Gardasee im Spätsommer

Ende September hatten wir noch einmal etwas Zeit für einen Urlaub. Entgegen unseren bisherigen Urlauben ging es diesmal wirklich ungeplant auf die Reise. Lediglich die grobe Richtung, nämlich nach Süden, war uns wichtig.

Zu Anfang es wir üblich über die BAB 7. An der Abfahrt Bad Kissingen geht es ab von der Autobahn und wir folgen ab hier den Landstraßen in Richtung Süden. Erstes Ziel sollte Kitzingen werden. Leider war der Stellplatz und der Campingplatz überfüllt, so dass wir uns nach Alternativen umschauten. In Segnitz fanden wir dann einen Platz auf dem Stellplatz des Gasthof zum Goldenen Anker direkt am Main. Direkt neben dem Stellplatz findet in diesen Tagen eine Kinderkirmes statt. Die Kirmesmusik hält sich jedoch in Grenzen.

Am späten Nachmittag geht es dann noch einmal zu einem Stadtbummel auf die andere Mainseite nach Marktbreit.   

Ein idyllischer Ort mit vielen kleinen interessanten Ecken. Unseren Aufenthalt in der Altstadt nutzten wir für ein gutes und günstiges Abendessen im Schlosscafé Marktbreit. 

Zurück am Stellplatz stellten wir fest, dass es mittlerweile Probleme mit unserer Stromversorgung gab. Wir mussten tatsächlich noch einmal die Stromsäule wechseln, um dauerhaft versorgt zu werden. 

Am nächsten Morgen ging es wieder bei strahlendem Sonnenschein auf die Reise. Über die Bundesstraße 25 ging es über Dinkelbühl nach Nördlingen. Hier machten wir erste einmal einen Sightseeingbummel durch die Altstadt. Ein Gang über die imposante Stadtmauer eingeschlossen. 

Von Nördlingen aus ging es über B 25 und B 2 nach Augsburg. Hier folgten wir dann der B 17 bis nach Füssen, wo wir uns auf dem Wohnmobilstellplatz Camper’s Stopp einquartierten.  Von unterwegs hatten wir einen Stellplatz reserviert, was sich als vorteilhaft herausstellte, da der Platz gut gefüllt war. 

Am späten Nachmittag ging es zum Sightseeing nach Füssen. 

Nachdem wir die Altstadt abgegangen waren, suchten wir eine Lokalität für das Abendessen. Das brachte uns unsere zweite Runde durch die Altstadt ein, bevor wir uns für das Gasthaus Waoze entschieden. Nichts besonderes, halt gut bürgerlich bayerische Küche zu akzeptablen Preisen.

Auf dem  Rückweg zog es sich bereits zu und pünktlich zu unserer Rückkehr am Campingplatz fing es an zu regnen. Leider war es nicht nur ein kurzer Schauer, so dass wir uns in das Wohnmobil zurückziehen mussten. Hier checken wir das Wetter und stellen für uns fest, dass es wohl noch weiter nach Süden gehen muss.

Da sich das Wetter am nächsten Morgen verstetigte, füllten wir noch unsere Vorräte auf und fuhren kurzerhand nach Italien. Der Gardasee war unser erstes Ziel, wo wir es mit dem besseren Wetter versuchen wollten.  Tatsächlich wurde das Wetter besser, je weiter wir nach Süden kamen. Zur Mittagszeit hatten wir den Brenner überquert und bereits um 14.00 Uhr kamen wir am Camper Stopp Torbole an.  Dachten wir jedenfalls. Tatsächlich standen wir in der Fahrzeugschlange für einen vorgelagerten Campingplatz an und mussten erst warten bis sich diese abgebaut hatte. Am Camper Stopp angekommen stand uns  die Stellplatzwahl bevor. Viele waren nicht mehr frei und wir entschieden uns gerade für den Stellplatz 115, als das Wohnmobil vor uns den Rückwärtsgang einlegte und auf unserem Platz einparken wollte. Elli klärte die Situation besonnen und wir konnten uns auf dem Platz einrichten. 

Danach ging es erst einmal auf einem Spaziergang an der Uferpromenade entlang, wo wir die Surfer bewunderten, die den kräftigen Wind für ihren Sport nutzten.  

Nachdem wir so bis zu einem kleinen Hafen gelangt waren, ging es zunächst auf ein Getränk in ein Lokal und danach auf einen Bummel durch die Gassen mit ihren Geschäften. 

Auf dem Weg zurück zum Campingplatz stießen wir auf die Pizzeria Nuevo Garda. Um für das Abendessen auf der sicheren Seite zu sein, reservierten wir uns einen Tisch und kamen später wieder, um eine gute Pizza zu genießen. Nur die Lage direkt an der verkehrsreichen Hauptstraße war gewöhnungsbedürftig.

Für den nächsten Tag hatten wir die Fahrt ans Südufer geplant. Über die Uferstraße ging es durch die Orte am Ostufer nach Peschiera del Garda. Da wir unsere Fahrradhelme vergessen hatten, suchten wir hier noch schnell ein Fachgeschäft auf, um uns neue  zuzulegen. Danach ging es zum Campingplatz Cappuccini, den wir aus den zurückliegenden Aufenthalten kannten.  Der erste Stellplatz, den wir hier erhielten, entsprach von der Lage zum Seeufer unseren Erwartungen. Leider war er mit einem starken Gefälle versehen, was wir jedoch erst einmal ausprobieren wollten.

Um den Tag noch etwas aktiver zu gestalten, ging es erst einmal mit dem Fahrrad nach Sirmione. 

Der Bummel durch die Gassen startete wie gewohnt am Kastell. 

Erschrocken waren wir von der Menschenmenge, die sich durch den Ort bewegte. So viele Menschen auf einem so engen Raum kannten wir eigentlich nur aus Venedig. Seinen Abschluss fand der Bummel mit einem Getränk in dem kleinen Restaurant Il Grifone.

Zum Abendessen ging es dann aber wieder nach Peschiera del Garda. Hier freuten wir uns auf ein schönes Essen im Restaurant L’Osteria. Wie wir schnell fest6stellten, hatte sich die Karte etwas verändert.  

Von dem Eseleintopf nahmen wir dann aber doch Abstand und fanden ein anderes schmackhaftes Gericht. Nach einem abschließenden Bummel durch die nächtlichen Gassen und einem Cocktail ging es dann zum Campingplatz zurück.

Am nächsten Morgen war uns klar, dass wir uns mit dem Stellplatz nicht anfreunden können. Ein Umzug stand an. Elli fand einen besseren Platz, der im Lauf des Vormittags fei wurde und wir zogen schnell um. Nach dem Einrichten machen wir unsere erste Joggingrunde am Gardasee. Danach geht es zum Shopping nach Peschiera del Garda. 

Zurück aus dem Ort machen wir es uns in einem Lokal an der Uferpromenade gemütlich. Hier bekommt Elli Probleme mit ihrem Magen, wofür das Lokal aber nicht verantwortlich war.  Während Elli sich am Platz ausruht, suche ich eine Apotheke auf und mache mich dort im wahrsten Sinne des Wortes  mit Händen und Füßen verständlich, da keiner englisch spricht. Abendessen gibt es dann am Wohnmobil, da keiner mehr Lust hat noch einmal loszugehen.

Für den nächsten Tag hatten wir dann unsere erste Fahrradtour ins Hinterland geplant. Mit der Komoot-App hatte ich eine Strecke geplant, die wir dann in Angriff nahmen.  An der Bastion vorbei ging es zum Ufer des Fiume Mincio. Hier ging es auf dem gut ausgebauten Fahrradweg in Richtung Süden. 

In Monzambano verließen wir den gut ausgebauten Fahrradweg und fuhren durch den Ort und es ging über kleine Landstraßen weiter.

Unser nächstes Ziel war der Nationalpark Riserva Regionale Complesso Morenoco die Castellaro Lagusello. 

Hier folgten wir den kleinen Trails zum Ort Castellaro Lagusello. Auf der Strecke hatte man schon eine  ersten tollen Blick auf die Burg, die wir im Anschluss besichtigten. Danach ging es wieder über die Landstraßen zurück nach Monzambano. Dort gönnten wir uns in einem kleinen Café einen Kaffee. 

Über eine Nebenstrecke ging es dann noch Borghetto. Der kleine Ort liegt idyllisch zwischen Läufen des Fiume Mincio und dem Canale Virgilio.

Die kleine Ortschaft ist touristisch sehr erschlossen und war an Besuchern überfüllt. Wir fuhren noch ein Stück am Flussufer entlang, um dann in einem Biergarten, Demu’s Stube, zu rasten. Hier gab es ein Kaltgetränk und einen kleinen Snack, bevor es dann am Uferradweg zurück nach Peschiera del Garda ging.  Dort angekommen suchten wir uns einen Discounter, um kurzentschlossen etwas zum Grillen zu kaufen. Zurück am Campingplatz ging es dann erst einmal unter die erfrischende Dusche, bevor wir dann den Grill anwarfen.

Auch am nächsten Tag hatten wir eine Fahrradtour eingeplant. Diesmal sollte es am Ostufer des Gardasees entlang nach Norden gehen. Zunächst ging es nach Laszise und von dort weiter nach Bordolino. Der Radweg am Gardasee entlang stellte sich nicht so dar, wie wir ihn uns gewünscht hätten. Tatsächlich teilten wir ihn uns immer wieder mit Fußgänger, die stark vertreten waren. So richtig voran ging es nicht. Von Bordolino aus ging es dann noch weiter nach Garda. Am Ortseingang von Garda wurden wir jäh ausgebremst. Ein örtlicher Markt hatte sich auf den Wegen des Ortes eingerichtet. Wir stellen unsere Fahrräder ab und machten uns zu Fuß daran den Ort zu erkunden. Richtig Spaß machte es nicht, da ein dichtes Gedränge herrschte.

Als wir genug hatten, ging es noch zu einem Lokal am Seeufer, um Hunger und Durst zu stillen. Danach ging es mit dem Fahrrad zurück. Diesmal wählten wir die Küstenstraße, um etwas zügiger voran zu kommen. Tatsächlich ging es recht flott und die Autofahrer nahmen auch Rücksicht auf die Radfahrer. Bereits am frühen Nachmittag waren wir zurück am Campingplatz und genossen die Sonne in der Strandbar Spaggia of Cappuccini

Auf Grund des guten Wetters verlängerten wir unseren Aufenthalt nach hinten hinaus. Nachdem wir uns an einem Relaxtag Ruge gegönnt hatten, machten wir am darauffolgenden Tag wieder eine Fahrradtour. Erneut ging am Fiume Mincio entlang. Diesmal wählten wir das Ostufer für die Fahrt gen Süden. Bereits nach wenigen Metern wurden wir durch das Militär gestoppt. Auf dem folgenden Streckenabschnitt fand ein Wettangeln statt. und wir mussten einen kleinen Umweg fahren, um die Angler nicht zur stören.  Tatsächlich führte uns dieser Umweg an den alten Bahnhof Borgo Stazione, einem kleinen Park um einen historischen Bahnhof und die ehemalige Bahnstrecke. 

Es folgte der weitere Weg am Ufer entlang bis nach Borghetto.  Dort wechselten wir die Flussseite und es ging die folgenden Kilometer auf einem Single Trail weiter. Der Trail war zeitweise derart zugewuchert, dass ein Vorankommen nur schwerlich möglich war. Ab Chiosco dei Mulini ging es dann durch das Hinterland bis nach Pozzolo Sul Mincio, wo wir den Fluss über kleine Brücken überquerten. Pozzolo war gleichzeitig der Wendepunkt unserer Radtour. Von hier aus ging es den Fluss hinauf wieder in Richtung Gardasee.  Am späten Nachmittag waren wir zurück am Campingplatz und machten uns noch abfahrbereit für den folgenden Tag. 

Bereits um 09.30 Uhr ging es los. Schnell war noch entsorgt und die Vorräte an einem nahen Discounter aufgefüllt. Dann folge die Fahrt am Westufer des Gardasee entlang. Über die Landstraße ging es nach Salo. Hier verfranzten wir uns erst einmal und mussten uns über kleine Nebenstrecken und Bergdörfer zurück zur geplanten Strecke arbeiten. Dort angekommen ging es über die Küstenstraße weiter. 

Je weiter wir nach Norden kamen desto anspruchsvoller wurde die Strecke, da die Fahrbahnbreite immer mehr abnahm. Dies zeigte sich gerade in den Tunnel, wo Begegnungsverkehr mit größeren Kraftfahrzeugen eine Herausforderung darstellte.  In Riva del Garda schlossen wir dann das Kapitel Gardasee für dieses Jahr ab und es ging auf der SS 45 in die Alpen. Wir folgten den Landstraßen bis nach Brixen. Bei den kurzen Einblicken auf die uns begleitende Autobahn waren wir froh diese nicht gewählt zu habe, da sich der Verkehr immer wieder staute. 

Am Nachmittag kamen wir ins Brixen an. Wir wählten den Campingplatz am Hotel Löwenhof für unsere Übernachtung. Nach einer kurzen Sporteinheit – Elli geht Schwimmen und ich Laufen – geht es erst einmal zum Sightseeing nach Brixen.   

Schnell ist die schöne Altstadt besichtigt und bevor sich das schlechte Wetter durchsetzt, geht es zurück zur Unterkunft. Hier können wir noch einen Platz auf der Terrasse des Gasthofs ergattern und genießen ein tolles Abendessen. Mit dem Ende des Essens fängt der Regen an und wir ziehen uns ins Mobil zurück.

Auch am nächsten Morgen hat sich das Wetter nicht gebessert. Wir halten an unserem Plan fest und fahren auf der alten Brennerstraße nach Österreich. Über die SS 12 geht es weiter in Richtung Innsbruck. Hier sind wir dann wegen des Regens etwas genervt und wollen doch die Autobahn für die weitere Strecke wählen. Tatsächlich geht es erste einmal in die falsche Richtung. Nachdem wir unseren Fehler bemerkt und korrigiert hatten, ging es nach Norden. Erstmals seit langem wichen wir von unserem Plan in Innsbruck zu tanken ab und erledigten dies erst in Bichlbach bei Reutte. Kein guter Plan, da hier der Kraftstoff wesentlich teurer war.

So aufgefüllt ging es auf die BAB 7. Dem Autobahnband folgten wir in Richtung Heimat. Gefühlt war es eine einzige Baustelle. Um 20.00 Uhr hatten wir es geschafft und parkten vor der Tür ein.

Gesamt-km 2125,5
Durchschnittsverbrauch 9,3 l 
Durchschnittsgeschwindigkeit 68 km/h
Fahrtzeit 30:54

 

Auf nach Süditalien

Wieder einmal ging es mit dem Wohnmobil los. Dieses Frühjahr soll es Süditalien werden. Nachdem wir uns über unser Reiseziel informiert hatten, fanden wir Apulien und Kalabrien überaus interessant. Ein weiterer Vorteil – wir wollten unbedingt noch einmal nach San Marino. Das konnten wir gut in unsere Planungen einbauen, da es auf der Anfahrtstrecke ein ideales Etappenziel darstellte.

Das Wohnmobil stand vorbereitet vor der Tür, so dass es am Freitagmorgen nach dem letzten Arbeitstag gleich losgehen konnte. Wie gewohnt ging es die BAB 7 in Richtung Süden. Der Verkehr war uns gewogen und wir kamen gut durch. Am frühen Nachmittag erreichten wir Füssen und es ging über den Fernpass weiter. In Innsbruck füllten wir dann noch kurz unseren Tank, bevor es auf die letzte Etappe ging. Der Brenner war schnell passiert und kurze Zeit später waren wir bereits in Klausen, das wir uns als Tagesziel ausgesucht hatten.

Am Campingplatz Gamp angekommen mussten wir uns dann entscheiden, ob es der Campingbereich oder der Stellplatz, der mittlerweile unten im Ort eingerichtet war, werden sollte. Wir entschieden uns für den Campingplatz, da dieser über Sanitäreinrichtungen verfügte. Die Überraschung des Tages bot der Standplatz. Es war derselbe wie 2014. Damals war ein Fernsehempfang möglich gewesen. Da unser Mobil aber eine geringere Höhe als das Alte hat, reichte es diesmal dafür nicht. Machte aber auch nichts, da wir uns auch ohne Fernsehen beschäftigen konnten.

Ausblick auf dem Stellplatz in Klausen

Am nächsten Morgen ging es dann weiter in Richtung San Marino. Ohne große Probleme kamen wir dort am Nachmittag an. Am Zeitaufwendigsten war noch die Suche nach einem Supermarkt, um die Lebensmittel aufzufüllen, und die anschließende Anfahrt zum Campingplatz. Dort angekommen richteten wir uns ein und genossen das sonnige Wetter.

Sightseeing San Marino stand für den nächsten Tag auf dem Programm. Mit dem Shuttleservice des Campingplatzes ging es auf einem Parkplatz unterhalb der Altstadt. Den Zugang der Altstadt zu erreichen war ausgesprochen einfach – dazu nutzten wir die Fahrstühle. Danach ging es nur noch zu Fuß weiter. Dieses Jahr gingen wir erst einmal alle drei Türme ab.

Der zweite Turm

Es folgte eine Stärkung durch ein Mittagessen, das wir in einer Pizzeria am ersten Turm zu uns nahmen. Hier hatte man von der Terrasse aus einen wunderschönen Blick auf Rimini und die Adriaküste.

Pause mit Aussicht

Nach dem Essen ging es zum Shopping in die Altstadt. Schnell waren Sonnenbrillen und Handtaschen zu günstigen Preisen gefunden und gekauft. Danach folgte nur noch die Rückfahrt zum Campingplatz mit anschließender Entspannung in der Sonne.

Der nächste Tag war als Reisetag gedacht. Zunächst ging es über die Autostrada 14 in Richtung Süden. Während der Fahrt wählte Elli unser Etappenziel aus und fasste den Campingplatz Pineto Beach, circa 25 Kilometer nördlich von Pescara, ins Auge. In Santa Maria a Mare verließen wir die Autobahn, um zu tanken und den weiteren Weg über die Landstraße zu machen. Die SS16 führt allerdings fast durchgehend durch Ortschaften, so dass wir für die letzten knapp 70 Kilometer etwa eineinhalb Stunden brauchten.

Bei unserer Ankunft in Pineto folgten wir zunächst den Anweisungen des Navi, um zum Campingplatz zu gelangen. Als dieser uns jedoch auf eine nur  180 cm hohe Unterführung zusteuerte, die definitiv zu niedrig für uns war, suchten wir uns eine andere Streckenführung. Schnell fanden wir erste Hinweisschilder und standen kurze Zeit später am Campingplatz. Ein Stellplatz war ebenfalls schnell gefunden und wir konnten wieder die Sonne genießen. Elli nahm sogar ihr erstes Bad in der Adria – mir war es noch zu kühl.

Nach einer etwas unruhigen Nacht, Zugverkehr und Froschgequacke, geht es am nächsten Morgen weiter in Richtung Süden. Zunächst fahren wir noch einmal auf die Autobahn, um nicht durch Pescara zu müssen. In Vento Süd verlassen wir die Autobahn und fahren weiter über die SS16 Adriatica. Bereits kurz nach Mittag kommen wir in Peschici auf dem Gargano an. Wir folgen einfach einem Hinweisschild und gelangen so zum Campingplatz Bellariva. Die Rezeption ist unbesetzt und nach etwas Suche finden wir den Betreiber beim Werkeln auf dem Platz. Pino weist uns einen Stellplatz zu und wir stehen so in unmittelbarer Nähe zum Strand. Wir machen es uns auf dem Stellplatz gemütlich und genießen das sonnige Wetter.

Zum Abendessen geht es in das Restaurant am Strand. Hier ist alles sehr rustikal und fest in Familienhand. Wir genießen ein gutes Essen. Elli hat frischen gegrillten Tintenfisch und ich eine gute Pizza zu wirklich günstigen Preisen.

Der nächste Tag startete ganz gemütlich. Kurz vor der Mittagszeit machen wir uns auf Weg in die Altstadt von Peschici. Hierzu geht es erst einmal die Treppen hinauf, um zur Festung zu gelangen.

Von hier startet dann ein zweistündiger Bummel durch die Gassen, die geprägt von dem heutigen Feiertag sind. Kurz bevor die Umzüge beginnen, machen wir uns auf den Rückweg und verbringen den Rest des Tages auf dem Campingplatz.

Am nächsten Morgen ging es weiter. Wir folgten der Küste und wählten dazu die SS52. Man hat einen wunderschönen Blick auf die Küste des Gargano. Nach eineinhalb Stunden kamen wir in Vieste an und fanden schnell den Wohnmobilstellplatz. Von hier aus ging es direkt in Stadt zu einem Stadtbummel. Auch dieser Ort ist gekennzeichnet durch seine verwinkelten Gassen in der Altstadt, die auf einer Landzunge in der Adria liegt.

Bevor es zum Stellplatz zurückgeht, gönnen wir uns noch an einer kleinen Piazza ein Mittagessen – einen Salat für Elli und Nudeln mit Muscheln für mich.

Am Nachmittag wollten wir noch in einem nahen Supermarkt unsere Vorräte ergänzen. Als wir dort zur Öffnungszeit eintreffen, sind die Rolläden des Marktes unten und wir dachten schon, dass wir uns bei der Öffnungszeit vertan hätten. Mit uns trafen aber weitere Kunden ein und schnell stellten wir fest, dass der Markt öffnen wollte, es aber nicht konnte, da der Rolladen klemmte. Mit etwas Gewalt gelang es den Mitarbeitern dann aber doch das Öffnen, so dass unserem Einkauf nichts mehr im Wege stand.

Elli startete den heutigen Tag erst einmal mit einer Joggingrunde am Strand und bringt auf diesem Weg gleich die Brötchen für das Frühstück mit. Nach dem Frühstück geht es gleich wieder weiter. Über die SS53 folgen wir der Küstenlinie. Die Strecke ist eng und gewunden. Hierdurch hat man genug Zeit, sich die tolle Landschaft der Garganoküste anzuschauen.

Wir stellen aber fest, dass eine Fahrt entgegen dem Uhrzeigersinn, also von Süden nach Norden, mehr Sinn macht, da auf dieser Seite die Parkplätze zum Halten sind, was uns leider größtenteils verwehrt wurde.

Ab Manfredonia fuhren wir dann die SP141 die Küste entlang. Was wir nicht eingeplant hatten, war, dass die gesamte Strecke auf 50 km/h begrenzt ist. Der Grund hierfür erschließt sich uns nicht. Das geht aber nicht nur uns so, sondern auch den Italienern. Die machen es uns dann vor und missachten die Geschwindigkeitsbegrenzung in Gänze. Highlight der Anfahrt zum Castel del Monte war die Fahrt durch Andria, die der Navi für uns vorgesehen hatte. Da seine Anweisungen immer konfuser wurden, folgten wir lieber den Hinweisschildern, was uns aber nicht den dichten Verkehr und die engen Einbahnstraßen ersparte.

Gegen Mittag kamen wir am Castel del Monte an. Die Parkmöglichkeiten waren großzügig, kosteten aber stolze 7 €.

Nach einem kurzen Fußmarsch standen wir vor dem imposanten Castel mit seinem achteckigen Grundriß. Der Eintritt kostete uns noch einmal 7 €, was wir uns aber nicht entgehen ließen.

Um 14.00 Uhr machen wir uns an die Weiterfahrt. Elli hat einen Campingplatz in Giovinazzo gefunden, der tatsächlich geöffnet hatte. Der Weg dahin führte uns über Landstraßen, die immer enger wurden bis hin zu Feldwegen durch Olivenhaine, die lediglich die Breite unseres Wohnmobils hatten.

Fahrt durch Olivenhaine

Kurz nach 15.00 Uhr treffen wir am Campingplatz La Baia ein und werden freundlich begrüßt. Hier erfahren wir auch, dass wir die ersten Gäste der Saison sind, da der Campingplatz erst am heutigen Tag geöffnet hatte. Wir suchen uns einen Stellplatz und richten uns ein, als auch schon weitere Gäste eintreffen. Am späten Nachmittag geht es dann die Strandpromenade entlang zu einem Stadtbummel in den Ort.

Unser Abendessen nehmen wir vor dem Heimweg im Restaurant am Hafen zu uns. Der Kellner ist sehr freundlich und gibt sich viel Mühe mit uns. Wir folgen seiner Empfehlung und nehmen eine Auswahl an Antipasti, bevor wir den Hauptgang wählen. Als er dann aufträgt, sind wir zunächst etwas erschrocken. Er serviert uns sechs verschiedene Vorspeisen – Krebsfleisch, Scampi, Schinken, Tomate und Mozarella, überbackenen Käse, Salami – jedes für sich hätte schon ausgereicht. Zum Abschluss gab es noch eine große Schale mit frischen Muscheln. Als wir damit fertig waren, hatten wir eigentlich schon genug, gönnten uns aber noch Nudeln als nächsten Gang, obwohl der Kellner uns Fisch empfahl und uns den frischen Fisch auch am Tisch zeigte. Zum Ende gab es dann eine Portion Tiramisu, einen Limoncello und einen Café für Elli. Wir waren auf die Rechnung gespannt, dann aber auch angenehm überrascht, als wir für dieses Menü einen wirklich günstigen Preis zahlen sollten.

Zurück am Campingplatz überraschte uns dann der Betreiber Fabio noch, indem er uns Fahrkarten für den Bus nach Bari aushändigte. Wir hatten ihn danach gefragt, bevor wir in den Ort aufgebrochen waren, und er konnt die Frage nicht beantworten. Während unserer Abwesenheit war er dann in den Ort gefahren und hatte die nötigen Informationen erfragt und gleich Fahrkarten für uns gekauft.

Mit diesen ausgestattet ging es am nächsten Morgen auf den kurzen Fußweg zur Bushaltestelle. Nach unserem Studium des Fahrplans sollte der Bus um 10.15 Uhr kommen – tat er aber nicht. Wir wollten uns die Zeit bis zum nächsten Abfahrtermin mit einem kurzen Bummel vertreiben. Da aber nichts Sehenswertes im Umfeld war, gingen wir nach kurzer Zeit wieder in Richtung Bushaltestelle. Gerade rechtzeitig, da der Bus genau in diesem Moment vorfuhr. Vor uns lag eine etwa halbstündige Fahrt mit einem Busfahrer, der meinte einen Rennwagen zu fahren. Geschwindigkeitsbegrenzungen hatten für ihn keine Gültigkeit und Schlaglöcher auf der Strecke zu finden war seine Berufung.

In Bari angekommen, entließ uns der Fahrer direkt am Zugang zur Altstadt. Wir machten uns gleich auf den Weg und besichtigten die Altstadt, die wir als sehr schön empfanden. Besonders interessant fanden wir, dass die Altstadt vom Leben ihrer Bewohner immer noch geprägt war und nicht die touristische Sterilität, wie andere Städte aufwies.

Nachdem wir in mehreren Stunden versucht hatten, jede Gasse in der Altstadt abzugehen, machten wir uns auf die Suche nach einer Lokalität für das Mittagessen. Fündig wurden wir an der Piazza del Ferrarese in einem Lokal, wo wir von einer deutsch sprechenden Bedienung in Empfang genommen wurden. Wir folgten ihrer Menüempfehlung und erhielten ein sehr gutes Essen. Leider auch zu einem sehr ‘guten’ Preis.

Es folgte dann noch ein Bummel über einen Bauernmarkt, auf dem verschiedenste Produkte der Region angeboten wurden und ein Gang durch die Fußgängerzone. Danach entspannten wir uns noch bei einem Cappuccino, bevor es zur Bushaltestelle zurückging. Der Bus war natürlich wieder nicht pünktlich und der Busfahrer war dann auch noch das genaue Gegenteil zum vorherigen Fahrer. Er hatte augenscheinlich alle Zeit der Welt und fuhr sehr gemütlich. Aber er war auch sehr aufmerksam. Beim Einsteigen hatte ich erfragt, ob der Bus nach Giovinazzo fahren würde. Als wir nun im Zentrum von Giovinazzo ankamen, winkte er mich zu sich und fragte nach, ob wir nicht aussteigen wollten. Da wir aber noch zwei Haltestellen bis zum Campingplatz vor uns hatten, erklärte ich ihm dies.

Zurück am Campingplatz stellten wir fest, dass dieser sich wirklich ansehnlich gefüllt hatte. Wir hatten auch einen direkten Nachbarn bekommen, einen wirklichen Kuschelcamper. So nennen wir andere Camper, die mit aller Gewalt in die Nähe anderer Mobile kommen wollen. Die Stellplätze reichten in ihrer Länge für drei Wohnmobile aus und man konnte sich eigentlich herrlich versetzt aufstellen, so dass jeder sein bisschen Privatsphäre hätte. Dieser stellte sich aber direkt auf unsere Höhe, so dass er aus jedem seiner Fenster verfolgen konnnte, was bei uns geschah. Uns war es aber egal, da wir ja am nächsten Tag eh weiterfahren wollten.

Bereits um 09.00 Uhr kamen wir los und nutzten in Bari noch die Möglichkeit unsere Vorräte zu ergänzen. Danach ging es direkt zur Grotte die Castellana. Die Anfahrt war gemütlich und kein Verkehr weit und breit in Sicht. Dies lag aber wohl eher an der von uns gewählten Strecke, wie wir kurze Zeit später feststellten. An der Grotte angekommen waren alle Parkplätze voll und das Servicepersonal wies uns ab. Wir kurvten etwas durch den Ort, bis wir in der Nähe einen adäquaten Ausweichparkplatz fanden. Nach einem kurzen Fußmarsch standen wir auch schon am Eingangsbereich der Grotte und waren über die Menschemassen, die hier Einlass begehrten erschrocken. Schnell überschlugen wir, wie viel Zeit das Anstehen in Anspruch nehmen würde und beschlossen die Besichtigung der Grotte auszulassen. Statt dessen ging es zum Wohnmobil zurück und wir setzten unsere Fahrt in Richtung Alberobello fort.

Elli hatte Camping dei Trulli zur Übernachtung herausgesucht. Wir bezogen denn Stellplatz A 5 und machten es uns erst einmal in der Sonne gemütlich. Elli wollte eigentlich die Zeit nutzen, um Wäsche zu waschen. Dies misslang jedoch, da der Betreiber sich hingelegt hatte und die Waschmaschine nur von seinem Büro aus angeschaltet werden konnte. Gleiches galt für die Fahrräder, die er uns angeboten hatte, um in den Ortskern von Alberobello zu gelangen. Auch diese waren weggeschlossen und keiner hatte Zugriff darauf. Wir mussten also warten und dachten überAlternativen nach. Als dann die Rezeption wieder besetzt war und wir nach einem Taxi fragten, wurde uns der Shuttleservice des Campingplatzes angeboten. Für einen Euro pro Person ging es für uns direkt in den Ort. Schnell war mit dem Fahrer eine Abholzeit vereinbart und wir machten uns an die Besichtigung.

Alberobello ist bekannt für seine Trullis – Rundhäuser mit Steindächern.

Die Trullis sind in drei wesentlichen Bereichen vorzufinden. Dem urbanen Bereich, in dem wir abgesetzt wurden, in dem die Trullis noch in ihrem ursprünglichen Sinne genutzt werden. Dann einem historischen Teil und einem kommerziellen / touristischen Bereich, den wir zunächst aufsuchten.

Insgesamt stehen hier in mehreren Straßenzügen etwa 4000 dieser Häuser. Nachdem wir alle Straßen abgegangen hatten, machten wir vor dem Besuch des historischen Teils, in dem noch einmal etwa 2000 Trulli stehen, eine kurze Pause und betrachten die Menschenmassen, die hier unterwegs waren.

Im historischen Teil war es dann schon wesentlich ruhiger. Lediglich die Aufnahme zu einem Musikvideo, die sich durch die Gassen bewegte, sorgte für etwas Belebung. Wir machten uns dann auf die Suche nach einem Restaurant für das Abendessen und wurden in der Pizzeria Ponzo Contino fündig. Hier konnten wir auf der Aussenterrasse mit einem wunderbaren Blick über die Trullis sitzen und unsere wirklich gute Pizza genießen.

Nach dem Essen bummelten wir noch etwas durch das nächtliche Alberobello, bevor die Zeit der Abholung gekommen war.

Am nächsten Morgen waren wir früh wach, konnten aber noch keine Brötchen erhalten, so dass wir uns bereits auf die Abfahrt vorbereiten konnten. Nach dem Frühstück unter freiem Himmel ging es dann los. Über idyllische Nebenstraßen ging es nach Fasano und von hier über die SS16 nach Lecce.

Gegen 11.00 Uhr treffen wir in Lecce ein und machen uns auf die Suche nach einem Parkplatz. Dies gestaltete sich schwierig, da für unser Mobil keine adäquate Abstellfläche vorhanden war. Statt dessen quälten wir uns eine Viertelstunde durch den Verkehr der Innenstadt, bevor wir an der Viale Torre del Parco einen innenstadtnahen Parkplatz fanden. Von hier aus ging es zu einer zweistündigen Besichtigung der Barockstadt Lecce. Es war mittlerweile sehr warm geworden und so war der Gang durch die schattigen Gassen der Altstadt sehr angenehm.

Zurück am Wohnmobil machten wir uns auf den Weg nach Santa Maria di Leuca. Nach einer kurzen Orientierungsrunde durch den Ort kamen wir am Camping Village Santa Maria di Leuca an. Wir konnten den Stellplatz frei wählen und hatten uns auch schnell eingerichtet. Zu unserer Überraschung war auf diesem Campingplatz bereits der Poolbereich geöffnet, so dass wir erst einmal ins kühle Nass sprangen. Erst danach schauten wir uns die Hinweisschilder für den Pool an und stellten fest, dass eigentlich Badekappenpflicht herrschte. Rücksprache mit der Rezeption ergab dann aber, dass dieses nur für die Hauptsaison gültig war.

Nach dem Relaxen am Pool wollten wir in dem campingplatzeigenen Restaurant das Abendessen zu uns nehmen. Der Empfang war herzlich und die Köchin kam persönlich an unseren Tisch, um die Bestellung aufzunehmen. Elli entschied sich für Tintenfisch. Anlässlich unserer bisherigen Erfahrungen eigentlich eine gute Wahl. Hier allerdings nicht. Die erste Portion, die kam, war wie Gummi. Die Reklamation wurde entgegen genommen, aber gleichzeitig verschwand auch die Freundlichkeit. Die zweite Portion war dann etwas besser, so dass wir unser Essen zu Ende bringen konnten.

Da es am nächsten Morgen, einem Feiertag, die Brötchen erst später gab, ließen wir uns mit dem Frühstück Zeit. Danach nutzten wir das Angebot des Shuttlebusses, um nach Santa Maria die Leuca zu gelangen. Wir wurden direkt am Leuchttturm Il Faro abgesetzt und machten uns von dort aus auf, den Ort zu erkunden.

Leuchtturm Il Faro

Zunächst stand eine Besichtigung des Sanktuariums an. Dann ging es an den Kaskaden entlang auf Meeresniveau und die Strandpromenande weiter entlang.

Santa Maria di Leuca

Als die Mittagszeit gekommen war, suchten wir uns eine kleine Pizzeria aus. Beim Blick in die Speisekarte verwunderte uns der Preis für eine Pizza, der wesentlich höher als üblich lag. Da wir aber eh eine andere Speiseauswahl getroffen hatten, war das erst einmal sekundär. Als dann der Nachbartisch seine Pizza bekam, sahen wir der Grund. Es handelte sich um eine Familienpizza mit einem Durchmesser von weit über 50 cm. Die hätten wir sowieso nicht geschafft.

Nach dem Essen überlegten wir, ob wir noch eine Bootstour zu den Grotten machen sollten. Schnell waren Preise ausgehandelt und wir wurden von der Info-Bude zum Bootsanleger geschickt, wo Giorgio auf uns warten sollte. Als wir uns dem vermeintlichen Treffpunkt näherten, machte Giorgio schon lautstark auf sich aufmerksam. Giorgio sprach etwas deutsch und erklärte uns die Bootstour. Er selbst fuhr jedoch nicht mit, so dass nur der Bootsführer übrig blieb, der aber lediglich italienisch sprach.

Als sich die Personenzahl für das Boot auf 8 Reisende erhöht hatte, ging es los. Zu unserem Glück, stellte die Sprache kein Problem dar. Einerseits verstand man doch mehr als man dachte. Zudem war eine Touristin im Boot, die sich mit ihren Italienischkenntnissen als Dolmetscherin versuchte. Die Bootstour die Küste entlang war wirklich sehesnwert.

Die Grotten waren zwar nicht sonderlich tief, wurden jedoch bis zum Ende durch den Bootsführer befahren.

Nach knapp zwei Stunden legten wir wieder im Hafen an und waren froh, die Tour gemacht zu haben.

Jetzt ging es noch kurz einkaufen und dann wurde telefonisch unser Shuttleservice bestellt.

Zurück am Campingplatz ging es erst einmal in den Pool. Zum Abendessen wollten wir dem Restaurant noch eine Chance geben. Leider hat es diese nicht genutzt. Die bestellte Pizza wurde von einer Pizzeria aus dem Ort geholt und war dann auch noch entsprechend abgekühlt. Zur Hauptsaison soll wohl alles besser sein – hilft uns aber auch nicht.

Am nächsten Morgen kamen die Brötchen etwas früher und während Elli nach dem Frühstück den Campingplatz bezahlte, übernahm ich eben noch kurz die Entsorgung. Danach ging es in Richtung Gallipoli, das wir gegen 10.00 Uhr erreichten. Wir versuchten einen Parkplatz möglichst in der Nähe der Altstadt zu finden, wurden aber schnell ausgebremst, da die entsprechende Straße für uns gesperrt war. So etwas war uns bisher in Italien auch noch nicht passiert. Zu unserem Glück fanden wir, nachdem wir gewendet hatten, an der Straße einen günstigen Parkplatz und machten uns dann auf den Weg Richtung Altstadt. Über den Corso Roma ging es zur Ponte Cittavecchia und von dort am Kastell vorbei in die Altstadt. Wir bummelten den Vormittag durch die engen Gassen und machten uns dann auf den Rückweg zum Wohnmobil.

Blick auf die Altstadt von Gallipoli

Tagesziel war die Gegend von Marina di Ginosa, wo wir uns einen Campingplatz suchen wollten. Da die Etappe nicht so lang war, beschlossen wir uns eine Küstenstraße zu suchen, die wir bis Tarent fahren konnten. Einfach war das nicht, da die Ausschilderungen für uns nicht immer schlüssig waren. Wenn wir dann eine Strecke gefunden hatten, passierte es häufig, dass diese auf Grund von Bauarbeiten im weiteren Verlauf gesperrt war und wir auf unsere ursprüngliche Strecke zurück geführt wurden. Wir schafften es aber immer wieder uns durchzusetzen und genossen so einige wirklich tolle Strände an dieser Küste.

Ab Tarent ging es dann wieder über die Schnellstraße. Als Ziel hatte Elli uns das Camping Internazionale in Metaponto herausgesucht. Bei unserer Ankunft hatte die Rezeption noch geschlossen und wir konnten uns den Campingplatz in Ruhe anschauen. Interessant war schon einmal die bunte Bemalung der Hütten auf dem Platz. Es sah alles sehr gepflegt aus und lud zum Übernachten ein. Die Stellplätze für Camper waren übersichtlich. Das meiste waren diese bunten Hütten.

Nachdem wir uns eingerichtet und einen kurzen Spaziergang zum Strand hinter uns gebracht hatten, wollten wir im beginnenden Regen ein Glas Wein trinken. Leider hatten wir keinen Korkenzieher eingepackt, so dass wir uns einen von den slowenischen Platznachbarn liehen. Als dann gegen Abend der Wind auch noch zunimmt, ziehen wir uns ins Mobil zurück.

In der folgenden Nacht regnet es immer mal wieder. Auch am nächsten Morgen ist das Wetter nicht besonders toll. Es ist merklich kühler geworden und hatte sich zugezogen. Uns war das erst einmal egal, da wir nach dem Frühstück aufbrachen. Zunächst stand die Besichtigung der archäologischen Stätte von Metaponto auf dem Programm. Das Museum war schnell gefunden und der leere Parkplatz sprach für keinen großen Andrang. So war es dann auch. Die Besucherzahl war ausgesprochen übersichtlich, so dass man im Museum ausreichend Platz fand.

Nach dem Rundgang durch das Museum wollten wir uns noch die antiken Tempelanlagen anschauen. Hier wurden wir jedoch enttäuscht. Die Fläche war für den Besucher gesperrt und auf Grund des Wetters noch abgehängt.

Für uns ging es also weiter nach Süden. Wir folgten der SS 106 (E 90) in Richtung Crotone. Das Wetter will einfach nicht besser werden. Trotzdem genießen wir die Fahrt die Küste entlang, die sich aber doch ganz schön zieht. Kurz vor Crotone planen wir dann die weitere Tour. Es geht nicht weiter die Küste entlang, da sich dort keine Campingplätze finden, sondern über das Gebirge an die Westküste Italiens. Ziel wurde Tropea. Bis Pizzo ging es über die Autostrada. Danach folgte eine abenteuerliche Fahrt über die Landstraße 522 bis Tropea. Unser Campingplatz Marina dell’ Isola lag unterhalb der Altstadt direkt am Strand. Bei unserer Ankunft war es noch am Regnen, so dass wir uns beim Einrichten auf das Nötigste, nämlich den Strom, beschränkten.

Am späten Nachmittag hörte der Regen auf und wir machten uns an den Aufstieg in die Altstadt von Tropea.

Tropea

Es folgte eine  kleine Stadtbesichtigung, die mit einem guten Abendessen im Restaurant Antica Grotta beendet wurde. Nach dem Abendessen teilten wir uns noch ein Tartufo-Eis, für das die Region bekannt ist. Beim abschließenden Bummel erlebten wir dann noch eine Besonderheit. Mitten auf der Piazza fand ein professionelles Fotoshooting statt, von dem auch wir natürlich angelockt wurden.

Fotoshooting in Tropea

Danach machten wir uns dann auf den Rückweg zum Campingplatz. Als wir dort eintrafen, fing es gerade wieder an zu regnen.

Am nächsten Morgen war es trocken, aber leider auch kühl und bedeckt. Für uns stand eh die Fahrt Richtung Norden an. Zunächst sollte es dazu über die Autobahn gehen. Die Fahrt zur Autobahnauffahrt hätte zielgerichteter sein können, war dafür aber landschaftlich wirklich schön. Bevor es dann wirklich nach Norden gehen sollte, wollten wir noch an die Straße von Messina fahren. An der Autobahnauffahrt ging es dann auch erst einmal nach Süden. An der Abfahrt Scilla fuhren wir ab und machten in dem Ort, direkt unterhalb des Castello Ruffo, einen Stop.

Scilla

Von hier hatte man einen wunderschönen Ausblick auf der nördlichen Teil der Straße von Messina.

An der Straße von Messina

Danach ging es wieder auf die Autobahn. In Francavilla verließen wir die Autobahn und fuhren über die SS 18 weiter. Diese Straße führte uns die meiste Zeit direkt an der Küste entlang und ließ einen wunderschönen Blick auf die Strände zu. Kurz vor Diamante legten wir dann einen Stop ein, um einen Abstecher zum Strand zu machen. Das Wetter war zwar nicht zum Baden geeignet, doch ein paar Fotos konnte man schon machen.

Danach ging es weiter in Richtung Praia a Mare. Hier hatte Elli den Campingplatz International Camping Village herausgesucht. Es war einer der wenigen Campingplätze, die bereits geöffnet hatten. Bereits die Anfahrt nach Praia a Mare war interessant. Es handelte sich um eine enge und steile Serpentinenstrecke. Im Ortskern dann ein ausgeklügeltes System an Einbahnstraßen. Wir vertrauten dem Navi und wurden wieder einmal enttäuscht. An der vermeintlichen Zieladresse befand sich kein Campingplatz. Wir mussten uns also wieder einmal selbst helfen, wurden aber schnell fündig.

Der Stellplatz wurde uns zugewiesen. Die Wege auf dem Campingplatz selbst waren schmal angelegt, so dass so mancher Ast an unserer Karosserie kratze, als wir dem Platzeinweiser folgtem. Nach der Einrichtung, die sich auf ein Minumum beschränkte, ging es für Elli erst einmal joggen. Danach machten wir es am Platz bequem. Vor dem Abendessen machten wir noch einen Bummel am Strand entlang.

Das Abendessen gab es dann im Restaurant auf dem Campingplatz, da wir keine große Lust mehr hatten, noch große Wege zurückzulegen.

Es gab ein wirklich gutes Abendessen mit einer sehr freundlichen Bedienung, bei der jeder versucht hat, sich in der Sprache des anderen zu verständigen. Wirklich sehr kurzweilig. Am Ende wurde es leider aber recht kühl, so dass wir uns auf den Weg in unser Mobil machten.

Am nächsten Morgen ging es recht früh los. Nach dem Frühstück nutzten wir noch eine Tankstelle in Praia a Mare, um unseren Tank aufzufüllen. Danach ging es über die Küstenstraße in Richtung Norden. Es war eine wunderschöne Sperpentinenstrecke mit einer tollen Aussicht.

Sie war so schmal, dass man einen einigen Engstellen Haltebuchten zum Begegnen hatte oder in einem Ort eine Ampelschaltung, damit man den Ort durchfahren konnte.  So ging es bis Sapri. Ab hier wurden die Straßen wieder entwas breiter und wirkamen zügiger voran. Ab Policastro folgte dann die Fahrt durch den Parco Nazionale del Cilento. Auch eine landschaftlich wirklich schöne Strecke, die allerdings durch einige Regenschauer getrübt wurde. Über Agropoli ging es dann nach Paestum, unserem Tagesziel.

Paestum hatten wir auf Grund seiner antiken Stätten ausgesucht. Mit unserer Ankunft im Ort, orientierten wir uns auch erst einmal in diese Richtung. Als wir jedoch die horenden Parkpreise sahen, beschlossen wir zunächst den Campingplatz Villaggio dei Pini  anzufahren und uns dann Gedankken über eine Besichtigung zu machen. Gesagt, getan. Kurze Zeit später standen wir an der Rezeption des Campingplatzes und wir konnten uns einen Stellplatz frei wählen. Schnell wurde klar, dass auch hier de Wege sehr schnal wraen, so dass nicht jeder Stellplatz in Frage kam. Wir wurden letztlich fündig und parkten bequem ein. Schnell richteten wir das Nötigste ein und machten uns auf den halbstündigen Fußmarsch in Richtung antike Stätten.

Antike Stätten von Paestum

Der Eintritt war schnell erledigt. Warteschlangen gab es nicht und auch in der Anlage hatte man das Gefühl ungestört zu sein. Wir besichtigten die Anlage zwei Stunden lang und waren erfreut über die vielen Zugangsmöglichkeiten.

Als es leicht zu regnen anfing, beschlossen wir unsere Besichtigung zu beenden, um noch trocken zum Wohnmobil zu kommen. Dies gelang uns. Zurück am Campingplatz folgte erst einmal ein Kaffee und danach relaxen am Mobil und am Strand. Das Abendessen gönnten wir uns in dem Restaurant auf dem Campingplatz. Elli gönnte sich Schwertfisch, der wirklich gut war.

Für den nächsten Tag stand die Etappe nach Rom auf dem Programm. Den ersten Teil der Strecke legten wir auf Landstraßen zurück. In der durch Landwirtschaft geprägten Gegend machten wir noch eine Kaffeepause bevor es dann bei Salerno auf die Autobahn ging. Diesmal ging es auf der Ostseite am Vesuv vorbei, so dass uns auch die Fahrtstrecke durch Neapel erspart blieb. Es folgte eine ereignisarme Fahrt nach Rom, wo wir gegen halb drei am Camping Village Roma eintrafen. Schnell war ein adäquater Stellplatz gefunden und wir gönnten uns den Nachmittag bei Sonnenschein. Die freie Zeit nutzen wir außerdem um mit der App von GetYourGuide einen Eintritt für die Vatikanischen Museen zu erwerben.

Am folgenden Morgen ging es früh los. Schnell war die Fahrtkarte erstanden und wir standen an der nahen Bushaltestelle und erwarteten den Bus Linie 247, den wir für unsere Fahrt ins Zentrum ausgewählt hatten. Wie bereits bei den Besuchen zuvor kamen wir an der Metrohaltestelle Cipro an und entschieden uns gleich für den Gang zum Vatikan. Als wir am Zugang zu den Vatikanischen Museen vorbeikommen, treffen wir dort auf die üblichen Warteschlangen, die uns aber nicht interessieren. Es geht direkt zum Petersplatz.

Auf dem Petersplatz

Hier stellen wir uns gleich für den Besuch des Petersdoms anstellen und sind nach etwa einer halben Stunde an den Sicherheitsschleusen. Danach folgt eine längere Besichtigung des Petersdoms.

Dieser ist immer wieder imposant und man sieht jedes Mal neue interessante Details.

Nach etwa zwei Stunden haben wir genug besichtigt und machen uns auf den Weg durch die Stadt.

Zunächst geht es über der Tiber und dann über kleinere Gassen zur Piazza Navona. Nach einer kurzen Pause auf der Piazza bestaunen wir die Preise in den Lokalen und machen uns auf den weiteren Weg. Nächstes Ziel ist die Area Sacra Pigna mit dem Largo die Torre Argentina, einem relativ unbeachteten Platz mitten im Zentrum von Rom. Leider kann man nur von oben auf die antiken Stätten schauen.

Von hier aus ging es dann durch Seitengassen zum Pantheon.

Nach der Besichigung ging es wieder zur Piazza Navona und am Tiberufer entlang in Richtung Vatíkanische Museen. Ab 15.00 Uhr konnten wir uns für unsere Tour anmelden und wurden relativ pünktlich durch unseren Guide zum Eingang geführt. Alles ging wirklich problemlos und wir werden kurze Zeit später in der Eingangshalle verabschiedet und können die Museen auf eigenen Wegen erkunden.

Schnell stellen wir fest, dass die Orientierung nicht einfach ist und die Museen riesig sind, um sie in den verbleibenden drei Stunden zu besichtigen. Also entschließen wir uns den direkten Weg in Richtung Sixtinische Kapelle einzuschlagen. Direkt heißt in diesem Fall, dass wir uns in die Schlange einreihen und bei jeder Gelegenheit versuchen ein paar Meter gut zu machen.

Trotzdem versuchen wir die imposanten Museen in uns aufzunehmen und zu genießen.

Nach eineinhalb Stunden haben wir es geschafft und die Sixtinische Kapelle erreicht. Bei unserem Eintritt die erste Überraschung. Sofort werden wir durch Bedienstete weitergebeten. Bloß nicht stehen bleiben. Und vor allen Dingen keine Fotos und leise sein. Wir schaffen es einen der raren Sitzplätze zu ergattern und können so die Sixtinische Kapelle auf uns wirken lassen.

Nach etwa einer halben Stunde – mittlerweile steht die Schließung unmittelbar bevor – machen wir uns auf den Weg zum Ausgang. Dieser ist etwas kürzer und führt an den Vatikanischen Archiven vorbei. Zum Ausgang geht es über eine Treppe, die den Höhenunterschied verdeutlicht, den man in den Museen erreicht hat.

Die Treppe zum Ausgang

Vom Ausgang ist es ur ein kurzer Weg zur Metrostation und schnell sind wir an der Bushaltestelle. Dies ist auch gut so, da es mittlerweile anfing zu regnen. Als der Bus kommt, folgt eine kurze Etappe in dem Bus. Nach einigen Haltestellen müssen wir den Bus verlassen, da der Bus keinen Kraftstoff mehr hat. So warten wir halt auf den nächsten. Während er Wartezeit kommen wir mit einem kanadischen Pärchen ins Gespräch. Durch die Aktion mit dem Buswechseln dauert die Rückfahrt unverhältnismäßig lange und zurück am Campingplatz gilt es gleich erst einmal unseren Hunger zu stillen. Das erledigen wir in der Pizzeria auf dem Campingplatz, die sogar recht ansprechend ist.

Auch am folgenden Tag geht es wieder mit dem Bus Linie 247 in die Stadt. Auf dem anschließenden Fußmarsch zum Vatikan müssen wir wieder die Ticketwerber abwerben, die sich förmlich auf uns stürzen. Als wir am Vatikan ankommen, erfragen wir uns den Weg zum Eingang des Campo Santo Teutonico, des deutschen Friedhofs im Vatikan. Dieser ist für Deutschssprachige zugänglich und wir werden auf durch die Schweizer Garde eingelassen und können den Friedhof besichtigen.

Eingang zum Campo Santo Teutonico

Nach dieser Besichtigung geht es in den Satdtteil Trastesvere. Diesen hatten wir erst einmal flüchtig begangen und ließen uns nun mehr Zeit zur Besichtigung. Danach ging es zur Tiberinsel.

Nachdem wir auf diesem Weg den Tiber überquert hatten, machten wir uns auf den Weg zum Bocca della Verita. Hier angekommen erwartete uns wieder eine Warteschlange. Während Elli sich vorsorglich anstellte, schaute ich mich um und fand eine Stelle mit einem schönen Blick auf die Sehenswürdigkeit.

Bocca della Verita

Auch Elli reichte dies, so dass wir uns das anstellen ersparten. Die Nähe zum Circus Maximus gab unseren weiteren Weg vor.

Es folgte der Weg zum Kolosseum und dem Triumpfbogen mit den üblichen Fotostops.

Danach suchten wir uns ein Lokal für ein Mittagsessen und wurden mit dem Iari the Vino fündig. Hier genossen ein wirklich gutes und günstiges Mittagsmenü.

So gestärkt ging es dann zur Piazza Venezia und über den Corso in Richtung Trevi-Brunnen.

Am Trevi-Brunnen

Es folgte dann die übliche Besichtungungsroute über die Spanische Treppe, den Corso zur Piazza del Popolo. Hier fing es wieder an zu regnen und wir suchten uns ein kleines Café, um den Regen abzuwarten. Es ging dann mit der Metro bis zur Haltestelle Cipro und dann mit dem Bus zurück zum Campingplatz. Diesmal fuhr er auch durch.

Als wir um halb fünf am Campingplatz ankommen, können wir noch kurz einkaufen. Danach müssen wir allerdings im Regen zurück zum Wohnmobil. Gegen 18.00 Uhr machen wir uns auf den Weg zum Steakhaus Old Wild West, das auf der anderen Straßenseite liegt. Das Essen dort ist wirklich gut und reichhaltig und mit dem Restaurant auf dem Campingplatz gar nicht zu vergleichen. Als wir gegessen hatten, hat es auch zu regnen aufgehört, so dass wir unseren Heimweg trocken absolvieren konnten.

Damit war unser Aufenthalt in Rom auch schon wieder am Ende. Am nächsten Morgen ging es über die Autobahn in Richtung Norden. Bei einem Tankstop in Florenz entscheiden wir uns noch ein paar Tage am Gardasee zu verbringen. Schnell einigen wir uns auf den Campingplatz Cappuccini in Peschiera del Garda und reservieren einen Stellplatz mit Blick auf den See. Gegen 16.00 Uhr treffen wir in Peschiera del Garda am Campingplatz ein. Nach dem Checkin richten wir uns auf dem Stellplatz Nummer 8 ein und haben tatsächlich einen unverbauten Blick auf den See.

Es folgen zwei Tage in denen wir lediglich einige Shoppingbummel machen. Ansonsten relaxen wir in der Sonne oder machen Spaziergänge am Seeufer entlang.

Zum Abendessen geht es in das Restaurant L’Osteria in Pesciera, das uns durch seine gute Küche wirklich überzeugte.

Zu unserem Bedauern fand das letzte Essen in diesem Restaurant “dentro”, also drinnen statt, da sich das Wetter mittlerweile verschlechter hatte. Da war es ganz gut, dass es am nächsten Tag nach Hause ging.

Wie üblich kamen wir gegen 09.00 Uhr los. Bereits um 13.00 Uhr hatten wir Innsbruck erreicht und konnten auftanken und gönnten uns einen Mittagssnack. Um 15.30 Uhr dann die Ankunft am Wohnmobilstellplatz in Füssen. Zum Weiterfahren hatten wir keine Lust und machten es uns auf dem Stellplatz gemütlich. Zum Abendessen gab es dann eine bayerische Schweinshaxe in dem Lokal auf dem Campingplatz.

Am nächsten Morgen sind wir eigentlich früh fertig und hätten zeitig aufbrechen können. Wir kommen aber mit unseren Platznachbarn, die ein Wohnmobil auf Lkw-Basis haben, ins Gespräch und verquatschen die Zeit. Als wir dann loskommen, geht es auf die BAB 7. Kurz vor Ulm dann der erste Stau. Da wir aber vorhatten das Ulmer Münster zu besichtigen, fahren wir ab und über Landstraßen nach Ulm.

In Ulm haben wir zunächst Probleme einen Parkplatz zu finden. Wohnmobile dürfen in der Stadt nicht parken. Durch die Parkhäuser ist alles auf Pkw ausgelegt. Nachdem wir einen Parkplatz gefunden hatten, machen wir uns auf den Fußweg ins die Innenstadt.

Dort angekommen müssen wir mit der Besichtigung leider warten, bis eine Veranstaltung im Münster beendet ist. Die Zeit bis dahin verbingen wir auf dem Vorplatz, wo Einstein, einem Ulmer, gedacht wird.

Nach der Besichtigung machen wir uns wieder auf den Weg. Da Sonntag ist, ist die Stadt sehr ruhig. Der Weg über die BAB 7 nach Norden zieht sich, da sehr viel Verkehr ist. Wir telefonieren zwischendurch mit Sönke und treffen uns letztlich mit ihm in der Südklause in Hildesheim, um unsere Rückkehr und den Muttertag zu feiern.

Strecke 5141,3 km
Durchschnittsverbrauch 9,4 l
Durchschnittsgeschwindigkeit 71 km/h
Fahrzeit 71 h 44 min

Mit dem Wohnmobil an den Golf von Neapel

2016 Italien

23.0.2016 – 02.04.2016

Der Frühlingsurlaub stand mal wieder vor der Tür und wir machten uns Gedanken, wohin wir unser neues Wohnmobil steuern könnten. Im Oktober hatten wir unser Alkovenmodell verkauft und uns einen Kastenwagen von OrangeCamp zugelegt, um dem geringerem Platzbedarf gerecht zu werden. Nach zwei kurzen Eingewöhnungstouren stand nun die erste längere Tour bevor. Einhellig wurde Wärme und Sonne verlangt, so dass schnell Italien als Reiseziel festtand.

Am 23.03. ging es gegen 15:30 Uhr los. Wir wollten ohne viel Stress fahren und machten uns keine großen Gedanken über den Verkehr. Mal sehen, wie weit wir kommen würden. Da alles gut ging, waren wir schnell in Fulda angekommen und Elli telefonierte, um sich mit einer Bekannten aus Würzburg zu treffen. Da dies nicht klappte, fuhren wir noch ein kurzes Stück und landeten auf dem Stellplatz in Segnitz, den Elli für uns herausgesucht hatte. Auf der Anfahrt landeten wir erst auf einem Parkplatz, der auch als Stellplatz genutzt wurde. Da es bereits dunkel war, mussten wir uns kurz orientieren, bis wir den eigentlichen Stellplatz gefunden hatten. Eine kurze Anmeldung in der Gaststätte und wir richteten uns für die Nacht ein. Danach ging es noch in das Gasthaus zum Abendessen, das wirklich gut war.

Am nächsten Morgen wurden wir um 06.10 Uhr durch die Müllabfuhr geweckt, die durch die Straße fuhr, so dass wir bereits um halb sieben aufstanden und frühstückten. Um 07.45 Uhr ging es dann weiter. Schnell waren wir auf der Autobahn in Richtung Süden und wurden genausoschnell wieder gebremst. Vollsperrung der BAB 7 auf Grund eines umgestürzten Schweinetransportes. Wir reihten uns in die Staus auf der Umleitungsstrecke ein. Kurz vor Rotenburg o.d.T. ging dann gar nichts mehr. Der Verkehr stand und wir bogen einfach von der Strecke ab und suchten uns unsere eigene Umleitung. Gefühlt waren wir schneller unterwegs – überprüfen ließ sich dies leider nicht.

Wieder auf der Autobahn ging es ohne Probleme weiter und schnell hatten wir den Fernpaß erreicht und überquert. Gegen 13.00 Uhr kamen wir in Innsbruck an und tankten. Hier zeigten sich die ersten Vorteile des neuen Mobils. Zum Einen tankten wir das erste Mal auf der Fahrt, was dem großen Tank geschuldet war. Weiterhin errechneten wir einen Durchschnittsverbrauch von 9,8 l/100 km, was wir mit dem alten Mobil nicht einmal ansatzweise erreicht hatten.

Nach dem Tanken und einem kurzen Imbiss ging es weiter über den Brenner. Nachdem wir Italien erreicht hatten, machte sich Elli an die Auswahl einer Übernachtungsgelegenheit. Was sie auch heraussuchte, war entweder noch geschlossen oder voll. Fündig wurde sie dann beim Campingplatz Bavaria in Riva del Garda. Der Navi wurde auf die Anschrift programmiert. Das machte uns die Anfahrt aber nicht einfacher, da er sich kurz vor dem Ziel etwas verzettelte. Ursächlich dafür war meines Erachtens, dass die Straße in einer Hanglage so dicht beieinanderlagen, dass einfach die falsche zum Abbiegen ausgewählt wurde. Danach hatte der Navi mehrere fahrerisch interessante Vorschläge, die ich konsequent missachtete und nach Beschilderung fuhr. Letztlich erreichten wir gegen 17.00 Uhr die Einfahrt zum Campingplatz und wären an dieser fast noch vorbeigefahren, da sie etwas versteckt liegt.

Nachdem wir uns eingerichtet hatten, ging es erst einmal unter die Dusche und dann auf einen kurzen Spaziergang zum Seeufer. Danach gehen wir zum Abendessen in die Pizzeria am Platz. Die füllt sich schnell, da sie durch eine größere Gruppe skandinavischer Segler genutzt wird. Nach dem Abendessen geht es ins Wohnmobil, wo wir die weitere Urlaubsroute vorplanen.

Der nächste Morgen ist Karfreitag. Trotzdem werden wir erneut um kurz nach sechs durch die Müllabfuhr geweckt. Diesmal blenden wir es aus und reagieren erst auf eine Gruppe Läufer, die um 08.00 Uhr an unserem Mobil vorbeijoggt. Ich mache mich auf den Weg zum Coop in einem nahen Einkaufszentrum, um Brötchen zu kaufen. Das Geschäft hat noch zu, so dass ich eine Viertelstunde warten muss, bis ich an das begehrte Gut gelange. Der Brötchenpreis errechnet sich mal wieder nach dem Gewicht und unsere Brötchen kosten uns 0,48 €.

Nach dem Frühstück lassen wir uns Zeit und machen uns gegen 10.00 Uhr auf zu einem Bummel durch den Ort. Am Seeufer entlang geht es nach Riva del Garda.

Als wir uns dem Hafen nähern, bemerken wir schon die Vielzahl von Segelbooten der Optimisten-Klasse. Wir schauen uns das Spektakel an. Es handelt sich um eine Regatta für Jugendliche und es sind Jollen aus allen Ländern zu erkennen.

Nachdem wir genug gesehen hatten, bummeln wir in die Stadt.

Nach einem Cappuccino am Hafen geht es kurzentschlossen an den Aufstieg zur Bastion, um mal den Überblick über das Nordufer des Gardasees zu genießen. Der etwa ein Kilometer lange Aufstieg führt über eine gewundene Straße direkt zur Bastion. Von hier hat man den erwartet schönen Ausblick.

Nach dem Abstieg machen wir uns an den Bummel durch die Gassen von Riva del Garda. Ihren Abschluss findet unsere Tour bei einem Cappuccino auf einer Piazza an der Via Giardini Verdi, wo wir dem Abbau der Marktstände zuschauen können. Unser Weg zum Campingplatz führt uns an dem Coop vorbei, wo wir noch schnell etwas fürs Abendessen einkaufen, bevor wir endlich am Platz relaxen können. Nach zwei Stunden haben wir erst einmal genug davon und machen uns noch kurz auf den Weg zum nahen Yachthafen, wo wir in der Sailing Bar ein Bier genießen und den ersten Jollen bei der Hafeneinfahrt zuschauen können.

Der nächste Tag startet gegen 08.00 Uhr. Diesmal macht sich Elli auf den Weg die Brötchen zu holen. Gegen 09.30 Uhr haben wir gefrühstückt und alles verstaut, so dass wir uns auf den weiteren Weg machen können. Da uns der Dieselpreis ausgesprochen günstig erscheint, was sich später auch bewahrheitet, tanken wir an der nahen Tankstelle noch schnell volll und fahren dann in Richtung Autobahn. Zunächst schenken wir dem Navi das Vertrauen, das ihm gebührt. Bei näherer Betrachtung stellen wir aber fest, dass er eine Strecke gewählt hat, die zwar etwas schneller werden könnte, aber definitiv länger ist. Im Ergebnis folgen wir dann doch unserer eigenen Streckenführung und fahren in Montava ab, folgen der Landstraße SP55 bis Parma, wo wir wieder auf die Autobahn auffahren.

Um kurz vor Drei kommen wir in Pisa an und fahren direkt zum Campingplatz Torre Pendente. Der Platz ist gut gefüllt. Wir finden einen Stellplatz in einer Gruppe Wohnmobile aus San Marino und richten uns ein. Bis 17.00 Uhr entspannen wir uns am Platz. Dann machen wir uns auf zu einem kurzen Spaziergang zum Schiefen Turm.

Die Vielzahl an Besuchern und die daraus resultierende Enge ist nicht gerade angenehm, so dass wir die Stippvisite nach eine paar Fotos beenden und uns etwas für das Abendessen einkaufen, bevor wir uns an den Rückweg machen. Den Rest des Tages verbringen wir in der mittlerweile gewohnten Atmosphäre unseres Wohnmobils.

Auf Grund der Erkenntnisse aus der Stippvisite kommen wir am nächsten Morgen schnell zu dem Entschluss weiterzufahren. Als Ziel wählten wir Pompeji aus, da wir da wissen, was uns erwartet. Da uns eine Strecke von knapp 600 Kilometern bevorsteht, füllen wir noch schnell unseren Tank auf. Bei uns klappte es problemlos, wohingegen der Franzose vor uns scheitert, da seine Kreditkarte nicht akzeptiert wurde.

Nach dem Tanken geht es auf die Autobahn in Richtung Süden. Der Navi errechnet 18.00 Uhr als Zielzeit und korrigierte sich dann immer weiter nach hinten. Wir schauen mal etwas detaillierter nach und stellen fest, dass er die anstehenden Verkehrsereignisse berücksichtigt. Allerdings sind dies Ereignisse, die größtenteils noch 400 Kilometer von uns entfernt sind, so dass wir ihnen keine Beachtung schenken. Dies ist dann auch richtig, da sich alle Ereignisse bei unserer Ankunft bereits erledigt hatten, so dass wir tatsächlich um 18.00 am Campingplatz Zeus in Pompeji angekommen.

Das Check Inn lief diesmal etwas komplizierter ab. Freie Stellplatzwahl war nicht angesagt. Wir bekamen einen Platz zugewiesen, indem wir einem Mitarbeiter folgten und er irgendwann auf einen freien Platz zeigte und sofort verschwunden war. Da alle Plätze diagonal angeordnet waren, standen wir vor dem Problem, wie bekommen wir unser Mobil da rein. Die Fläche zum Rangieren war knapp bemessen und auch noch durch Mülltonnen und Bäume begrenzt. Unter der Mithilfe eines Platznachbarn gelang es uns schließlich das Mobil adäquat einzuparken.

Nachdem alles erledigt war, ging es kurz zum nahen Bahnhof. Wir wollten uns über Möglichkeiten mit dem Zug nach Neapel zu fahren informieren. Leider war unser Versuch nicht von Erfolg gekrönt. Ein Zugfahrplan war nicht erkennbar und jeder, den wir fragten, verwies uns auf Bus und Taxi, so dass wir unser Anliegen als erledigt betrachteten. Es ging dann weiter zum Essen. An der Via Plinio entlang ging es zur Piazza Imacolata. Hier suchten wir das Restaurant Corallo auf, das uns bei unserem ersten Besuch bereits bewirtet hatte. Das Essen war wieder okay und die deutsch sprechende Dame erschien auch wieder, so dass wir schnell ins Gespräch kamen. Elli schloss ihr Essen mit einem Nachtisch ab, der ihr auf Empfehlung der Dame serviert wurde. Ein Biskuitkuchen mit dem hier üblichen Zitronengeschmack. Nach dem Essen ging es dann zum Campingplatz zurück.

Nach dem Frühstück beschlossen wir weiterzufahren, da wir nicht noch einmal Pompeji besuchen wollten. Nachdem wir alles verstaut hatten, machten wir uns wieder ans Rangieren. Wieder half der Platznachbar dabei, dass wir den Platz vernünftig verlassen konnten. Danach verursachten wir an der Schranke einen kurzen Stau, da alles auf den Abschluss unseres Bezahlvorgangs warten mussten.

Über kleine Nebenstrecken ging es dann in Richtung Sorrento. Als wir eine günstige Tankstelle erblickten, beschlossen wir noch schnell unseren Tank zu füllen. Obwohl es eine Tankstelle mit Service, d.h. ich brauchte mir selbst die Finger nicht dreckig zu machen, war der Preis recht günstig. Danach ging es über die SP155 weiter. Anfangs dachten wir, dass es sich um eine Küstenstraße mit Aussicht auf den Golf von Neapel handelt. Hier wurden wir aber enttäuscht. Größtenteils verläuft die Straße in Tunneln. Und wenn dies nicht der Fall ist, geht sie durch die Küstenorte. Hier ist die Straße eng und zugeparkt, dass sie wirklich eine Herausforderung darstellte.

Kurz vor Sorrento wird die Streckenführung dann doch ansehnlicher und wir nutzten die Möglichkeit eines Stopps, um den Ausblick zu genießen und ein paar Fotos zu machen.

 

Bereits um halb elf kamen wir am Campingplatz Santa Fortunata in Sorrento an. Wieder bekamen wir einen Stellplatz zugewiesen. Diesmal allerdings mit wunderschöner Aussicht auf Sorrento. Nachdem wir uns eingerichtet hatten, ging es zur Rezeption, von wo der Shuttlebus in die Stadt fahren sollte.

Die Fahrt kostete uns 1 € und endete an einem Platz an der Via Antonnio Sersale. Von nun an hatten wir etwa vier Stunden Zeit für unseren Bummel, da erst dann der nächste Bus zurück fahren würde. Pünktlich mit dem Aussteigen fing es erstmals an leicht zu regnen. Mit dem Erreichen der Fußgängerzone wurde der Regen stärker, so dass wir gleich erst einmal nach drinnen flüchteten und die Kathedrale von Sorrento besichtigten. Im weiteren Verlauf unseres Stadtbummels wechselte das Wetter immer mal wieder.

Durch die Gassen der Innenstadt, die oberhalb der Steilküste liegt, ging es dann in Richtung Hafen, wo die Fähren in Richtung Capri und Ischia abfahren. Der Abstieg zum Hafen führte über eine Treppe direkt an der Steilküste entlang.

 

Nach der Hafenbesichtigung machten wir uns wieder an den Aufstieg und bummelten weiter durch die Gassen bis zum Aussichtspunkt an der Piazza della Vittoria. Von hier hatte man noch einmal eine schöne Sicht auf den Hafen und, da sich das Wetter mittlerweile für Sonnenschein entschieden hatte, einen Ausblick mit Regenbogen.

Um 16.00 Uhr hatten wir das Gefühl alle Sehenswürdigkeiten besucht zu haben und beendeten unsere Tour. Der Shuttlebus erschien pünktlich und brachte uns zum Campingplatz zurück. Hier erwartete uns erst einmal eine warme Dusche und etwas Entspannung.

Um 18.00 Uhr ging es dann zum Abendessen in das Restaurant auf den Platz. Elli entschied sich für frittierten Tintenfisch und Garnelen, wohingegen ich eine Pizza auswählte. Meine Pizza war, ohne die Promodoro, etwas gewöhnungsbedürftig. Ellis Essen hingegen ging gar nicht. Der Tintenfisch war wie Gummi. Sie entschied sich, das Essen zu reklamieren und bekam anstandslos eine neue Portion. Die war besser, so dass wir das Abendessen letztlich doch noch genossen.

Am nächsten Morgen ging es bei Sonnenschein weiter. Elli wollte unbedingt nach Herculaneum und ich war Willens ihr diesen Wunsch zu erfüllen. Der Navi kannte in der Nähe einen Campingplatz und lotste uns über eine abenteuerliche Strecke dahin. Leider war der Campingplatz nicht mehr da und die enge Straße führte in den Nationalpark Vesuv weiter. In einer Einfahrt konnten wir wenden und es ging weiter zum nächsten Campingplatz im Norden von Neapel. Dazu mussten wir einmal durch Neapel. Die Stadtautobahn, die wir dazu nutzten, war gut gefüllt und der Verkehr abenteuerlich. Nachdem wir die Autobahn verlassen hatten, folgte eine wirklich abenteuerliche Route über eine Nebenstraße, die eher an einen Feldweg erinnerte.

Um kurz vor 10.00 Uhr standen wir vor der Zufahrt zum Campingplatz Solfatara in Pozzuoli. Die Zufahrt führte durch ein Gebäude und war mit einer Höhe von 3,20 m und Breite von 2,10 m sehr begrenzt. Dahinter fand sich ein netter Campingplatz, der direkt in dem Vulkankrater eingerichtet war. Nachdem wir einen Stellplatz gewählt hatten, machten wir uns an einen Bummel durch den Naturpark im Krater mit seinen heißen Dampf- und Fangoquellen.

 

Nach dieser Besichtigungstour machten wir uns auf den Weg nach Herculaneum (Ercalano). Erste Informationen hatten wir vom Campingplatzbetreiber erhalten. Bergab ging es den knappen Kilometer zum Bahnhof. Hier kauften wir unsere Fahrtkarten. Die für die Rückfahrt gleich mit – was sich als gut erwies. Mit dem Zug ging es dann nach Neapel bis zum Bahnhof an der Piazza Giuseppe Garibaldi. Nach unseren Informationen mussten wir einfach nur eine Ebene nach oben wechseln, um den Zug nach Ercalano zu finden. So einfach war das aber nicht. Jeden, den wir fragten, hatte eine andere Alternative und alle waren falsch. Letztlich fanden wir heraus, dass der Zug am gleichen Gleis ging, da er durch die Bauarbeiten im Bahnhof umgeleitet wurde.

Nachdem wir so unseren Zug gefunden hatten, kamen wir kurze Zeit später in Ercalano an. Hier gab es keinen einzigen Hinweis auf den Weg zu den archäologischen Stätten. Wir fragten einen Anwohner, der empfahl uns den Bus zu nehmen, was uns absurd vorkam, da sie ja nur 800 Meter entfent sein sollten. Letztlich bemühten wir ein App auf dem Handy, um uns zu lotsen. So kamen wir an einem geöffneten Tor an, hinter dem ein Kassenhäuschen und die antiken Stätten waren. Wir gingen hinein und Elli fragte am Kassenhäuschen nach dem Eintrittspreis. Hier wurden allerdings nur Audioguides verkauft und der Mitarbeiter war sichtlich amüsiert, dass wir ohne Eintritt hineingelangt waren. Da wir seine Billigung hatten, machten wir uns ohne Eintrittskarte an die Besichtigung.

Das Areal war wesentlich kleiner als Pompeji, jedoch in vielen Bereichen detailreicher. So konnte man wesentlich mehr erhaltene Mosaike und Wandzeichnungen vorfinden.

 

Am Interessanten war der gut erhaltene Hafenbereich, in dem man die Leichen der verstorbenen Bewohner vorgefunden und nun rekonstruiert hatte.

Nach dem erneuten Aufstieg von der Hafenebene, bummelte Elli noch durch ein paar Villen, während ich auf sie wartete.

Danach ging es noch kurz zum Getränkeautomaten, wo wir uns zwei Flaschen Wasser kauften, da es mittlerweile doch sehr warm geworden war. Nach etwas über zwei Stunden hatten wir unserer Meinung nach genug gesehen und machten uns auf den Weg zurück zum Bahnhof.

Diesmal wählten wir den offiziellen Ausgang und hatten dadurch ein Strecke von 1,2 Kilometern bis zum Bahnhof. Kurz vor dem Ausgang wollte Elli noch ein Foto der Anlage von oben machen und beugte sich dabei übers Geländer. Hierbei verlor sie ihre Wasserflasche, die wir kurz zuvor erworben hatten und noch gut gefüllt war.

Auf dem Rückweg zum Bahnhof fragten wir uns immer wieder, wann denn eigentlich der Zug zurück abfuhr. Wir konnten uns nicht genau erinnern, wussten nur, dass er alle Stunde ging. Etwa 400 Meter vom Bahnhof entfernt waren wir uns sicher, dass er in etwa einer Viertelstunde ging und beeilten uns entsprechend, um ihn noch zu erreichen. Kurz bevor wir den Bahnhof erreichten, hörten wir das Pfeifsignal eines Zuges. Dieses veranlasste uns, den Rest des Weges laufend zurückzulegen. Auf dem Bahnsteig angekommen stellte sich nur noch die Frage, auf welchem Gleis der Zug einfuhr. Ein anderer Bahngast wies uns das richtige Gleis und dazu noch den kürzesten Weg auf die andere Seite zu gelangen. Als wir Gleis 2 betraten, fuhr auch schon der Zug ein. Zeit Fahrkarten zu kaufen, hätten wir definitiv nicht gehabt.

Wir saßen gerade im Zug, da kam auch schon ein Schaffner und kontrollierte die Fahrkarten. Das hatte es auf der Hinfahrt nicht gegeben. Stolz gab Elli ihm die Fahrkarten und er wies uns darauf hin, dass diese nicht abgestempelt waren. Wir erklärten ihm unsere Unwissenheit diesbezüglich und er entwertete sie handschriftlich. Schwarzfahren wäre auch absurd gewesen. Die Fahrkarte hatte gerade mal 2,60 € gekostet.

Nach unserer Ankunft in Pozzuoli machen wir uns an den Aufstieg zum Vulkankrater und damit zu unserem Campingplatz. Hier kommen wir gegen 19.00 Uhr an und hatten keine Lust mehr, auch nur einen Meter zu gehen. Nach einer erfrischenden Dusche und einem ausgiebigen Abendessen, entspannten wir im Mobil.

Der nächste Tag ist wieder ein Reisetag. Um halb zehn kommen wir los und fahren zunächst über die Stadtautobahn. Der Verkehr ist unangenehm und an jeder Auffahrt staut es sich. Als wir Neapel dann endlich hinter uns gelassen haben, geht es beschaulich in Richtung Norden. An Rom vorbei geht es nach Florenz, wo der Verkehr wieder stark zunimmt. Kurz hinter Florenz trennt sich A1 in zwei Möglichkeiten. Wir folgen der normalen Beschilderung und nicht der “Variante”. Letztlich wohl eine schlechte Entscheidung, da wir nach der Zusammenführung wieder Fahrzeuge überholen, die wir vor Florenz bereits überholt hatten.

Gegen 18.00 Uhr treffen wir in Peschiera del Garda ein und fahren noch einen Supermarkt an, um unsere Vorräte zu ergänzen, bevor wir den Campingplatz Cappuccini ansteuern. Der Empfang ist wieder sehr freundlich und wir machen uns an die Stellplatzsuche. Ellis Vorstellungen nach einem unverbauten Seeblick können nicht ganz erfüllt werden, da die guten Plätze bereits vergeben sind und der Rest manchmal wirklich arg mit Gefälle ausgestattet ist. Als wir uns auf Platz 23 eingerichtet haben, stellen wir fest, dass wir auch von dort einen Seeblick haben.

Der nächste Morgen beginnt mit einem Frühstück in der Sonne. Danach lassen wir den Tag so dahinplätschern. Gegen 16.00 Uhr gehen wir dann in die Innenstadt. Beim Bummel durch die Gassen findet Elli das ein oder andere Geschäft, das ihr zusagt und sie macht sich ans Shoppen. Schnell wird sie fündig. Hier zwei Paar Schuhe, dort einen Gürtel. Als der Shoppingwahn abgeklungen ist, suchen wir uns ein Restaurant zum Abendessen. Danach geht es zurück und wir können sogar noch etwas vor dem Mobil sitzen, bevor uns die aufziehende Kälte nach drinnen treibt.

Am nächsten Tag starten wir die erste Etappe der Rückfahrt. Sie führt uns nach Würzburg, genauer gesagt nach Eibelstadt zu Martina, einer Bekannten von Elli. In Eibelstadt stehen wir auf dem Stellplatz am Wassersportclub. Am Abend geht es dann mit Martina in Urlaub’s Weinstuben in Radesacker zum Abendessen. Zum Abschluss und für ein paar nette Gespräche ging es dann am Platz noch in die Gaststätte Bötle, bevor wir müde ins Bett fielen.

Um kurz nach 09.00 Uhr ging es am nächsten Tag weiter. Von Eibelstadt aus ging es direkt auf die BAB 3 und von dort auf die BAB 7. Der Verkehr war mäßig, so dass wir gut voran kamen und bereits gegen 13.00 Uhr in Harsum einparkten.

Insgesamt hatten wir in diesem Urlaub 3718 Kilometer zurückgelegt.

Strecke   3718,2 km
Durchschnittsverbrauch   9,8 km/h
Durchschnittsgeschwindigkeit   81 km/h
Fahrzeit   45 h 22 min

 

Mit dem Wohnmobil durch Norditalien

2015 Italien

04.04.2015 – 15.04.2015

Auch der diesjährige Urlaub zur Osterzeit sollte in Italien stattfinden. Mit der Hoffnung auf sonniges Wetter und angenehme Temperaturen ging es an einem  Samstag  bereits um 08.30 Uhr los. Unser erstes Etappenziel sollte Füssen werden. Die Fahrt dorthin verlief problemlos und nach etwa 10 Stunden trafen wir am Stellplatz in Füssen ein. Aus dem sonnigen Wetter war jedoch nichts geworden und auch die warmen Temperaturen waren in weiter Ferne, da es mittlerweile leicht schneite. Unsere Hoffnung, dass der Schneefall nachlassen würde, erfüllte sich jedoch nicht. Am Morgen war alles mit Schnee überzogen.

Wir machten uns Gedanken über unsere Anfahrt nach Italien, da wir den Fernpass in der weiteren Streckenführung ausgewählt hatten. Ein Blick auf die Webcams für den Fernpass ergab, dass auch dort eine geschlossene Schneedecke vorherrschte und der Verkehr sich über den Pass mühte. Wir jedoch wollten kein Risiko eingehen und wählten für uns eine Streckenführung über Bregenz und die A 14, um nach Innsbruck und zur Brennerautobahn zu gelangen. Auf dieser Strecke wechselten sich Schneefall und Sonnenschein ab. Noch kurz vor Innsbruck ging der Schnee in dicken Flocken runter, so dass sogar die Sicht eingeschränkt war. In Innsbruck-Kranebitten (Flughafen) fuhren wir dann kurz von der A 12 ab, um an einer Jet-Tankstelle günstig zu tanken und bei McDonald’s einen kleinen Snack zu uns zu nehmen.  Bei dem Halt, stellten wir dann fest, dass sich ein Singvogel in unserem Kühlergrill suizidiert hatte. Davon hatten wir während der Fahrt gar nichts mitbekommen. Einen Schaden am Fahrzeug hatte er nicht verursacht, so dass er der einzig Leidtragende des Vorfalls war.

Nach dem Mittagssnack ging es dann auf die Brennerautobahn. Die Fahrt verlief problemlos. Nachdem wir den Brenner überquert und Italien erreicht hatten, besserte sich auch das Wetter. Der Schnee verschwand und das erhoffte sonnige Wetter hielt Einzug. Allerdings war es immer noch recht kühl. Elli machte sich nun auf die Suche nach einem Stellplatz und wählte den Gardasee als erstes Ziel aus. Hier fand sie den Stellplatz Amici in Fossalta nahe Lazise. Die Anfahrt zum Stellplatz führte uns durch Lazise, das komplett mit Touristen überlaufen war. An jeder erdenklichen Stelle wurde geparkt, Fußgänger liefen auf der Straße, dazwischen die Radfahren, so dass sich auch der Pkw-Verkehr nur zähflüssig durch den Ort bewegte. Gegen 17.00 Uhr kamen wir dann am Stellplatz an. Dieser liegt direkt neben dem Gardaland und ist entsprechend gut besucht. Wir machten uns auf die Suche nach einem geeigneten Stellplatz und entschieden uns letztlich für den Parkplatz. Nachdem wir uns eingerichtet hatten, machten wir es uns am Wohnmobil gemütlich und genossen die letzten Sonnenstrahlen.

Am nächsten Morgen ging es dann für uns weiter. Der Bereich um den Gardasee war uns einfach zu überlaufen, da die Italiener noch Osterferien hatten, wie wir erfuhren. Wir hatten uns auf Venedig als nächstes Ziel verständigt und machten uns um kurz vor 10.00 Uhr auf den Weg dorthin. Da Venedig über die Autobahn gut zu erreichen ist und Staus nur im Gegenverkehr waren, kamen wir um die Mittagszeit in Fusina an. Auf der Anfahrt um Campingplatz Fusina mussten wir durch das vorgelagerte Industriegebiet. Hier wurde gerade die Straßenführung verändert und in der Baustelle verlor der Navi kurz die Orientierung. Am Campingplatz angekommen war es dann kein Problem einen vernünftigen Stellplatz zu finden. Wir entscheiden uns für einen Stellplatz am Hafenbecken mit Blick auf Venedig. Dieser hatte den Vorteil, dass wir Strom am Platz hatten. Sicherlich hätten wir auch noch einen Stellplatz in der ersten Reihe zur Lagunenstadt haben können, hätten hier aber fast 50 Meter Stromkabel verlegen müssen.

Um 14.00 Uhr machen wir uns auf zum Sightseeing. Wir wollen mit dem Vaporetto nach Venedig fahren und kaufen am nahen Terminal Fahrkarten. Hierbei bekommt Elli ohne größere Probleme eine 50% Ermäßigung auf Grund ihres Behindertenausweises.

Mit der Fähre geht es dann zum Anleger am Campo di Sant Agnese. Von dort aus machten wir uns auf unsere Tour durch Venedig. Zunächst ging es Punta della Dogana, von wo aus man einen wunderbaren Blick über die Lagune in Richtung Palazzo Ducale hat.

An der Basilika Santa Maria della Salute vorbei ging es durch die Gassen zur Ponte dell’ Accademia, wo wir den Canale Grande überquerten und zum Campo Santo Stefano kamen. Hier machten wir erst einmal eine kurze Pause, suchten uns einen Platz in der Sonne und gönnten uns einen Cappuccino.

Danach ging es über die mit Touristen verstopften Gassen weiter in Richtung Piazza San Marco.

Hiernach hielten wir uns nördlich und folgten den Schildern in Richtung Rialtobrücke. Selbst mit den Schildern verlor man schnell die Orientierung in den überfüllten Gassen.

Nach dem Fotostopp an der Rialtobrücke ging es über die Calle del Lovo und die Calle Della Mandola in Richtung Campo Sant Angelo.

Hier hofften wir etwas zu Essen zu finden, da wir mittlerweile Hunger verspürten. Auf der Calle Della Mandola beobachtete ich noch eine Dame beim Klauen. Sie ließ sich trotz meiner Unmutsbekundungen nicht davon abhalten einen Schlüsselanhänger einzustecken und tat danach auch noch ganz unschuldig. Nachdem wir am Campo Sant Angelo kein Restaurant gefunden hatten, dass uns ansprach, ging es zurück in die Calle Della Mandola. Hier hatten wir die Trattoria al Vaporetta gesehen, die unser ansprach. Als wir das Restaurant betraten, schaute man uns verwundert an, sagte aber nichts. Man zeigte uns einen Platz, an dem wir uns setzen konnten und ging danach zur Eingangstür, die man dann mit einem Stuhl zustellte. Auf Nachfrage erfuhren wir, dass man eigentlich schließen wollte. Da aber noch Gäste da waren, konnten auch wir noch unser Essen bestellen. Nudeln gab es leider nicht mehr, so dass wir uns eine Pizza gönnten.

Als wir das Essen beendet hatten, ging es gemütlich zum Bootsanleger zurück. Hier mussten wir noch etwas auf unser Vaporetto warten und konnten dabei die anderen Touristen beobachten. Als das Vaparetto dann kam, setzten sich die Massen in Bewegung und drängten in Richtung Fähre, so dass diese auf der Rückfahrt gut gefüllt war. Nach 20 Minuten auf der Fähre kamen wir wieder in Fusina an. An unserem Stellplatz zurück, stellten wir fest, dass wir Nachbarn erhalten hatten, die uns zwar etwas die Aussicht verstellten, aber sonst nicht störend waren. Zunächst versuchen wir noch draußen sitzen zu bleiben. Da es aber mit dem Fehlen der Sonne immer kälter wird, ziehen wir uns schnell ins Wohnmobil zurück.

Am nächsten Morgen werden wir um 07.15 Uhr durch die Fähre Forza geweckt, die rückwärts ins Hafenbecken rangiert. Danach standen wir auch gleich auf und frühstückten, um unseren für unseren nächsten Ausflug nach Venedig zu stärken. Wieder geht es zum Kassenhäuschen für die Tickets und diesmal, welch Überraschung, soll es keine Ermäßigung geben. Erst nachdem wir unseren Preis vom Vortag erwähnen kommt ein Kommentar aus dem Hintergrund und wir erhalten die Ermäßigung. Um 10.00 Uhr geht es mit dem Vaporetto wieder zum Campo di Sant Angelo. Diesmal halten wir uns in östliche Richtung und gelangen schließlich zum Campo Santa Margherita, wo wir in einem kleinen Café einen Sonnenplatz finden und bei einem Cappuccino die weitere Tour absprechen.

Weiter geht es zur Kirche Santa Maria Gloriosa dei Frari, einem der größten und bedeutendsten gotischen Sakralbauten in Venedig. Elli macht sich an die Besichtigung, während ich es mir am Kanal gemütlich mache. Danach geht es weiter zum Campo San Polo. Hier waren wir bereits einem der vorangegangenen Besuchen eingekehrt und taten es auch diesmal. In einem Lokal in der Südwestecke des Campo fanden wir einen Platz und ich konnte meine Nudeln zum Mittag essen.

Von hier aus ging es dann noch einmal zur Rialtobrücke, der wir uns diesmal von der anderen Seite näherten. Eigentlich wollten wir dann im weiteren Verlauf den Gassen und Kanälen zur Arsenale di Venezia folgen. Das klappte nicht. Trotz Stadtplan, Navi und Ausschilderung verfehlten wir die geplante Strecke und kamen an der Uferpromenade heraus. Als wir uns hier orientiert hatten ging es weiter Arsenale di Venezia. Da eine Besichtigung hier nicht geplant war, machten wir es uns in einer Bar direkt neben dem imposanten Bauwerk gemütlich, tranken Cappuccino und Aperol und beobachteten wieder einmal die Touristen, die hier von Marineangehörigen für die Führungen in Empfang genommen worden.

Nach dieser Pause ging es dann an der Uferpromenade zurück zur Piazza San Marco. Natürlich nicht ohne einen kurzen Fotostopp an der Seufzerbrücke. Danach legten wir etwas an Tempo zu, um unsere Fähre zu erreichen, da wir ansonsten wieder eine etwas längere Wartezeit auf die nächste Fähre hatten. Um 15.30 Uhr ging es zurück in Richtung Fusina. Diesmal hatten wir einen richtigen Sprinter als Kapitän. Im Höchsttempo ging es zurück. Bereits nach 15 Minuten stiegen wir schon wieder aus. Danach relaxten wir am Wohnmobil, unterbrochen durch eine kurze Getränkevisite in der campingplatzeigenen Bar. Hier wollte aber keine Gemütlichkeit aufkommen, da die Betreiber verschiedenste Versuche mit der Musikanlage durchführten und uns immer wieder lautstark mit Partymusik beschallten.

Für den folgenden Tag hatten wir unsere Abfahrt eingeplant und nach der Ver- und Entsorgung starteten wir auch. Das erste Problem, das auf uns zukam, war es eine Tankstelle zu finden. Auf der Anfahrt zum Campingplatz hatten wir verschiedene wahrgenommen, die in ihren Preisen aber äußerst unterschiedlich waren. Eigentlich wollte ich wieder durch die Baustelle fahren, musste aber feststellen, dass die Zufahrt von unserer Seite aus gesperrt war. Also folgten wir den Anweisungen des Navi. Dies allerdings nur bis zu einem gewissen Punkt. Als er uns in eine Anliegerstraße führen wollte, orientierten wir uns lieber selbst in Richtung SS 309. An der Auffahrt angekommen fuhren wir erst einmal wieder zurück und nutzten den Kreisverkehr zum Wenden. Auf diese Art und Weise gelangten wir zu der von mir ausgesuchten Tankstelle. Hier dann die nächste Überraschung. Eine Kreditkarte wird nicht akzeptiert und Barzahlung ist gar nicht möglich, so dass wir wieder über den Automaten tanken müssen. Nachdem wir eine erklägliche Anzahl an Scheinen eingeführt hatten, scheint der Tank voll und es kann weitergehen.

Über die SS 309 geht es in Richtung Süden. Unterwegs beschließen wir noch einzukaufen. Als wir in Ariano einen Lidl-Markt an der Straße sehen, fahren wir ab. Der Lidl-Markt liegt auf der “Grünen Wiese”. Weit und breit kein anderes Gebäude. Dennoch ist die Parkplatzzufahrt auf eine Höhe von 2,50 Meter begrenzt. Ich parke das Wohnmobil in der Nähe der Parkplatzzufahrt und Elli geht kurz einkaufen. Danach geht es auch gleich weiter, um keine Zeit zu verlieren. Am Lido di Spina werden wir in unserem Vorwärtsdrang kurz gestoppt. Ein Stau. Der Grund ist zunächst nicht ersichtlich. Beim Passieren der Engstelle stellen wir fest, dass sie Arbeiten im Seitenraum durchführen und dafür die Straße halbseitig gesperrt haben.

Gegen Mittag kommen wir dann im Großraum Ravenna an. Hier machen wir eine kurze Pause, um zu besprechen, wie es weitergehen soll. Da Elli keinen schönen Platz in Rimini fand, machten wir uns auf die Suche nach Alternativen und stießen auf den Campingplatz Centro Vacanze in San Marino. Nach einem kurzen Anruf, ob noch Platz für uns sei, starteten wir durch und waren um 14.00 Uhr am Campingplatz.

Wir richteten uns am Stellplatz ein und machten uns dann auf den Weg in die Altstadt. Direkt am Campingplatz fuhr der Bus ab, der uns direkt an den Zugang zur Altstadt bringen sollte.

Es war jedoch erst einmal warten angesagt, da der Abfahrtplan augenscheinlich eher eine Orientierung denn eine feste Bindung war. Wir dachten schon, dass der Bus nicht mehr fahren würde, als er um die Ecke kam. Die Fahrt zur Altstadt war abenteuerlich. Sehr rasant ging es durch die teilweise engen Straßen den Berg hinauf. Wie angekündigt kamen wir direkt am Zugangstor zur Altstadt an. Von hier aus ging es durch die sehenswerten Gassen der Zitadelle zu verschiedenen Aussichtspunkten. Von diesen aus hatte man eine wunderbare Aussicht, die bis nach Rimini und die die Adria reichte.

Ziel war es bei unserer Besichtigung, die drei Wehrtürme Guaita, Cesta und Montale abzugehen. Nach zwei Wehranlagen gingen wir allerdings wieder in die kleinen Gassen zurück, um uns lieber dort weiter umzuschauen.

Dies geschah auf nicht grundlos. In San Marino kann zollfrei eingekauft werden. Da ein entsprechendes Angebot an Einzelhändlern für Parfüm, Handtaschen und Sonnenbrillen vorhanden war, wollte Elli sich noch ein paar Angebote anschauen. Fündig wurde sie jedoch nicht.

Um 18.05 Uhr sollte der Bus zurück in Richtung Campingplatz gehen. Da wir noch etwas Zeit hatten, setzten wir uns noch in ein Café und machten eine kurze Pause. Danach ging es auf die Suche nach der richtigen Bushaltestelle. Als diese gefunden war, mussten wir nur noch auf den Bus warten, der diesmal allerdings pünktlich erschien.

Kurze Zeit später waren wir schon wieder am Campingplatz. Nach einer erfrischenden Dusche ging es zum Restaurant auf dem Platz, wo wir zu Abend essen wollten. Zunächst waren wir etwas skeptisch, da wir die einzigen Gäste waren. Dies legte sich aber schnell, da wir sehr freundlich bedient wurden und das Restaurant sich dann auch noch weiter füllte.

Wie bestellten uns Pizza. Die war gut und günstig. Und sogar einen Nachtisch ließen wir uns noch schmecken.

Am nächsten Morgen holte ich pünktlich um 08.00 Uhr die vorbestellten Brötchen im Shop ab. Um 09.45 Uhr ging es dann weiter in Richtung Toscana. Wir fuhren auf der Autobahn bis Forli und folgten dann der SS 67 in Richtung. Diese Passstraße, eigentlich sehr gut zu befahren, war anfangs von Fahrradfahrern bevölkert. Dies machte die erste Etappe etwas schwierig, da die Fahrradfahrer in den Serpentinen nicht einfach zu überholen waren. Ansonsten war die Stecke auch landschaftlich sehr sehenswert.

Gegen 13.00 Uhr kamen wir am Campingplatz International (Camping Village Internazionale Firenze) in Florenz an. Nach dem sehr freundlichen Einchecken ging es auf Stellplatzsuche. Relativ schnell wurden wir fündig und nutzten den ersten Platz einer Zufahrt zu einer Terrasse. Dies verhinderte jedenfalls, dass man uns zu nah auf die Pelle rückt.

Gegen 14.00 Uhr fahren wir dann wieder einmal mit dem Bus. Diesmal ins Zentrum von Florenz. War der Bus in San Marino noch nicht ausgelastet, so wandelte sich hier das Bild. Als der Bus ankam, war er bereits gut gefüllt und mit jeder Haltestelle stiegen mehr Personen zu. Endstation für uns war die Haltestelle an der Piazza della Stazione. Von hier aus wollten wir unsere Besichtigungstour starten. An der Basilica di Santa Maria Novella orientierten wir uns kurz und machten uns dann auf dem Weg in Richtung Duomo.

Am Dom angekommen, nahmen wir erst einmal das Flair der Piazza in uns auf. Danach ging es die obligatorischen Fotos, bevor wir uns überlegten, den Dom zu besichtigen.

Erst schreckte uns die Schlange der Wartenden ab. Elli orientierte sich dann erst einmal und stellte fest, dass es wohl gar nicht so lange dauerte, bis man in den Dom gelangte. Also stellten wir uns an nd kamen tatsächlich nach etwa zehn Minuten herein.

Nachdem wir den imposanten Kirchenbau besichtigt hatten, ging es durch die Fußgängerzone zur Piazza della Signoria. Dort angekommen betrachteten wir den Fontana del Nettuno und die Nachbildung des David.

Es folgte ein Abstecher in den Palazzo Vecchio, wobei wir von einer kompletten Besichtigung Abstand nahmen und nur die Innenhöfe genossen.

Weiter ging es zur Ponte Vecchio, die allerdings mit Touristen überfüllt war. Auf unserem Weg zurück zur Piazza della Stazione bummelten wir noch durch die verschiedenen Bereiche der Einkaufsstraßen und Elli konnte es nicht unterlassen nach einer Handtasche Ausschau zu halten. Fündig wurde sie allerdings wieder nicht.

An der Piazza della Stazione mussten wir erneut die Bushaltestelle unserer Buslinie suchen. Glücklicherweise fuhr gerade ein Bus unserer Linie ein, sodass wir nicht lange suchen und warten mussten. Das nächste Problem war es dann, die richtige Haltestelle zum Aussteigen zu finden. Leider gab es keinen Haltestellenplan im Bus und die Ansagen waren auch nicht verständlich. Erschwerend kam hinzu, dass auf Grund von Bauarbeiten die Streckenführung ständigen Änderungen unterlag. Wir nutzten dann ein App auf dem Telefon, um uns zu orientieren und drückten auf den Haltbutton, als wir meinten uns bestmöglichst genähert zu haben. Tatsächlich lagen wir auch nicht weit von unserem Einstieg entfernt, sodass wir kurze Zeit später schon wieder am Campingplatz waren.

Am nächsten Morgen ging früh weiter. Bereits um kurz nach 09.00 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Volterra, wo wir gegen 10.00 Uhr ankamen. Hier steuerten wir zunächst den Wohnmobilstellplatz an der Viale dei Filosofi an. Bei der Ankunft mussten wir feststellen, dass ein Teil des Parkplatzes gesperrt war und nur noch auf dem kostenpflichtigen Teil Platz war. Lange haben wir mit uns gerungen, ob wir nun ein überteuertes Parkticket ziehen oder nicht. Für Wohnmobile war nur ein 24-Stunden-Ticket möglich. Wir wollten war aber nur einen kurzen Stadtbummel machen. Nach einer Beratung mit anderen Wohnmobilisten entschlossen wir uns, das Risiko einzugehen und kein Ticket zu ziehen.

Im Anschluss machten wir uns auf den Weg in die Stadt. Gestartet wurde mit dem Treppenaufstieg, um die alte Festungsstadt zu erreichen.

Schnell stellten wir fest, dass unsere Erinnerung an Volterra etwas verblasst war. Wir frischten sie mit unserem Stadtbummel auf und genossen das sonnige Wetter mit den kühlen Temperaturen.

Zurück am Wohnmobil stellten wir fest, dass wir Glück hatten und kein Verwarngeld für das Parken erhalten hatten. Wir folgten dann den Ansagen des Navi, um wieder auf die Strecke in Richtung Meer zu gelangen. Die vorgeschlagene Strecke durch Volterra war anspruchsvoll, da der Navi anscheinend die schmalsten Gassen als ideale Fahrtroute ausgewählt hatte. Weiter geht es über die SR 68. Kurz vor San Martino legen wir noch eine kurze Rast in einer Osteria an der Landstraße ein.

Danach ging es zum Campingplatz Tripesce in der Nähe von Vada. Auf Grund unserer bisherigen Erfahrungen mit Campingplätzen am Meer setzten wir unsere ganze Hoffnung in diesen Platz, da er auch bei unserem Trip im Jahr 2006 sehr früh geöffnet hatte. Gegen 13.00 Uhr trafen wir ein und konnten uns gleich einen Stellplatz suchen. Da wir den Platz bereits kannten und wir am Meer stehen wollten, war unsere Suche sehr zielgerechtet. Sie war dann auch von Erfolg gekrönt und wir entscheiden uns für den Stellplatz 50B. In Randlage, aber mit unverbaubarem Blick aufs Meer.

Am frühen Abend machen wir uns dann mit dem Fahrrad auf den Weg nach Vada, um uns ein Restaurant für das Abendessen zu suchen. Zunächst versuchen wir es auf der zentralen Piazza. Hier finden wir ein nettes Restaurant mit Außenbestuhlung. Ein Tisch ist mit einer größeren Gruppe be4setzt, die am Essen ist. Als wir uns gesetzt hatten, kam jemand von diesem Tisch auf uns zu und teilte uns mit, dass das Restaurant noch nicht geöffnet hätte und bisher nur das Personal am Essen sei. Entweder wir kämen später wieder oder wir gehen zu der Snackbar am anderen Ende der Piazza. Diese sieht allerdings nicht so vielversprechend aus, sodass wir uns weiter auf die Suche machen.

Wir stießen dann auf die Osteria del Faro in der Via di Marina kurz vor dem Hafen. Optisch ein Hingucker, sodass wir Platz nahmen. Alles was dann folgte war grenzwertig. Schlechter Service und Gerichte so lala. Und am Besten die Begründung für das Coperto und dass man sich bei dem Gespräch darüber auch noch beleidigen lassen muss. Naja, Trinkgeld ist ja nicht verpflichtend. Damit kann man einiges kompensieren.

Der nächste Tag hätte sehr idyllisch angefangen, wenn ich nicht um 00:30 Uhr hinaus gemusst hätte, um die Gasflasche zu wechseln. Der Sonnenaufgang um 06:15, den ich vom Bett aus beobachten konnte, war jedenfalls sehr schön. Um 08.15 Uhr sind wir dann aufgestanden. Leider viel zu früh, der Bäcker hatte noch nicht geöffnet. Gegen 09.00 Uhr dann unser erstes Frühstück vor dem Wohnmobil. Es versprach ein warmer Tag zu werden und wir beschlossen mit dem Fahrrad ins nahe Cecina zu fahren. Dort verbrachten wir den Vormittag mit Cappuccino trinken und Kirchen besichtigen.

Gegen 14.00 Uhr sind wir dann zurück am Platz, wo wir uns bis zum Abendessen die Zeit vertreiben. Nach dem Abendessen gibt es einige Partien Kniffel. Elli verzockt sich, streicht früh den Kniffel und würfelt danach noch zwei, die aber leider nicht entsprechend zählten. Abends sitzen wir dann noch etwas draußen und betrachten den Sternenhimmel und die Sternschnuppen, die zu sehen sind.

Am nächsten Tag geht es sehr früh in Richtung Cinque Terre, wo Elli unbedingt etwas wandern wollte. Dazu hatte sie den Campingplatz Acqua Dolce in Levanto herausgesucht. Die Anfahrt nach Levanto und insbesondere durch die Stadt zum Campingplatz war abenteuerlich und durch Serpentinen und enge Straßen geprägt. Während Elli uns anmeldete, schaute ich schon einmal nach einem Stellplatz und wurde schnell fündig. Der Stellplatz war eben und lag in der Nähe der Zufahrt und des Waschhauses. Ich kam auch gleich mit unseren Platznachbarn ins Gespräch, die mich mit Einweisen unterstützen. Sie gaben uns dann auch erste Tipps für das Wandern in der Region.

Der Wanderweg Nummer 1 in Richtung Monterosso Al Mare startete in unmittelbarer Nähe zum Campingplatz. Der Einstieg war geprägt durch einen Aufstieg über Treppen, Straßen und Wege.

Als wir dann das Höhenniveau des Wanderweges erreicht hatten, ging es auf einem Singletrail an der Küstenlinie entlang. Kurz vor Monterosso folgten wir dann noch dem Wanderweg in Richtung Punta Mesco. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf die Küstenlinie von Cinque Terre.

Nach einer kurzen Rast ging es dann in Richtung Monterosso weiter. Von hier an ging es nur noch bergab. Und dies über Treppen, deren Stufen nicht unterschiedlicher sein konnten. Am Faszinierendsten waren die Gruppen, die uns entgegen kamen.  Mit dem Höhepunkt kurz vor dem Ort. Hier trafen wir auf eine Gruppe Asiatinnen in Straßenschuhen, die unbedingt zum Aussichtspunkt wollten. So gekleidet, hatten sie wohl mit einem Fahrstuhl gerechnet. In dem Gespräch mit uns, schlug die Eine ihrer Begleiterin auch noch das Handy aus der Hand, das unsanft auf dem Boden landete.

Gegen 14.00 Uhr trafen wir dann am Strand von Monterosso ein. Das erste Lokal war unser, da wir starken Durst und auch Hunger hatten. Zu unserer Überraschung war das Lokal auch noch sehr günstig und Ellis Salat sehr gut. Nach dem Essen und einer erholsamen Pause machten wir uns über die Strandpromenade auf den Weg zum Bahnhof. Mit dem Zug ging es dann nach Levanto zurück. Hier angekommen, bummelten wir noch etwas durch die Innenstadt und schauten schon einmal nach einem Lokal für das Abendessen. Da uns aber nichts wirklich überzeugte, suchten wir am frühen Abend das Lokal auf dem Platz auf und wurden nicht enttäuscht. Hier war das Essen gut und günstig. Jederzeit zu empfehlen.

Abends dann wieder Kniffel. Ein neuer Versuch für Elli zu gewinnen. Diesmal wird es noch klarer, da ich in drei Spielen mit 7 Kniffeln aufwarten kann. Jedesmal einer mehr als Elli.

Am nächsten Morgen musste ich Brötchen aus dem Ort holen, da der Campingplatz keinen Brötchenservice hatte. Um 09.00 Uhr machen wir uns dann auf den Weg in Richtung Gardasee. Hier wollen wir noch etwas relaxen, bevor es zurückgeht. Zunächst müssen wir aber eine Tankstelle mit einem adäquaten Dieselpreis finden. Zudem wollen wir nach Möglichkeit gleich eine Gasflasche tauschen, da eine unserer ja noch immer leer ist. Dieses Bedürfnis wollten wir in Pontremoli erfüllen. Nachdem wir von der Autobahn abgefahren waren, ging es erst einmal auf eine Umleitung. Danach dauerte es kurz, bis wir uns wieder orientiert und eine Tankstelle gefunden hatten. Die Eni-Tankstelle war sogar recht günstig und es bestand die Hoffnung, dass in dem nebenan liegendem Baustoffhandel und unser Bedürfnis nach Gas erfüllt werden konnte. Dies  traf jedoch nicht ein. Man konnte uns lediglich kleine Kartuschen anbieten. Als alles erledigt war, ging es zurück auf die Autobahn.

Gegen 13.30 Uhr kam in Peschiera del Garda an. Als erstes fuhren wir den Wohnmobilstellplatz an. Uns überzeugte der Platz jedoch nicht, sodass wir gleich wieder runter fuhren. Es ging von hier aus zum Campingplatz Cappuccini in der Via Giacomo Puccini. Dieser versprach Zentrums- und Strandnähe. Das Einchecken war sehr freundlich und Elli machte sich auf die Suche nach einem Stellplatz. Kurze Zeit später war sie zurück und hatten einen Stellplatz mit Seeblick (Nr. 7) für uns gefunden.

Wir verbringen den Nachmittag in der Sonne, bevor es in den frühen Abendstunden in die Stadt geht. Nach einem kurzen Bummel machen wir uns auf die Suche nach einem Restaurant.

Wir landen schließlich im Ristorante Pizzeria Il Forte Dei Cappuccini, in der Nähe unseres Campingplatzes. Hier haben wir von der Außenterrasse aus einen wunderschönen Blick über den See,. Das Essen ist zwar etwas teurer, da das Ambiente auch etwas gehoner scheint, ist aber noch im erträglichen Rahmen.

Am nächsten Tag machen wir uns am Vormittag auf den Weg in Richtung Lazise. Auf der Hinfahrt hatte der Ort unser Interesse geweckt und anschauen wollten wir uns wenigstens einmal. Für die Anfahrt wählten wir die Fährräder. Am Seeufer entlang ging es bis direkt an den Ortskern von Lazise. Wir stellten unsere Fahrräder an einem Parkplatz ab und machten uns an den Bummel durch den Ort.

Zunächst wollten wir uns einen Cappuccino gönnen und wählten ein kleines Café an der Piazza Vittorio Emanuele. Elli merkte dann, dass sie vergessen hatte, ihr Fahrrad abzuschließen und machte sich noch einmal auf den Weg dahin. Als das erledigt und wir unsere Getränke zu uns genommen hatten, ging es auf den Bummel durch die Gassen. Elli nutzte dann auch noch gleich einige Geschäfte, um einzukaufen und natürlich, um nach Handtaschen Ausschau zu halten. Das Ganze schlossen wir dann mit einem Getränk an der Lido Cappuccini, direkt unterhalb unseres Campingplatzes ab, nachdem wir mit dem Fahrrad den Rückweg absolviert hatten.

Am Abend suchten wir dann ein Restaurant im Ortskern von Peschiera. In der Via Cavallottin wurden wir fündig. In dem Lokal L’Osteria konnten wir noch einen Sitzplatz im Außenbereich ergattern. Der Service war erstklassig und das Essen sehr gut. Nach dem Essen ging es in aller Ruhe zum Campingplatz zurück. Allerdings nicht ohne sich noch ein Eis zu gönnen.

Für den folgenden Tag war die Rückfahrt geplant. Konkrete Etappenpläne gab es noch nicht und wir wollten es von der Verkehrslage abhängig machen. Die war ausgesprochen entspannt. Bereits um 13.00 Uhr waren wir Innsbruck und tankten erst einmal auf. Auf dem weiteren Weg machte Elli sich dann Gedanken, wo es hingehen sollte. Ein kurzer Anruf bei ihrer Bekannten verlief nicht erfolgversprechend, da diese keine Zeit für uns hatte. Trotzdem sollte unser Ziel im Bereich von Würzburg liegen. Schnell kamen wir auf Kitzingen am Main. Dort trafen wir gegen 18.00 Uhr ein und steuerten den Stellplatz an. Dieser war zu unserem Leidwesen voll, sodass wir den nahen Campingplatz Schiefer Turm anfuhren. Hier konnten wir für knapp 20 Euro eine Nacht stehen.

Nach einer erfrischenden Dusche geht ins die Innenstadt. Wir machen uns auf die Suche nach einem Lokal und kommen schließlich auf das griechische Restaurant Delphi im Schwalbenhof. Dort angekommen, haben wir zunächst etwas Schwierigkeiten das Lokal zu identifizieren, sind dann aber vom Essen und dem Service angenehm überrascht. Nach dem reichhaltigen Essen geht es dann zurück zum Campingplatz.

Früh am nächsten Tag geht es dann weiter in Richtung Heimat. Da wir sehr gut durchkommen, fahren wir in Staufenberg von der BAB 7 ab und steuern Hannoversch Münden an. Hier machen wir einen kurzen Bummel und gönnen uns ein Eis.

Gegen 15.00 Uhr sind wir dann zurück in Harsum uns stoßen dort auf die Hinweise, die sich unser Sohn gemacht hat, um fehlerfrei über die elternfreie Zeit zu kommen.

Insgesamt haben wir auf der Frühjahrstour knapp 3300 Kilometer zurückgelegt.

Auf den Spuren der alten Römer

Italien

02.04.14 bis 14.04.2014

Für die diesjährigen Osterferien hatten wir wieder einen Trip in den Süden geplant. Erstmalig ging es ohne Kind in den Urlaub, obwohl dies zu Beginn noch etwas anders geplant war. Letztlich konnten wir dadurch bereits am letzten Schultag starten und verließen gemeinsam mit unserem Sohn das Haus. Er in die Schule, wir in den Urlaub.

Da wir bisher noch nie so früh am Tag auf eine unserer Touren aufbrechen konnten, waren wir gespannt, wie weit wir kommen würden. Da der Verkehr zu unserer Überraschung sehr übersichtlich war, erreichten wir Füssen, unser angedachtes Etappenziel, bereits am frühen Nachmittag. Kurz entschlossen ging es einfach weiter. Auch am Brenner hielt uns nichts auf. Als wir Italien erreicht hatten, machte sich Elli auf die gezielte Suche nach einem geeigneten Stellplatz. Sie fand in Klausen in Südtirol zwei Stellplätze und wir fuhren von der Brennerautobahn ab, um den ersten anzufahren. Es handelt sich um den Wohnmobilstellplatz auf dem Camping Gamp, der laut Stellplatzführer bei etwa 16 Euro Übernachtungspreis lag.

Nach einer abenteuerlichen Anfahrt über die schmalen Gassen des Ortes standen wir vor der Rezeption. Elli versuchte einen Stellplatz für uns klar zu machen. Dies führte aber zu Irritationen, da wir nur den Campingplatz für knapp 25 Euro nutzen dürften. Der Stellplatz sei vorübergehend geschlossen, wurde uns mitgeteilt, da sich Anwohner über die Störung der Totenruhe an dem naheliegenden Friedhof beschwert hätten. Ich telefonierte daraufhin mit dem zweiten Stellplatz in Klausen. Dies bekam man wohl mit und besserte das Angebot nach, sodass wir dann doch für 16 Euro die Nacht dort verbringen konnten.

Nachdem wir uns eingerichtet hatten, den wirklich ordentlichen Campingplatz kennengelernt hatten und einen kurzen Informationsaustausch mit unseren Platznachbarn hinter uns hatten, genossen wir die herrliche Aussicht des Platzes.

Bereits um 07.30 Uhr waren wir nach einer angenehmen Nachtruhe wieder auf den Beinen. Obwohl unser Preis es nicht beinhaltete, nutzten wir erst einmal das Waschhaus. Um 08.00 Uhr konnten wir dann einige Semmeln erwerben und in Ruhe frühstücken. Um 08.45 Uhr ging es dann weiter in Richtung Süden. Auch am heutigen Tag wollten wir uns nicht hetzen und hielten uns das Etappenziel erst einmal offen. Unser Wunsch war es allerdings ohne viel Stress Rom zu erreichen. Der Verkehr kam uns dabei sehr entgegen, die Autobahnen bis Bologna waren frei. Erst ab Bologna in Richtung Florenz wurde der Verkehr dichter.

Kurz vor Florenz machten wir uns dann an die Auswahl einer Tankstelle. Da der Liter Dieselkraftstoff auf der Autobahn bei etwa 1,85 Euro lag, erschien es uns nur sinnig, zum Tanken abzufahren. Gesagt getan. Schnell den Navi programmiert und an der Abfahrt Firenze Calenszno-Cesto ging es von der Autobahn ab. Wir fanden eine freie Tankstelle, die einen akzeptablen Dieselpreis vorwies. Hier machten wir nun das erste Mal Bekanntschaft mit den italienischen Tankautomaten. An diesem, wie auch an allen folgenden, wurde meine EC-Karte nicht akzeptiert, sodass wir auf Barzahlung wechseln mussten. Ich fütterte den Automaten also mit Euro-Scheinen und musste beim Tankvorgang nun feststellen, dass wir doch nicht die erwartete Menge verbraucht hatten. Letztlich blieben etwa 5 Liter Kraftstoff übrig. Diese versuchte ich nun einem Pärchen zu schenken, das an der Nebensäule ebenfalls Diesel tankte. Dieses konnte, bzw. wollte mich jedoch nicht verstehen, sodass ich letztlich die Zapfpistole einhängte und wir weiterfuhren.

Problemlos ging es weiter, sodass wir bereits gegen 16.00 Uhr die Peripherie von Rom erreichten. Nachdem wir auf die A1 sich das erste Mal teilte, verlor ich kurz die Orientierung suchte unsere Abfahrt. Erst als wir dann auf den eigentlichen Stadtring fuhren und ich dies auch realisierte, wurde ich entspannter und verließ mich auf Ellis Navigationskünste. Ziel war das Roma Camping Village an der Via Aurelia in Rom, das wir bereits bei unserem ersten Besuch in Rom genossen hatten.

Um 17.45 Uhr trafen wir dort ein und hatten auch schnell einen Stellplatz gefunden, sodass wir noch einige Zeit das warme Wetter genießen konnten, bevor es unter die Dusche und danach zum Abendessen im Campingplatzrestaurant ging.

Auch am folgenden Tag waren wir bereits um 07.30 Uhr auf. Nach einem reichhaltigen Frühstück packten wir unsere Sachen und machten uns mit dem Bus auf in die Stadt. Wir erwischten zwar die richtige Buslinie (Linie 247), konnten uns jedoch nicht vernünftig orientieren, sodass wir letztlich intuitiv ausstiegen, als wir die Mauern des Vatikans sahen. Nach einem kurzen Fußmarsch hatten wir den Eingang zum Vatikanischen Museum gefunden und konnten uns orientieren.

An den Mauern des Vatikans und zwischen nervenden Kartenverkäufern hindurch ging es auf den Petersplatz. Eigentlich wollten wir mit dem Vatikan unsere Stadtbesichtigung starten.

Als wir die Warteschlange sahen, nahmen wir davon jedoch Abstand und machten uns auf den Weg zu den nächsten Zielen. Zunächst ging es am Castel Sant’ Angelo vorbei. Von dort aus schlenderten wir am Ufer des Tibers entlang, bis wir auf dem Weg zum Palazzo Farnese auf eine Nebenstraße abbogen. Von dort aus ging es zum Campo dei Fiori, dem Blumenmarkt. Hier angekommen bummelten wir erst einmal durch das Marktgeschehen.

Danach ging es weiter zur Piazza Navona mit dem Vierströmebrunnen und seiner beeindruckenden Gebäudekulisse.

Um dies in Ruhe auf uns wirken zu lassen, machten wir eine längere Pause und gönnten uns einen Snack. Weiter ging es dann zum Pantheon und dann zum Hadrianeum, dem Tempio di Adriano, wo wir uns in einem kleinen Café erst einmal einen Cappuccino gönnten. Vor dem Mittag folgte dann als vorerst letzte Etappe der Trevi-Brunnen.

Hier war allerdings derart von Touristen überlaufen, dass der Aufenthalt keinen Spaß machte. Nach ein paar Fotos ging es dann doch recht schnell weiter. Mittlerweile hatte uns der Mittagshunger eingeholt. Elli nutzte in einer Seitenstraße eine kleine Pizzeria, um sich einen Snack zu holen.

Die kleine Pizza wurde nach Wunsch belegt und nach Gewicht abgerechnet. Geschmeckt hat sie ausgesprochen gut.

Weiter ging es dann weiter zur Piazza die Spagna und der Spanischen Treppe. Hier luden die Umstände, dass mitten auf der Piazza eine Baustelle eingerichtet war und die Massen an Touristen, nicht zum Verweilen ein, sodass wir letztlich über die Einkaufszone in Richtung Piazza del Popolo weitergingen. Hier angekommen fing es dann kurz zu regnen an, sodass wir uns erst einmal kurz unterstellen mussten. Hierbei konnten wir beobachten, wie flexibel die penetranten Straßenverkäufer waren. Schnell wurden Stadtführungen und ähnliches gestrichen und wie von Zauberhand verfügten sie mit einmal über Regenschirme, die sie den Touristen zu völlig überzogenen Preisen anboten.

Als der Regen nachließ, machten wir uns an den kurzen Aufstieg zur Villa Borghese, einer Parkanlage, die oberhalb der Piazza del Popolo liegt. Von hier hat man einen wunderschönen Ausblick über die Dächer von Rom.

Wir nutzten unsere erhöhte Position und gingen an der Parkanlage entlang zurück in Richtung Spanische Treppe.

Mittlerweile hatte sich auch das Wetter wieder verbessert. Nach einem kurzen Fotostopp, entschlossen wir uns erneut den Vatikan in Angriff zu nehmen, da er auch auf dem Weg zu unserer Bushaltestelle lag.

Durch die Gassen der Innenstadt ging es Via della Conciliazione, die direkt auf den Petersplatz führt.

Dort angekommen mussten wir feststellen, dass sich die Situation mit den Wartenden nicht wirklich entspannt hatte. Die Warteschlange reichte halb um den Petersplatz herum. Wir überschlugen kurz, wie lange die Wartezeit wohl wäre und kamen auf etwa eine halbe Stunde. Diese Zeit wollten wir opfern. Elli stellte sich in die Schlange und ich wartete ab, bis sie meine Position erreichte und reihte mich dann ein. Mit Interesse verfolgten wir immer wieder Personen, die sich um ein geordnetes Anstehen drückten und jede Gelegenheit nutzten, um ein paar Meter zu gewinnen.

Nach etwas über der veranschlagten halben Stunde hatten wir die Sicherheitskontrolle tatsächlich passiert und konnten uns in den Petersdom begeben.


Auch wenn wir die Kirche bereits einmal besucht hatten, war es wieder einmal sehr beeindruckend. Zum Ende unseres Besuches nutzten wir noch die Post des Vatikanstaates, um unserem Sohn einen Urlaubsgruß zu senden.

Es ging dann wieder an den Mauern des Vatikans entlang in Richtung unserer Bushaltestelle, die an der Metrostation Cipro lag. Hier hatten wir Glück und konnten direkt in den Bus einsteigen. Leider hatten wir noch keine Fahrkarte und die Fahrkartenautomaten standen nur in der Metrostation. Ich spurtete also los und schaffte es kurz vor der Abfahrt des Busses zurück zu sein. Im Bus konnten wir die Fahrkarte allerdings nicht entwerten. Zunächst dachten wir, dass es daran liege, dass der Bus noch stehe. Doch auch während der Fahrt funktionierte es nicht. Als auch eine mitfahrende Ordensschwester das Problem einfach nicht beachtete, beruhigten wir uns etwas und fuhren halt ohne entwerteten Fahrausweis.

Die Busfahrt zog sich auf Grund des starken Berufsverkehrs etwas. Als wir dann an der Via Aurelia ankamen, nutzten wir erst einmal den Supermarkt, der direkt an der Bushaltestelle lag und kauften ein. Das Angebot war reichhaltig, nur die Art der Sortierung bereitete uns etwas Probleme. Die benötigten Eier ließen sich partout nicht finden. Eine Nachfrage beim Personal stellte sich als Problematisch heraus, da mir das italienische Wort für Eier nicht geläufig war und Englischkenntnisse bei meinem Gegenüber noch nicht einmal das Wort egg umfasste. Also musste ich auf bildhafte Sprachdarstellung zurückgreifen und hatte damit letztlich Glück. Die Eier befanden sich in einer hinteren Ladenecke.

Mit dem Einkauf ging es zurück zum Wohnmobil,, wo wir gegen 18.30 Uhr ankamen und erst einmal die letzten Sonnenstrahlen genossen und ausspannten. Danach bereiteten wir unser Abendessen und besprechen unseren Plan für den nächsten Tag.

Am nächsten Tag war es von Beginn an sonnig, wenn auch anfangs noch recht kühl. Nach dem Frühstück ging es erneut mit dem Bus ins Stadtzentrum. Wir nutzten unsere Fahrkarten vom Vortag, da diese bis dato nicht entwertet waren. An der Metrostation Cipro angekommen, stiegen wir in die Metro um und nutzten diese bis zur Metrostation San Giovanni.

Direkt an der Via Appia kamen wir heraus uns überquerten Piazzale Appio, um zur unserem ersten Ziel, der Basilica die San Giovanni in Laterano, kurz Lateranbasilika, zu gelangen. Nach der Besichtigung ging es über kleine Gassen und Parkanlagen zunächst in Richtung Circus Maximus. Bei unserem ersten Rombesuch hatten wir lediglich einen Blick vom Palatin gehabt. Diesmal wollten wir ihn uns genauer anschauen. Leider erfüllte sich unser Wunsch nicht. Der antike Teil war auf Grund von Restaurationsarbeiten gesperrt und eine grüne Wiese in einer Senke war nicht wirklich beeindruckend.

Weiter ging es also zum Forum Romanum, dem eigentlichen Tagesziel. Auf unserem Weg zum Eingang am Kolosseum gingen wir am Zaun der antiken Stätte entlang und kamen an einem Seiteneingang vorbei. Da uns die Warteschlangen am Kolosseum noch gut in Erinnerung waren, beschlossen wir diesen Nebeneingang zu nutzen und hatten tatsächlich nach kurzer Wartezeit unsere Karten und konnten uns dem Forum Romanum widmen.

Wir starteten auf dem Palatin mit dem Domus Augustiana und dem kleineren Stadium auf dem Palatin, das wesentlich besser erhalten ist als der Circus Maximus. Danach bummelten wir durch die Parkanlagen des Palatins bis wir an den Nordrand des Hügels kamen. Beim Abstieg machten wir noch einen kurzen Abstecher in eine Grotte. Danach ging es über die Via Nova zum Titusbogen. Nach einer kurzen Pause und um den größten Besucherandrang passieren zu lassen, machten wir uns auf unseren weiteren Weg über die Via Sacra.


Im Vergleich zum letzten Besuch ließen wir uns diesmal mehr Zeit die Bauten auf uns wirken zu lassen. Meist machten wir eine kurze Pause und verweilten am Ort, um die Eindrücke aufzunehmen.

Da wir keinen Führer erworben hatten, mussten wir uns mit dem Touristik-App helfen. Hier war es dann aber erforderlich sich immer wieder neu zu orientieren, da die Sehenswürdigkeiten dicht gedrängt lagen.

Den Abschluss machten wir an den Überresten des Saturn-Tempels und an der Curia Iulia, dem Sitz des Senates, den wir bei unserem ersten Besuch links liegen gelassen hatten. Von dort ging es noch zum Septimius-Serverus-Bogen, dem Triumphbogen im nördlichen Bereich. In diesem Bereich hat man noch einmal eine beeindruckende Aussicht auf das Forum Romanum.


Das Forum Romanum verließen wir dann am nördlichen Ausgang und begaben uns zur Piazza Venezia, die durch das Denkmal für Vittorio Emmanuele II beherrscht wird.

Über die Via Nazionale, einer schönen Einkaufsstraße,  an der wir uns noch einen Cappuccino gönnten, ging es dann zur Piazza della Repubblica. Hier wollte Elli noch unbedingt die angrenzenden Kirchen besichtigen, während ich am Zugang der Metrostation auf ihre Rückkehr wartete. Als sie dann genug von sakralen Bauten hatte, nutzten wir die Metro um zur Busstation Cipro zu gelangen. Da Wochenende war und wir durch den Busfahrplan am Linienschild nicht durchstiegen, blieb uns nichts anderes übrig als zu warten. Nach einer gefühlten Ewigkeit, tatsächlich war es nur eine Dreiviertelstunde kam dann der Bus. Nachdem wir Platz genommen hatten, ging das Warten zwar weiter, aber immerhin waren wir im richtigen Bus.

Als wir dann an der Via Aurelia ankamen, kauften wir noch kurz ein, bevor wir dann gegen 17.30 Uhr zurück am Wohnmobil waren. Elli suchte dann noch die Rezeption auf und bezahlte den Campingplatz, da wir uns vorgenommen hatten, am nächsten Tag abzureisen.

Bereits um halb acht standen wir auf und frühstückten. Um 09.00 Uhr hatten wir an einer nahen Tankstelle an der Via Aurelia getankt und fuhren über die Ringautobahn Osten und fuhren dann auf die A1 in Richtung Süden. Es war eine beschauliche Fahrt bei wenig Verkehr, sodass wir zügig voran kamen.

Bevor wir Neapel erreichten, konnten wir bereits den Vesuv sehen. Elli bestritt dies erst, bis sie in der Karte sah, dass sie eine Zahl der Höhenangabe übersehen hatte und es sich bei dem Vesuv somit nicht nur um einen Hügel, sondern um einen Berg handelte.

Nach Neapel waren wir auf der A3 in Richtung Pompeji unterwegs. Kurz vor unserer Ausfahrt zu dem gewählten Campingplatz, machten wir an einer Raststätte noch eine kleine Pause, die zur Orientierung und als Fotostopp diente.

Die Anfahrt zum Campingplatz war bereits unmittelbar nach der Autobahnausfahrt anspruchsvoll. Hier galt es gleich als Linksabbieger sich in den Verkehr einzufinden. Dabei musste eine Mischung aus Missachtung der Vorfahrtsberechtigten und Vorsicht an den Tag legen. Der weitere Straßenverlauf war dann ein kleiner Slalomparcours, da man den doch recht tiefen Schlaglöchern ausweichen musste. Es folgte erneutes Linksabbiegen und das Passieren eines Marktes, bevor es über eine Steigung zum Campingplatz ging. Hier herrschte zu unserem Glück kein Gegenverkehr, da die Fahrbahnbreite dies nicht hergegeben hätte.

Schließlich standen wir dann an der Einfahrt des Campingplatzes Zeus, der nur wenige Meter vom Zugang zu den antiken Stätten von Pompeji entfernt lag. Einen Stellplatz durften wir uns selbst aussuchen. Auch dies war wieder anspruchsvoll. Zum einen waren die Wege gerade einmal so breit wie ein besserer Fahrradweg, sodass keine Kurve ohne rangieren gemeistert werden, zum anderen war der gesamte Campingplatz mit Oliven- und Orangenbäumen bepflanzt, die die Stellplätze einengten. Wir wählten letztlich den Stellplatz Nr. 78, der unserer Meinung am optimalsten war.

Nachdem wir uns eingerichtet hatten, ging es auch gleich zu den antiken Stätten. dazu mussten wir wirklich nur den Campingplatz verlassen und die etwa 100 Meter zum Eingang gehen. Zu einem Eintrittspreis von 11.- Euro pro Person ging es dann bei sonnigem Wetter hinein. Unser Rundgang durch das antike Pompeji startete an der Via Marina und führte uns zunächst zum Tempel des Apollon. Von hier aus hatte man einen wunderschönen Blick auf den Vesuv.


Vom anschließenden Forum Civile aus ging es für uns zunächst durch die Gassen der Stadt in Richtung kleines Theater. Beeindruckend war hierbei die dichte Bebauung und der gut erhaltene Zustand der Gebäude, sodass man sich das Leben in diesen Gebäuden sehr gut vorstellen konnte. Dies wurde noch verstärkt, als wir die einzelnen ausgewiesenen Villen in den Straßenzügen besichtigten. Diese waren derart gut erhalten, dass die neben den Bodenmosaiken sogar die Wandzeichnungen gut erkennbar waren.

Wir folgten der Weg zum Amphitheater am westlichen Ende der Ausgrabungsstätte. Elli wollte unbedingt das Innere betrachten, sodass ich mir ein schattiges Plätzchen und den Pinien suchen konnte und Pause hatte. Danach arbeiteten wir die einzelnen sehenswerten Gebäude mit System ab und arbeiteten uns so zum Forum Civile zurück. Kurz bevor wir dieses wieder erreichten, setzte kurz Regen ein. Dies machte uns jedoch nichts aus, da es weiterhin sehr warm war. Sogar so warm, dass wir die vereinzelten wieder in Betrieb genommenen Brunnen nutzten, um uns mit dem Wasser zu erfrischen.


Nach einer Kaffeepause am Forum Civile, wo ein kleines Café in ein antikes Haus klug integriert wurde, ging es zur Casa del Fauna. In der sehr gut erhaltenen Villa fanden wir unter anderem das berühmte Alexandermosaik vor, dass die Schlacht von Issos darstellt und eigentlich in jedem Geschichtsbuch zu finden ist.

Wir folgten den Gassen dann weiter zur Porta del Vesuvio. Hier verließen wir die Stadtanlage und gingen auf der Wallanlage weiter. Bevor es über die Porta di Ercolano wieder in die Stadt ging, hatten wir noch einem wunderschönen Blick auf die Insel Capri, die der Küste vorgelagert ist.

An der Porta di Ercolano liegt der Friedhof der Stadt Pompeji. Mittlerweile waren wir jedoch derart erschöpft von unserer Besichtigung, dass wir die Eindrücke nur noch im Vorbeigehen aufnahmen. Auf der anschließenden Suche nach dem Ausgang mussten wir dann erneut an das Südende der Ausgrabungsstätte, da unser Eintrittsbereich auch wirklich nur für den Zugang gedacht war.


Zurück am Wohnmobil gönnten wir uns erst einmal eine Dusche und ein Kaltgetränk, bevor es am frühen Abend auf die Suche nach einem Restaurant zum Abendessen ging. Das Restaurant am Platz hatte geschlossen und die zahlreichen Restaurants an der Straße vermittelten den Eindruck eines Imbisses und standen zudem kurz vor dem Ende der Öffnungszeiten.

Über den angrenzenden Marktplatz machten wir uns auf den Fußweg in die Innenstadt. Hier fanden wir an der Piazza Immacolata das Ristorante Corallo. Zu dieser Zeit waren wir die einzigen Gäste. Am Nebentisch saßen wohl Angehörige der Betreiber des Familienrestaurants, die auf Gäste für eine private Feier warteten.

Die Bedienung hatte ihre sprachlichen Probleme mit uns. Wir konnten kein italienisch und sie weder deutsch noch englisch. Letztlich dolmetschte eine der älteren Damen vom Nebentisch. Während wir auf das Essen warteten, konnten wir dem Treiben auf der Piazza zuschauen. Der Platz war in einen Parkplatz umfunktioniert und hatte einen privaten Parkplatzeinweiser, der den knappen Parkraum effizient verwaltete und dafür eine Spende der Autofahrer erhielt.

Nachdem wir gut gegessen und bezahlt hatten – man sah dabei der Bedienung an, dass sie froh war, das mit uns hinbekommen zu haben – machten wir uns auf den Rückweg und waren letztlich froh, wieder im Wohnmobil zu sein.

Der nächste Morgen startete mit einer kalten Dusche. Als ich die Brötchen für das Frühstück im Restaurant erwarb, hatte ich das Gefühl, das der Preis für diese nicht wirklich feststand und eher geschätzt war.

Nach dem Frühstück machten wir uns wieder auf den Weg. Eigentlich hätten wir nur die 100 Meter den Berg hinab fahren müssen. Da es sich aber um eine Einbahnstraße handelte, führte uns der Weg zunächst von der Autobahnauffahrt weg. Nach einigen Schleifen durch die kleinen Gassen an dem Hügel kamen wir wieder auf die Hauptstraße und konnten letztlich auf die Autobahn auffahren. Unmittelbar nach der Auffahrt dann schon der erste Stau. Auf Grund einer Baustelle kroch der Verkehr an Neapel vorbei.

Unsere Überlegung für den weiteren Streckenverlauf war, an der Küste entlang zu fahren, um noch etwas von Land und Leuten zu sehen, da unser nächstes Ziel Ostia war. Wir fuhren auf der A1 weiter bis Marcianise. Hier verließen wir die Autobahn. Das war aber eher geahnt, als gewusst, da wir nicht die Straßenkarten dabei hatten, die uns dabei Sicherheit gaben. Wir wollten dann zwar an der nächsten Tankstelle eine Karte mit einem vernünftigen Maßstab erwerben, konnten dies aber nicht, weil die Tankstelle keine Karten führte. Also weiter und einfach der SS7 der Küste entlang folgen.

Der italienische Straßenverkehr stellt sich hierbei als schrecklich undiszipliniert dar. Bei jeder Möglichkeit wir überholt. Egal ob Sperrfläche, Überholverbot oder Gegenverkehr. Die Rücksicht der anderen wir einfach vorausgesetzt. Das Ganze macht die Fahrt dann doch recht anstrengend, da man immer noch für andere mitdenken muss.

Da sich unser Tank langsam leert machen wir uns auf die Suche nach einer günstigen Tankstelle. Die Spritpreise variieren von einer Tankstelle zur nächsten nicht unerheblich. Letztlich finden wir in Formia eine Tankstelle, wo der Liter Diesel “nur” 1,55 Euro kostet. Wieder müssen wir Bar am Tankautomaten zahlen. Es gelingt uns den Tank jedoch fast voll zu bekommen. An einem nahen Waschplatz will ich dann mit einem Angestellten aushandeln, dass dieser uns seinen Hochdruckreiniger kurz leiht, damit ich das Ungeziefer vom Alkoven entfernen kann. Er verlangt jedoch für die Minute 5 Euro und lässt auch nicht mit sich handeln. Da nehme ich dann von meinem Vorhaben Abstand.

An Terracina geht es dann ein kurzes Stück auf der Via Appia in Richtung Rom weiter. Wir halten noch kurz an einem Supermarkt und kaufen ein, bevor wir auf die SS 156 in Richtung Aprilia abbiegen. Über die Via Cristoforo Colombo kommen wir dann nach Lido di Ostia. Hier hatten wir uns den Campingplatz Internazionale di Castelfusano, der in unmittelbarer Nähe zum Meer liegt, ausgesucht. Viel los war auf diesen Platz nicht, sodass wir uns eine ruhige Ecke suchen konnten.

Nachdem wir uns eingerichtet und ausgeruht hatten, ging es erst einmal an den Strand. Der war noch nicht gesäubert, trotzdem war es angenehm bei den warmen Temperaturen wenigstens die Füße ins Mittelmeer zu halten.


Nach der Stippvisite ging es zurück zum Wohnmobil, wo wir den restlichen Tag verbrachten.

Am nächsten Morgen sind wir bereits früh wieder wach. Nachdem ich Brötchen zum Frühstück besorgt hatte, geht es gegen 09.00 Uhr mit dem Fahrrad in Richtung Ostia Antica. Der erste Streckenabschnitt am Lido entlang ist rechte entspannt, da wenig Verkehr herrscht und die Straße die Breite einer Autobahn hat. Kurz vor dem Ortskern biegen wir in ein Naherholungsgebiet ab und nehme einen Radweg durch ein Waldstück. Am Ende treffen wir auf die Via di Castel Fusano. Eigentlich müsdsten wir nur der Straße folgen, um zu unserem Ziel zu gelangen. Anfangs stellt das auch kein Problem dar, da ein Radweg vorhanden ist. Als es dann aber nur noch diesen Weg gibt, wird die Durchfahrt für Radfahrer gesperrt. Der Radweg ist noch im Bau und kann daher nur teilweise von uns genutzt werden. Letztlich missachten wir das Verbot und nutzen einfach weiter die Straße.

Am Ende der Straße treffen wir auf einen Kreuzungsbereich, den wir überqueren mussten, bevor wir zum Giardino Filippo Iaia kommen, die in unmittelbarer Nähe zu Ostia Antica liegt. Hier gönnen wir uns in einem kleinen Café einen Cappuccino. Danach geht es über die Piazza Umberto I zum Eingang von Ostia Antica.

Die Eintrittskarten für 8 Euro je Person sind schnell gekauft und wir haben noch die Hoffnung schnell Einlass zu bekommen. Hier werden wir allerdings enttäuscht. Es gibt nur ein Drehkreuz, durch das alle Besucher müssen und vor uns sind einige Klassen mit französischen Schülern. Die Lehrer haben hier die Angewohnheit das Drehkreuz zu blockieren, bis alle ihre Schützlinge durch sind. Damit wir nicht warten müssen, bis alle Schüler durch sind, schwimmen im Strom mit und sind letztlich in unmittelbarer Nähe zum Drehkreuz, sodass man uns einfach passieren lassen muss.

In den antiken Stätten biegen wir zunächst von der stark belebten Viale degli Scavi ab, um etwas Ruhe zu haben. Wir suchen uns unseren eigenen Weg durch die Sehenswürdigkeiten. Nach dem Besuch von Pompeji wirkt es zunächst nicht ganz so imposant. Dies ändert sich aber spätestens mit Erreichen des Theaters. Zum einen ist dieser Bereich sehr lebhaft, da alle Schulklassen ihre Aufführungen im antiken Stil zelebrieren und man auf diese Art einen sehr guten Eindruck von der Funktionalität erhält. Zum anderen ist die angrenzende Grünfläche umrahmt von ehemaligen Marktständen mit eindrucksvollen Mosaiken.


Ebenso imposant stellt sich dann das Kapitol mit der Curia dar. Danach bummelten wir noch durch die Straßen, bis wir letztlich zur Cafeteria und zum Bookshop kamen, wo wir erst einmal eine längere Pause einlegten. Danach ging es durch den Rest der Anlage in Richtung Ausgang zurück.

Es gehrt dann erst einmal noch mal zur Piazza Umberto I. Dort kaufen wir noch kurz ein – frisches Obst und etwas Gebäck in einer kleinen Bäckerei. Da wir nicht wieder an der Straße entlang fahren wollten, suchten wir uns eine ruhigere Strecke aus, die allerdings auch mit einem kleinen Umweg verbunden war. Wir fuhren auf der Via di Piana Bella durch Felder parallel zur Hauptstraße bis die Straße an einem Gehöft endete. Von hier führte ein Trampelpfad durch einen Pinienwald, dem wir folgten bis wir an der Viale dei Promotori wieder in den städtischen Bereich kamen.

Wir durchquerten die Stadt, bis wir wieder auf die Strandpromenade trafen. Dieser folgten wir dann nach Süden. An der Strandpromenade wollten wir uns noch ein Getränk gönnen. Wir fanden dann eine kleine Bar namens Hakuna Matata, an der einiges los war. Wir gönnten uns ein Bier, setzten uns auf die Stufen zum Strand und genossen den Blick aufs Meer.

Um 15.00 Uhr kamen wir am Campingplatz an und gönnten uns erst einmal eine erfrischende Dusche. Danach relaxten wir in der Sonne am Mobil.

Die folgende Nacht war recht unruhig. Erst packt der polnische Nachbar um 22.30 Uhr seinen LT. Danach fährt er etwa viermal in der Nacht mit seinem Pkw weg und jedes Mal sind wir wach. Letztlich war die Nacht für uns dann bereits um 07.00 Uhr beendet. Nach dem Frühstück entsorgen wir noch kurz und sind bereits um kurz vor neun auf dem Weg in Richtung Toskana.

An der Strandpromenade entlang geht es zur Autobahn 12, die direkt am Flugplatz Leonardo da Vinci vorbeiführt. Wir folgen der Autobahn bis Civitiavecchia, wo sie dann endet und als Landstraße weitergeht. Unsere erste Wahl ist der Campingplatz Pappasole, der zwischen Follonica und Piombini liegt. Bevor wir ihn erreichen, kaufen wir in Follonica noch schnell ein. Am Campingplatz dann die Überraschung – der Campingplatz hat noch nicht geöffnet. Die Saison beginnt erst am folgenden Wochenende. So lange wollen wir jedoch nicht warten und suchen uns ein neues Ziel.

Da wir beide keine große Lust mehr hatten auch noch lange Strecken abzureißen, entschließen wir uns einen Campingplatz in Marina di Bibbano anzufahren. Hier ist unsere erste Wahl der Campingplatz Le Esperidi, den wir aber sicherheitshalber vorher kontaktieren. Dort angekommen meldet uns Elli an. Sie kriegt Zonen zugewiesen, in denen wir uns einen Stellplatz suchen können. Unser Ziel ist es, möglichst dicht am Meer zu stehen, daher durchqueren wir erst einmal komplett den Platz. Wir stellen schnell fest, dass die Plätze mit Meerblick schon fest belegt sind. Fündig werden wir an einer Einmündung in eine Zone. Hier ist ein Stellplatz, der wie für unser Mobil gemacht scheint.

Wir richten uns ein und Elli gibt den Stellplatz an der Rezeption bekannt. Beim Aufbau haben wir ein kleines Problem mit dem Strom. Zunächst denken wir, dass der Anschluss defekt ist. Tatsächlich handelte es sich um einen Bedienungsfehler. An diesen Stromsäulen musste man noch einen zusätzlichen Knopf drücken, um den Strom zu aktivieren. Danach ist alles gut und wir verbringen den Rest des Nachmittags in der Sonne.

Gegen 18.30 Uhr soll es dann zum Essen gehen. Wir machen uns auf die Suche nach einem Restaurant, fanden aber im gesamten Ort kein geöffnetes Restaurant. Auf der Suche treffen wir ein Pärchen, das wir vom Campingplatz kennen. Aber auch die können uns nicht weiterhelfen. Ihr Tipp, ein Restaurant auf dem Campingplatz Casa die Caccia, erweist sich als Flop, da es nur eine erweiterte Imbissbude ist und die auch noch geschlossen ist. So sind wir etwa nach einer Stunde Suche unverrichteter Dinge wieder am Wohnmobil und machen uns eine Suppe.

Nach einem Sundowner am Strand schauen uns wir uns das Viertelfinal in Championsleague Bayern München gegen Manchester United an, das die Bayern mit 3:1 für sich entscheiden.

Da es auf dem Campingplatz und im Ort auch in absehbarer Zeit nichts gibt, machen wir uns nach dem Frühstück wieder auf den Weg. Über die Autobahn geht es nach Pisa, wo wir bereits um 10.30 Uhr am Campingplatz Torre Pendente eintreffen. Direkt nach dem Aufbau geht es in Stadt zum Sightseeing.

Erster Anlaufpunkt ist natürlich die Piazza del Doumo mit dem Torre Pendente, dem schiefe Turm von Pisa, der Dom und das Baptisterium. Hier hat sich eigentlich wenig zu den vorherigen Besuchen geändert. Es ist wie immer sehr voll und die fliegenden Händler sind auch wieder vertreten.


Unsere erste Besichtigung ist der Dom Santa Maria Assunta. Die Besichtigung ist zwar frei, aber man benötigt dennoch Eintrittskarten, die man in der Touristeninformation kostenlos erhält. Während Elli die beiden Karten für uns besorgt, warte ich vor dem Eingang und schaue mir die Touristen an. Als Elli zurückkehrt, machen wir uns an die Besichtigung. Der Dom ist ein monumentaler Bau mit einer imposanten Doppelsäulenreihe. Besonderen Eindruck hinterlassen das Kuppelfresko und ein Christus-Mosaik in der Apsis.

Nach der Besichtigung des Doms überlegen wir noch kurz, ob wir diesmal den Schiefen Turm ersteigen. Der hohe Preis von 15 € pro Person schreckt uns jedoch ab, sodass wir über die Via Santa Maria in Richtung Piazza dei Cavalieri. Nach einem Fotostopp für die verschiedenen Palazzo auf dem Platz aus der Renaissance geht es weiter durch die Altstadt. Wir folgen der Via San Frediano in Richtung Arno. Hier finden wir verschiedene kleine Plätze. Einen dieser Plätze suchen wir uns für eine Pause aus. In einem kleinen Restaurant gibt es einen Cappuccino und einen Snack.

Wir folgen danach weiter der Straße bis wir auf den Arno treffen. Diesen überqueren wir dann über die Ponte di Mezzo.

Über den Corso Italia, der Fußgängerzone geht es dann weiter bis zur Piazza Vittorio Emanuele II. Dieser Teil Pisa ist durch seine Shoppingmöglichkeiten geprägt und vermittelt nicht mehr den Charme der Altstadt, sodass wir uns wieder auf den Weg zurück machen.

Wieder an der Piazza Giuseppe Garibaldi genehmigt sich Elli erst einmal in einer Eisdiele ein typisch italienisches Eis. Die Schlange der Wartenden ließ vermuten, dass das Eis gut sein musste. Dies wurde dann durch Elli bestätigt.

Derart gestärkt ging es weiter durch die Altstadt. Über die Borgo Stretto und kleinere Gassen ging es dann zum Botanischen Garten der Stadt. Ein Blick von außen genügte uns und wir kamen danach letztlich wieder zur Piazza del Duomo, wo unsere Stadtbesichtigung dann auch endete.

Zurück am Campingplatz setzten wir uns erst einmal in die Poolbar. Hier hörten wir uns erst einmal die traurige Geschichte eines anderen Camperpaares an. Die haben bei dem Versuch der Abreise festgestellt, dass ihre hintere Beleuchtungseinrichtung funktionslos war. Nun warteten sie auf einen Servicedienst. Erst als der vor Ort erschien und eine Kabelverbindung wieder zusammen fügte, ging es für sie weiter in Richtung Süden. Bis dahin hatten wir bei einem Getränk unsere Reiseerfahrungen ausgetauscht.

Am frühen Abend ging es dann zum Essen wieder in die Stadt. Wir machten uns auf die Suche nach einem Lokal und kamen letztlich wieder auf ein Ristorante an einer kleinen Piazza an der Via Cammeo, das wir schon früher besucht hatten, als es noch Da Manfredo hieß. Aus Manfredo war mittlerweile Rosemary geworden. Die Einrichtung war jedoch immer noch dieselbe. Das Essen war jedoch mittlerweile eher mittelmäßig, sodass letztlich nur noch der nostalgische Aspekt für den Besuch sprach.

Gegen 20.30 Uhr waren wir wieder am Wohnmobil und besprachen bei einer Flasche Bier unsere weitere Tour. Zu guter Letzt entschieden wir uns noch für einige entspannende Tage am Gardasee, sodass wir am nächsten Tag bereits um 09.00 Uhr den Campingplatz auf die A 12 in Richtung Norden verließen.

Kurz bevor es auf der A 15 weiterging, fuhren wir in Santa Stefano di Magra zum Tanken von der Autobahn ab. Der Navi zeigte drei Tankstellen in der näheren Umgebung an und ich suchte mir eine Route raus, die uns an allen Drei vorbeiführte, damit ich die günstigste Tankstelle dann auswählen konnte. Bevor es jedoch ans Tanken ging, entdeckten wir einen Discounter. Schnell suchten wir diesen auf und erwarben noch etwas Grillgut und frische Getränke.

Die Anfahrt zu den Tankstellen gestaltete sich dann etwas schwierig. Die Gassen hatten zwar grundsätzlich die richtige Breite für uns Wohnmobil, allerdings hatte man die parkenden Pkw nicht berücksichtigt. Nachdem wir uns durch die kleinen Gassen geschlängelt hatten standen wir schon vor der günstigsten Tankstelle und fütterten den Tankautomat mit 20-Euro-Scheinen bis der tank annähernd gefüllt. Dann ging es auf die Autobahn zurück.

In einer unsererseits beschaulichen Fahrt, denn wir hatten ja viel Zeit, ging es über die A 15 bis nach Parma. Von dort ein kurzes Stück A 1 bis wir zur A 21 kamen. Hier machten wir dann auch auf einer Raststätte unsere erste und einzige längere Pause, bevor wir bei Brescia auf die A 4 fuhren. Gut, dass wir dieser nur die wenigen Kilometer bis zur Abfahrt Desenzano folgen mussten, da sie stark befahren war und der Verkehrsfluss zeitweilig drohte ins Stocken zu geraten.

Bereits um 14.00 Uhr trafen wir am Campingplatz Sirmione ein. Es ging dann mit dem Stellplatz und der Einrichtung hin und her. Nach drei unterschiedlichen Stellplätzen, die uns aus unterschiedlichen Gründen nicht zusagten, richteten wir uns auf einer Fläche neben dem Stellplatz 157 ein. Mittlerweile war es 16.00 Uhr geworden und wir gönnten uns erst einmal etwas Ruhe.

Gegen 17.45 Uhr machen wir einen Spaziergang, der mit einem Kaffee am Minimarkt und Restaurant des Campingplatzes endet. Danach machen wir es uns im und am Wohnmobil gemütlich. Zum Abendessen gibt es dann kleine gefüllte Schnitzelröllchen, die wir beim Lidl eingekauft hatten. Eigentlich wollten wir sie grillen, aus der Pfanne schmeckten sie aber auch sehr gut.

Am nächsten Morgen ging es für erst einmal zum Brötchen holen. Im Minimarkt bezahlte ich diese nach Gewicht – auch eine ganz neue Erfahrung. Bis 10.00 Uhr genossen wir dann noch die Sonne am Platz, bevor es mit dem Fahrrad in Richtung Sirmione ging.

Die Scaligerburg schließt die Stadt vom Festland ab. Gleichzeitig ist das alte Kastell mit seiner Zugbrücke der einzige Zugang zur Stadt.

Zunächst ging es durch die Via Dante Alighieri in Richtung Ostufer. Dort fanden wir am Strand ein Café, in dem wir uns erst einmal einen Cappuccino gönnten.

Danach folgte ein Fotostopp am Strand und dann ging es am Ostufer entlang in Richtung Nordspitze.

Auf Höhe des Lido delle Bionde ging es dann auf die Via Ciao Valerio Catullound wieder in Richtung des Zentrums. Als wir dieses erreicht hatten und alle kleinen Gässchen abgegangen waren, gönnten wir uns zunächst eine kurze Pause am Wasser des Westufers. Hierzu gingen wir einfach ans Ende der Piazza Porte. Elli machte sich dann noch einmal gezielt auf die Suche nach Eierbechern. Als sie dies alles abgeschlossen hatte, kaufte sie sich noch eine Pizza auf die Hand, die direkt vor ihren Augen belegt und zubereitet wurde. Nachdem sie diese auf einer Bank an der Scaligerburg verzehrt hatte, gönnte sie sich noch ein Eis, bevor es dann zu den Fahrrädern zurückging.

Am frühen Nachmittag waren wir dann wieder an unserem Stellplatz und genossen den Rest des Tages bei strahlendem Sonnenschein.

Der nächste Morgen stand im Zeichen der Rückfahrt. Wir wollten es jedoch genießen und beschlossen zunächst auf der Landstraße am Gardasee entlang zu fahren. Von diesem Vorhaben nahmen wir allerdings in Affi bereits Abstand, da sehr viele Fahrradfahrer unterwegs waren und es sehr müßig war, diese immer wieder auf den engen Straßen zu überholen.

Also auf die Brennerautobahn in Richtung Österreich. Auf unserer Fahrt in Richtung Norden stellten wir dann fest, dass der rechte Lautsprecher immer wieder Aussetzer hatte. Bei der ersten Rast auf einem Parkplatz machte ich mich über ihn her und stellte fest, dass ein Kabel abgerutscht war.

Es ging dann bis Innsbruck auf der Brennerautobahn. In Innsbruck-Süd fuhren wir von der Autobahn ab, um die Vignette zu sparen. Dies war zu der jetzigen Zeit problemlos möglich, da auf Grund des Sonntags eh wenig Verkehr herrschte und wir auch sehr gut in der Zeit lagen. Wir fuhren auf der L 11 bis Telfs und von dort direkt zum Fernpass.

Gegen 15.00 Uhr trafen wir dann am Wohnmobilpark in Füssen ein. Schnell war ein Stellplatz eingenommen und die Anmeldung abgewickelt. Beim Anschließen an die Stromsäule stellten wir fest, dass für unseren Stellplatz Nr. 40 sogar noch Guthaben vorhanden war, sodass wir nicht ganz so viel Kleingeld in Strom investieren mussten.

Bis 17.30 Uhr blieben wir am Platz, dann ging es zum Essen in die Stadt. Nach einer kurzen Orientierungsrunde durch die Innenstadt entscheiden wir uns für das Lokal “Zum Hechten”.

Nach dem ein oder anderem Bier und einer guten Schweinshaxe geht es wieder zurück in Richtung Stellplatz. Elli entdeckt in der Fußgängerzone noch eine Apotheke, die selbstgemachten Honig verkauft. Kurzentschlossen schlägt sie zu und kauft sich einige kleine Gläser in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.

Bereits um 07.00 Uhr sind wir am nächsten Morgen auf den Beinen. Nach dem Frühstück geht es dann um 08.00 Uhr in Richtung Heimat. Es läuft soweit auch alles ganz gut. Erst gegen 12.00 Uhr haben wir den ersten Stau. Der ist jedoch gleich so heftig, dass wir von der Autobahn abfahren und über die B19 in Richtung Werneck fahren.

Kurz bevor es wieder auf die Autobahn geht, machen wir noch an einem Autohof Rast zum Essen und Tanken. Danach geht es weiter. Je weiter wir nach Norden kommen, umso schlechter wird das Wetter. Hatten wir in Süddeutschland noch strahlenden Sonnenschein, setzte in Hessen regen ein und in Südniedersachsen wurde es zudem stürmisch. Auf Höhe Göttingen hörten wir mit einmal einen Knall am Wohnmobil, den wir nicht sofort zuordnen konnten. Wir hielten am nächsten Parkplatz und stellten fest, dass die Dachhaube im Alkoven offen stand. Bei Starkregen und sturmartigen Windböen machte ich mich an notdürftige Reparatur. Als wir gegen 17.15 Uhr wieder in Harsum einparken, stellte ich bei einem neuerlichen Blick aufs Dach fest, dass die Verklebung der beiden Hälfte sich gelöst hatte und im Weiteren ein Austausch der Dachhaube die Folge war. Dies blieb aber der einzige Mangel aus einem insgesamt sehr schönen Trip.

Toskana im Frühling

Toskana & Rom

(23. März 2007 bis 08. April 2007)

Auf Grund der tollen Erfahrungen aus dem vorangegangenen Jahr, hatten wir für den Frühjahrstrip wieder die Toskana ins Auge gefasst.
Mit dem ersten Tag der Osterferien ging es wieder los in Richtung Süden.
Als erstes Etappenziel hatten wir Füssen in Bayern ausgesucht, da wir diesmal direkt über die Brenner-Autobahn anreisen wollten. Zu dieser frühen Zeit des Jahres – es war Anfang März – wollten wir nicht über verschneite Alpenpässe zockeln.
Am frühen Abend kamen wir dann auch auf dem Stellplatz in Füssen an. Während wir beim Abendessen saßen, fing es dann auch an noch einmal zu schneien und, zu aller Glück, war auch noch die Gasflasche leer, so dass ich sie bei Schneetreiben umstecken musste.

Am nächsten Morgen kauften wir noch schnell im nahen Obi eine neue Gasflasche, bevor es dann endlich richtig losging.
Die Strecke über den Brenner war stressfrei zu fahren und auch um Mailand herum ging es zügig durch, so dass wir uns der Toskana schnell näherten.
Am späten Nachmittag trafen wir dann in Pisa, unserem Tagesziel, ein.
Zunächst hatten wir vor, den Campingplatz vom vorherigen Aufenthalt zu wählen. Daraus wurde leider nichts, da er noch bis Anfang April Winterruhe hatte, so dass wir den Stellplatz für Wohnmobile auf dem Busparkplatz wählten.
Grundsätzlich mit dem neuen Mobil auch kein Problem, auch wenn wir ohne Strom standen. So hatten wir in dieser Hinsicht gleich eine erste Bewährungsprobe.
Ansonsten war an dem Platz auch alles vorhanden. In dem nahen Kiosk konnte man morgens sogar Brötchen kaufen.

Den nächsten Tag verbrachten wir dann mit dem üblichen Sightseeing in Pisa.
Wie immer ging es am “Schiefen Turm” in die Stadt herein und es folgte ein ausgiebiger Bummel durch die Innenstadt, um die Erinnerungen zu verfestigen, aber auch um Neues zu sehen.
Schade war eigentlich nur das Wetter, da es permanent regnete.

Da Pisa nicht mehr viel Neues zu bieten hatte, ging es am nächsten Tag weiter nach Florenz.
Der Campingplatz Michelangelo hatte dort geöffnet, so dass wir uns hier wieder aufstellen konnten.

Am Nachmittag ging es auf die Piazza Michelangelo auf ein Eis und einen Blick über Florenz.

Für den nächsten Tag stand dann zunächst die Ponte Vecchio auf dem Programm.

Von hier aus gingen wir in die Innenstadt und am Neptun-Brunnen und dem Palazzo Vecchio vorbei natürlich zum Dom.

Wir suchten uns hier ein kleines Cafe, um einen Snack zu uns zu nehmen und eine kleine Pause zu machen.
Danach ging es mit dem Sightseeing weiter. Als nächstes stand der Palazzo Medici und die Uffizien auf dem Programm.
Es ging dann über den Arno zurück in Richtung Campingplatz.
Auf der Ponte Vecchio gönnten wir uns noch einmal einen Blick in die vielen Geschäfte der Schmuckhändler, die mittlerweile geöffnet waren.

In einem kleinen Supermarkt kauften wir noch kurz ein, da der Campingplatz auch erst gerade wieder auf den Betrieb umstellte und die Restaurants geschlossen hatten.

Wir gingen über den Kreuzweg zurück in Richtung Campingplatz, wo wir uns erstmal mit einer heißen Dusche für den anstrengenden Tag belohnten.

Am nächsten Tag ging es dann weiter nach San Gimignano.
Auch dieser Ort stand auf Grund unserer tollen Erfahrungen aus dem letzten Jahr auf unserer Liste.
Diesmal sollte der Besuch aber länger andauern. Nötigenfalls wollten wir uns in der Nähe einen Stellplatz suchen.
Bereits am frühen Nachmittag hatte wir die kurze Distanz zwischen Florenz und San Gimignano überbrückt und parkten diesmal auf einem ausgeschilderten und kostenpflichtigen Parkplatz.
Das Wetter war nicht so sonnig wie im Vorjahr. Dennoch lohnte sich der ausgiebige Bummel durch die Gassen der Altstadt und auch der Ausblick über die Landschaft der Toskana war wieder sehenswert.

Nach dem Besuch von San Gimignano, der mit einem kleinen Snack verbunden war, ging es weiter nach Volterra, wo wir am frühen Nachmittag eintrafen.
Dieser Ort, der uns im Vorjahr einen Außenspiegel gekostet hatte (Bericht 2006), sollte nun auch einmal besichtigt werden.
Der ausgewiesene Stellplatz war schnell gefunden und lag direkt unterhalb der Altstadt.
Es handelte sich um einen riesigen Parkplatz, der ausgesprochen leer war. Wir suchten uns ein möglichst ebenes Plätzchen und parkten das Wohnmobil.

Da der Tag schon weit vorangeschritten war, ging es gleich an die Stadtbesichtigung.
Durch das nahe Stadttor ging es den Berg hinauf in Altstadt.
Trotz des mittlerweile sonnigen Wetters wurde es recht kalt. Wir bummelten durch die Gassen und besuchten zwischendurch das ein oder andere Lokal, um uns bei einem Cappuccino aufzuwärmen.

Mit Einbruch der Dunkelheit ging es dann, an den historischen Thermen vorbei, zurück zum Wohnmobil.

Hier stellten wir fest, dass der Parkplatz sich mittlerweile komplett geleert hatte und weitere Wohnmobile auf nicht eingetroffen waren, so dass wir die Nacht ganz allein auf diesem riesigen Parkplatz verbrachten.

Am nächsten Morgen wachten wir recht früh auf. Da weder ein Bäcker in der Nähe war, noch Strom vorhanden war, fiel das Frühstück recht karg aus.
Danach ging es los zum persönlichen Highlight unserer Reise. Wir hatten geplant nach Rom zu fahren, um die ‘ewige Stadt’ endlich einmal zu besuchen und nicht nur den Flughafen zu sehen.

Auf der direkten Anfahrt nach Rom suchte Elli bereits Stellplätze heraus. Sie wurde schließlich in einem Flyer auf das CampingVillage.Roma aufmerksam. Nach unserer Einschätzung war er gut zu erreichen, lag verkehrsgünstig und war noch erschwinglich.
Tatsächlich trafen alle Merkmale zu und wurden auch noch übertroffen. Die Sanitäranlagen waren sehr gut. Ebenso die Serviceangebote auf dem Platz selbst. Zudem konnte man mit dem Bus, der vor dem Patz hielt, fast direkt in die Innenstadt der Metropole fahren.
Da hatten wir echt schon wesentliche schlechtere Plätze in Großstädten gesehen.

Nachdem wir uns aufgestellt hatten, erkundeten wir erst einmal den Platz, die Einkaufmöglichkeiten und die Abfahrtszeiten der Nahverkehrsmittel.
Danach ging es unter die Dusche und wir ließen den Tag gemütlich ausklingen.

Am nächsten Morgen ging es früh los. Wir wählten die öffentlichen Verkehrsmittel, um in die Stadt zu kommen und legten uns eine sogenannte “Roma”-Karte zu.
Der Bus, den wir zunächst nahmen, war gut gefüllt, so dass wir auf jeden Fall nicht umfallen konnten. An der Haltestelle Corbelia stiegen wir dann in die Metro um, die uns direkt zur Haltestelle Flaminio und damit zur Piazza del Popolo brachte.
Bereits um 08:30 Uhr starteten wir hier unsere Tour durch die Innenstadt von Rom.

Von dort aus ging es dann über die Via del Corso  zunächst zum Mausoleum des Augustus, das aber in keinster Weise restauriert wird. Weiter gingen wir dann in Richtung Piazza di Spagno mit der legendären ‘Spanischen Treppe’.

Im Anschluss an die Begehung der Treppe und der Besichtigung der darüberliegenden Kirche Santa Triniti dei Monti ging es weiter zum Trevi-Brunnen.
Nach einem sehenswerten Fußmarsch durch die Gassen Roms erreichten wir nach knapp 700 Metern den Fontana di Trevi, der belagert von Touristen war, so dass es schwierig war, einen Platz in der ersten Reihe zu erhalten.

Nachdem das obligatorische Gruppenfoto gemacht war, ging es über die Piazza Colona zum Pantheon.

Auch hier war ein riesiges Gewühl an Menschen unterwegs. Im Inneren wurde gerade ein Teil restauriert, so dass es bei der Besichtigung eines Teil des Pantheon blieb.
Danach ging es noch das kurze Stück zur Piazza Navona weiter.
Dort angekommen gönnten wir uns erst einmal eine kleine Pause vom Sightseeing-Stress. Zudem mussten wir feststellen, dass der berühmte Vierströmebrunnen auch verhüllt war, da eine Restauration anstand.

Es ging dann erst einmal zum Tiberufer, wo uns ein erster Blick auf das Castel Sant’Angelo, die Engelsburg, gewährt wurde.

Wir folgten dem Tiber am Ufer entlang, bis wir ihn auf Höhe Ponte Sisto überquerten, um ins Stadtviertel Trastervere zu gelangen.
Nach Besichtung des Stadtteils mit seinen kleinen Gassen und vielfältigen Restaurants ging es zur Kirche Santa Maria di Trastevere.
Von dort ging es dann zur Tiberinsel, die wir kurz besichtigten.
Damit hatten wir den ersten Tag auch schon fast abgeschlossen. Am östlichen Tiberufer entlang ging es wieder in Richtung Metro. Das letzte Stück legten wir dann noch auf der Via del Corso zurück, bevor es mit der Metro und Bus zurück zum Campingplatz ging.
Dort kamen wir gegen 18:00 Uhr an und kauften noch schnell ein, bevor wir uns ins Wohnmobil zurückzogen.

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen des Vatikans.
Wieder fuhren wir mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln in die Stadt, da sich das bewährt hatte.
Aus der Metro stiegen wir bereits an der Haltestelle Ciro Musei Vaticani aus, die an den Vatikanischen Museen liegt.
Wir gingen an der Mauer der Vatikanstadt entlang in Richtung Petersplatz, als uns die Warteschlangen am Museumseingang auffielen. Diese zogen sich über mehrere hundert Meter hin, sodass nicht zu erwarten war, dass man Einlass erhielt. Auf jeden Fall brachte es uns von dem Gedanken ab, diesen Weg in den Vatikan zu wählen.
Unter dem ‘Il Pasetto’ hindurch betraten wir den Petersplatz (Piazza San Pietro) und waren beeindruckt.

Nach einer kurzen Orientierung auf dem Platz fanden wir die Warteschlange für den Einlass in den Petersdom und stellten uns an. Es ging recht flott voran und nach einer Stunde anstehen und der Durchsuchung vor dem Eintritt, durften wir in den Petersdom eintreten.

Dieses monumentale Bauwerk verschlug uns den Atem und wir wussten zunächst gar nicht, was wir uns zuerst anschauen sollten. Die Größe dieser Kirche war einfach beeindruckend und ich war froh, dass meine Kamera eine Weitwinkelfunktion hatte.

Zunächst gingen wir einige Punkte gemeinsam ab und teilten uns dann nach unseren Interessen auf, nachdem wir zusammen den Papstaltar in der Vierung und das vermeintliche Grab des Apostels Petrus.

Nachdem wir einige Zeit derart durch den Petersdom gebummelt waren, ging es gemeinsam weiter in Richtung Ausgang. Auf dem Weg dorthin ging es noch einmal zu den Papstgräbern ab, die sich Elli unbedingt anschauen wollte.
Da Sönke und ich dies recht uninteressant fanden, wählten wir stattdessen die Besichtung der Schatzkammer, für die allerdings Eintritt gezahlt werden musste.
Die Besichtigung der Exponate dauerte auch etwa eine Stunde und wir wählten danach den Ausgang zum Petersplatz, wo wir uns mit Elli wiedertreffen wollten.

Da wir bei den Menschenmassen am Petersplatz wenig Chancen sahen Elli dort wieder zu treffen, warteten wir lieber im Abgang zum Petersplatz und hatten damit auch Erfolg.

Gemeinsam mit Elli stärkten wir uns dann auf dem Petersplatz bei Karotten, Äpfeln und Brötchen bevor es dann nach der Mittagspause weiterging in Richtung Castel Sant’Angelo.
Der Fußweg von knapp einem halben Kilometer war schnell zurückgelegt und die einzigen Hindernisse waren der römische Verkehr und die entgegenkommenden Pilgerergruppen zum Petersdom.

Im Gegensatz zum Petersdom kostete die Engelsburg Eintritt. Wir wählten den Tarif ohne Führung und erkundeten die Burganlage, die als Zufluchtsstätte für die Päpste dienste, selbstständig.
Bereits auf dem Weg zur Engelsburg waren uns die Vielzahl an fliegenden Händler aus Afrika mit Original-Sachen aufgefallen.
Während der Burgbesichtigung hatten wir eine gute Draufsicht auf die Händler und stellten fest, wie sie mit einmal panisch ihre Sachen an sich rafften und um die Burganlage liefen. Ursächlich dafür waren die Carabinieri, die sich näherten. Allerdings bauten sie hinter dem Rücken der italienischen Polizei ihre Verkaufsflächen sofort wieder auf.
Bereits gegen 14.00 Uhr beendeten wir unsere Besichtigungstour und machten uns auf den Rückweg zum Campingplatz, wo wir uns vom Stress der letzten Besichtigungstage erst einmal erholen wollten, bevor es am nächsten Tag weitergehen sollte.

Das Abendessen nahmen wir diesmal im einem platzeigenen Restaurant zu uns. Die Pizzeria war jedoch nicht italienisch aufgezogen, sondern eher amerikanisch. Bier gab es Pitchern und Pizza in Slices. Dieser Stilbruch stellte für uns jedoch kein Problem dar.

Der letzte Tag in Rom sollte ganz im Zeichen des ‘Antiken Roms’ stehen.
Wieder ging es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt. Die Metro führte uns bis zur Station San Giovanni.
Von der Piazza San Giovanni bummelten wir, nach Besichtigung der dortigen Kirchenbauwerke, durch die Reste der Stadtmauer auf die Via Appia.
Nachdem wir ein kurzes Stück auf der Via Appia zurückgelegt hatten, schlugen wir den Weg in Richtung Kolosseum ein.

Wir trafen an der Südwestecke des Kolosseums ein und umrundeten dieses erst einmal, um zum Eingang zu gelangen.
Dort angekommen, mussten wir uns natürlich erst einmal in eine Warteschlange einreihen, um die Tickets zu kaufen.
Die anschließende Besichtigung des Kolosseums war eher enttäuschend und unterschied sich ganz stark von denen in Pula (Istrien 1989) und El Jem (Tunesien 2004).
Es ging nach der Besichtigung durch den Triumphbogen des Konstantin zum Forum Romanum.
Wir folgten der Via Sacra durch den Titusboden ins Zentrum dieses Viertels. Nach einem kurzen Fußmarsch bestand die Möglichkeit zu den Gärten auf dem Hügel Palatin, einem der sieben Hügel Roms, hinauf zu gehen. Von hier aus hatte man einen wunderbaren Überblick über die Kulturstätte.

Geht man durch die Gärten in Richtung Süden, sollte man auf den Circus Maximus schauen können. Wir nahmen diesen Weg natürlich auf uns, erhielten aber nur einen eingeschränkten Blick darauf.
Danach ging es wieder auf die Via Sacra und vorbei an den Tempeln der Vesta, der Faustina und weiteren.

Zum Abschluss wählten wir den Aufstieg zum Tempel der Concordia und genossen von dort noch einmal den wunderbaren Blick über das Forum Romanum und auf den Triumphbogen des Septimius Serverus.

Über den Kapitolsplatz ging es danach in Richtung Altare della Patria, wo das Monument zu Ehren des Reichsgründers Vittorio Emanuele II steht. Das 1911 eingeweihte monumentale Gebäude zu Ehren der italienischen Reichsgründung ist ein beeindruckender, weißer Marmorbau (Bauzeit 1885-1927).
Von hier aus ging es dann noch zur besonders gut erhaltenen Siegessäule des Trajan. Die Trajansäule steht in unmittelbarer Nähe zum Kapitolshügel.

Da der Tag nun schon vorangeschritten war, suchten wir an der nahen Piazza Venezia eine Busverbindung in Richtung Campingplatz. Auf der Busfahrt konnten wir dann noch einmal einen Blick auf die meisten Sehenswürdigkeiten des Marsfeldes werfen, da der herausgesuchte Bus einmal am Tiberufer entlang nach Norden fuhr.

Am Campingplatz angekommen spannten wir dann erst einmal wieder aus, um uns von den Strapazen des Tages zu erholen. Einhellig kamen wir jedoch zu dem abschließenden Fazit, dass wir Rom unbedingt noch einmal besuchen sollten.
Dennoch beendeten wir am nächsten Tag unseren Aufenthalt in Rom und fuhren in Richtung Küste, da mittlerweile der Kalender den 01.04. zeigte und damit die meisten Campingplätze am Meer geöffnet hatten.
Wir suchten uns den Campingplatz Pappasole in der Nähe von Piombino aus, um uns jetzt endlich richtig auszuspannen.
Über die Küstenstraße fuhren wir den Campingplatz an, der zwar nicht direkt am Strand lag, aber dennoch einiges zu bieten hatte.

Die nächsten drei Tage verbrachten wir auf dem Platz mit Wanderungen zum Strand oder mit Fahrradtouren.
Am nahen Yachthafen war ein Restaurant, zu dem wir auf einen Cappuccino gingen oder einfach nur zum Strand des Campingplatzes, um das erste Mal im Jahr ins Wasser zu gehen.

Eine Fahrradtour sollte uns nach Piombino führen. Leider waren die Fahrradstrecken der Umgegend nicht berauschend und führten teilweise an belebten Landstraßen entlang.
Das Ende fand die Fahrradtour dann als wir auf einen Raffineriekomplex trafen, an dem wir einfach nicht vorbei kamen. Da wir über die Landstraße nicht weiterfahren wollten und uns das Personal keine geeignete Route empfehlen wollte, ging es leider zurück.

Nach den gemütlichen Tagen auf dem Campingplatz sollte es dann zurück nach Norden gehen.
Wir wollten unbedingt noch ein paar Tage am Gardasee verbringen, um dort den Frühling zu genießen.
Elli suchte den Campingplatz Sirmione als Ziel heraus. Dieser erwies sich zur damaligen Zeit als Glücksgriff.

Er war günstig, nicht überfüllt und lag verkehrsgünstig nach Sirmione, sodass wir mit unseren Fahrrädern alles erkunden konnten.

In das Örtchen Sirmione fuhren wir am nächsten Morgen. Wir nutzten zunächst den Fahrradweg am Ufer entlang und waren nach kurzer Zeit am Schloss von Sirmione.

Hier ließen wir die Fahrräder stehen und bummelten zu Fuß durch die Gassen.

Zu Fuß ging es dann weiter zu den Grotten des Catull, die allerdings nur Elli und Sönke besichtigten, da ich genug eingefallene Backsteinbauten aus der Römerzeit gesehen hatte.
Danach ging es wieder zurück in den Ort, wo wir uns am Seeufer ein Eis gönnten und den Ausblick genossen.
Auf dem Rückweg legten wir noch eine Partie Minigolf ein, die auf einer eigentümlichen Anlage stattfand, die teilweise richtiges Golfflair aufkommen ließ.

Die Zeit auf dem Platz verbrachten wir mit Sonnenbaden und Federball spielen.

Für den letzten Tag unseres Aufenthalts hatten wir noch einmal eine Fahrradtour geplant. Richtung Osten ging es am Ufer des Gardasees entlang.
Leider war es auch hier wieder wie beim letztjährigen Aufenthalt am Gardasee. Das Radwegenetz ist äußerst schlecht und teilweise gar nicht vorhanden, so dass wir nach einigen Kilometern die Tour abbrachen und lieber noch einmal zum Minigolf spielen nach Sirmione fuhren.

Der nächste Tag stand dann ganz im Zeichen der Rückfahrt. Wir wollten wieder in Etappen fahren, um nicht den ganzen Erholungswert des Urlaubs zu vernichten.
Es ging ganz gemütlich über die Brennerautobahn und den Fernpass nach Füssen.
Hier wollten wir wieder auf dem Stellplatz in Füssen unterkommen. Leider mussten wir feststellen, dass der Stellplatz voll war und mittlerweile auch noch zum Campingplatz wird, da sich einige Wohnmobilisten häusliche eingerichtet haben, sodass an einen Kurzzeitaufenthalt nicht zu denken ist.

Wir suchten nach Alternativen und Elli fand schließlich einen Stellplatz in Roßhaupten.

Auch dieser Stellplatz bei der Fa. Miller Campingbedarf erwies sich als Glücksgriff.
Er zeichnete sich durch seine gemütliche Atmosphäre und Freundlichkeit aus und wird uns echte Alternative bei unseren Touren über den Brenner sein.

Von hier aus ging es dann am nächsten Tag auf direktem Weg nach Hause.
Dort angekommen, waren wir dann erst einmal wieder froh, dass wir diese Tour geschafft hatten.

Die erste Tour in die Toskana

Toskana 2006

Für dieses Frühjahr war die erste Wohnmobiltour in den Süden geplant.
Schnell war die Toskana als Ziel auserkoren.
In den Osterferien sollte es losgehen.
Und so war es dann auch. Mit dem ersten Ferientag startete die Fahrt in Richtung Süden über die BAB 7.
Die Tour machten wir noch mit dem alten Mobil, so dass wir für die Anfahrt etwas mehr Zeit eingerechnet hatten.
Die erste Etappe war bis zum Bodensee geplant. Hier wollten wir wieder den Campingplatz Gitzenweiler Hof nutzen, den wir von unserer Herbsttour aus in guter Erinnerung hatten.

Wir stellten uns wieder auf den Platz vor dem Campingplatz, konnten aber alle Angebote des Platzes nutzen.

Am nächsten Morgen ging es nach einer guten Dusche und einem reichhaltigem Frühstück weiter.
Da wir die Maut in Österreich sparen wollten, die eventuell auf uns zugekommen wäre, nutzten wir die Strecke am Ufer des Bodensees entlang.
Als wir die Schweiz erreichten wechselten wir auf die Autobahn. Eine Schweizer Vignette hatten wir bereits an der Scheibe kleben, so dass es zügig weitergehen konnte.
Das Fahren in der Schweiz war wunderbar entspannend. Wenig Verkehr und keine Drängler. Auch Lkw waren kaum unterwegs.
Über die A 13 ging es an Liechtenstein vorbei zum San Bernadino.

Nach dem Tunnel ging es dann an Lugano und Como vorbei in die norditalienische Tiefebene.
An diesem Tag wollten wir unbedingt bis zum Meer kommen, so dass wir Mailand links liegen ließen und über die Autobahn weiter fuhren. Wir wählten dann die Strecke über Piacenza und Parma, um an die Küste zu gelangen.

Unser erstes Ziel war Pisa. Wir wählten den Campingplatz Torre Pendente, der sehr zentral in Pisa liegt.

Am frühen Abend folgte dann noch ein kleiner Abstecher ins Zentrum von Pisa, um den Weg für den nächsten Tag zu kennen. Der erste Blick auf den Schiefen Turm von Pisa war schon vielsprechend.
An einer kleinen Piazza fanden wir dann ein rustikales Restaurant, die Trattoria da Manfredo, wo wir eine original italienische Pizza zu uns nahmen, die uns auch wirklich gut schmeckte.

Auf dem Rückweg kauften wir noch etwas ein und verbrachten dann den Rest des Abends auf dem Campingplatz.

Der nächste Tag stand dann ganz im Zeichen von Sightseeing in Pisa.
Zunächst kämpften wir uns durch die fliegenden Händler und Verkaufsbuden zum Campanile, dem Schiefen Turm von Pisa, durch.

Die Anhäufung der Sehenswürdigkeiten auf der kleinen Fläche war schon imposant. Nicht grundlos wurden die Gebäude zum Dom gehörend Camposanto Monumentale, zu Deutsch: imposanter Friedhof, genannt.
Danach ging’s auf einer empfohlenen Route durch die Innenstadt weiter.  Über die Piazza dei Cavalieri ging es zum Arno und von dort wieder durch die Gassen der Innenstadt zurück.

Unterwegs gönnten wir uns dann noch einen kleinen Snack bevor wir am Campingplatz eintrafen und den Nachmittag mit Relaxen verbrachten.

Am nächsten Tag ging es auf direktem Weg über die Autobahn in Richtung Florenz.
In Florenz fanden wir den Campingplatz Michelangelo dank dem Navi sehr gut. Nur die Einfahrt in den Platz, die etwas verborgen liegt, ließ sich schwer finden.
Nach dem Einchecken war schnell ein Stellplatz gefundene, der auch noch eine gute Aussicht auf Florenz bot.

Danach ging es erst einmal zu Fuß zur Piazzale Michelangelo, die nicht unweit vom Campingplatz liegt und eine imposante Aussicht bietet.

Da es noch vor dem Mittag war, legten wir gleich mit unserem Stadtrundgang los.
Von hier aus ging es zunächst einmal den Berg hinab zum Ponte Vecchio. Über diese Brücke ging es dann in die Florentiner Innenstadt.
Hier standen zunächst einmal die üblichen Sehenswürdigkeiten auf dem Programm, wie z.B. der Dom, der Neptun-Brunnen und der David von Michelangelo.

Neben dem Dom besichtigten wir noch das Baptisterium San Giovanni mit der Paradiespforte.

Leider war dieses Bauwerk nur von außen zu besichtigten.
Dazwischen bummelten wir immer mal wieder durch die Fußgängerzone und durch kleine Gassen der Altstadt von Florenz, bevor es dann wieder in Richtung Campingplatz zurück ging.
Während des Aufstiegs zum Campingplatz – wir hatten gerade die Stadtmauer passiert – fing es an leicht zu regnen. Wir hatten gerade ein Lokal gefunden und uns entschlossen dort einzukehren. Als wir uns auf die Außenterrasse setzten, fing es an zu hageln, sodass es uns nach drinnen trieb.

Hier warteten wir den Hagelschauer ab und gingen dann weiter bergauf in Richtung Campingplatz.
An der Piazzale Michelangelo angekommen, schien bereits wieder die Sonne, sodass wir uns noch ein Eis gönnten, bevor es auf den Platz zurück ging.
Hier verbrachten wir den Abend am Wohnmobil.

Von Florenz aus ging es am nächsten Tag durch die Region Chianti.

Eher durch Zufall fanden wir auf der Anfahrt nach Volterra einige interessante Orte. So machten wir einen kurzen Stopp in Castellina in Chianti, einem rustikalem Ort, der am Monte Calvario ein Hügelgrab zur Besichtigung freigegeben hat.

Danach ging unser Weg über die Landstraße in Richtung Küste.
Die Fahrt über die Landstraße, ohne die liebliche Stimme des Navi, brachte es mit sich, dass nicht jede Fahrbahn optimal war.
So schafften wir es, als wir unbedingt eine für die Toskana typische Baumallee befahren wollte, uns in eine Sackgasse zu manövrieren. Nach dem Wendemanöver und der Rückfahrt über den unebenen Feldweg war es dessen nicht genug.

Danach ging es in Serpentinen weiter und natürlich auch auf sandigem Untergrund. Um dem Ganzen dann noch die Krone aufzusetzen war die Straße fast gesperrt, da der Sandbelag erneuert wurde und die Baufahrzeuge die Straße versperrten.
All dies tat aber unserem Entdeckerdrang keinen Abbruch.

Die Landstraße führte direkt an einem Ort vorbei, bei dem der alte Stadtkern von weitem gut zu erkennen war.
Nach einem kurzen Blick in den Reiseführer nahmen wir die Stadt als sehenswert zur Kenntnis und suchten uns einen Parkplatz.
Rund um den alten Ortskern waren diverse kostenpflichtige Parkplätze. Aber gerade diese Kostenpflichtigkeit schreckte uns ab, sodass wir letztendlich am Fahrbahnrand unterhalb des Ortes unser Wohnmobil abstellten.
Die enorme Schräglage des Mobils an dem Hang machte uns keine große Bedenken. Das Einige, was wir der Parksituation zollten, war das Einklappen des Außenspiegels, da wir befürchteten dieser würde auf der stark befahrenen Straße leiden.

So geparkt ging es in den Ort. Nach einem kurzen Aufstieg zum alten Stadttor folgte die Besichtigung der Stadt.
Wir gingen die alten Gassen ab und nahmen das Flair in uns auf.

Außerdem hatte man von den Stadtmauern einen herrlichen Blick über das Land.

Nach diesen herrlichen Augenblicken gönnten wir uns bei strahlendem Sonneschein noch ein Mittagessen in einer Pizzeria auf einer kleinen Piazza, bevor es den Berg hinab wieder zum Wohnmobil ging.

Dieses fanden wir unversehrt vor und setzten unsere Fahrt über die Landstraße fort.
In Volterra folgten wir der Landstraße und kamen auf eine Engstelle zu. Wohlweislich hielt ich erstmal an, um den Gegenverkehr passieren zu lassen.
Ein italienisches Wohnmobil, welches uns entgegenkam, fuhr jedoch mit unverminderter Geschwindigkeit durch den Bereich. Die Folge war eine Berührung der beiden Außenspiegel. Unsere Spiegelfläche wurde dadurch zerstört und, wie wir später feststellten, das Gehäuse auch.
Typisch italienisch bremste unser Unfallgegner kurz an, um dann seine Fahrt unvermindert fortzusetzen. Wir blieben auf unserem Schaden sitzen.
Damit war Volterra für uns auch erstmal erledigt. Außer einem kurzen Halt unterhalb der Altstadt war für mich nicht mehr drin.

Von Volterra ging es dann über Cecina nach Vada.
Die Fahrt durch Cecina nutzten wir gleich, um einen Fiat-Händler ausfindig zu machen, der uns den Spiegel ersetzt.
Leider klappte das nicht.
In Vada angekommen suchten wir auf Empfehlung eines Kollegen den Campingplatz Tripesce auf. Dieser hatte gerade erst für die neue Saison geöffnet und war dem entsprechend noch nicht so stark gefüllt.
Wir belegten einen Stellplatz in der ersten Reihe direkt mit Strandzugang.

Am Campingplatz verweilten wir einige Tage. Zum Einen um endlich mal richtig auszuspannen und das gute Wetter zu genießen, aber auch damit Sönke mal etwas Zeit für sich hat.
Die nutzte er auch gleich aus und lernte mehrere Kinder auf dem Campingplatz kennen, mit denen er die Zeit auf dem Platz und am Strand verbrachte.
Ansonsten war es eine ruhige Zeit auf dem Platz. Mit einer Ausnahme. Irgendwie war uns der Schlüssel für das Fahrradschloss, mit dem wir die Fahrräder am Träger gesichert hatten, abhanden gekommen. Dies führte dazu, dass ich alles aufwenden musste, um das Schloss zu knacken. Nachdem die Fahrräder befreit waren, machten wir einen kleinen Ausflug mit dem Fahrrad nach Vada, um uns den Ort anzuschauen und ein Eis zu essen.

Am dritten Tag ging es dann weiter. Zunächst einmal suchten wir einen nahen Campingservice auf, um unseren defekten Außenspiegel in Angriff zu nehmen. Leider hatten wir auch hier keinen Erfolg.
Auf unserer weiteren Fahrt in Richtung Siena hielten wir immer wieder nach einem Fiat-Service Ausschau, um eventuell wenigstens das Spiegelglas zu wechseln.
Zeitgleich hatte ich eine SMS an Olli Müller in Harsum geschickt, um mich nach dem Preis in Deutschland zu erkundigen. Die Antwort schreckte mich dann etwas ab. Der Preis für einen Spiegel inklusive Steuer sollte bei etwa 150 Euro liegen.

In Siena angekommen stellten wir das Wohnmobil auf einem Brachgelände an der Viale Sardegna ab.
Von hier war es nur noch ein kurzer Fußmarsch in die Altstadt von Siena. Durch die historischen Gassen ging es bergauf in die Fußgängerzone und dann weiter zur berühmten Piazza del Campo.

Hier angekommen gönnten wir uns erstmal eine Cappuccino in einem der zahlreichen Cafes.

Danach ging es langsam, mit einem ausgiebigen Schaufensterbummel, zurück in Richtung Wohnmobil.
Da wir nicht vor hatten, die Nacht in Siena zu verbringen, ging es auch gleich weiter in Richtung Osten.

Als nächstes Stand Arezzo auf dem Plan. Die Anfahrt gestaltete sich etwas problematisch. Mittlerweile hatte es zu regnen begonnen und die Nebenstraßen, die wir gewählt hatten, zeigten eine beachtliche Steigung. So passierte es uns dann auch, dass wir an einer Steigung halten mussten. Eine Ampel hatte unser Vorankommen gebremst. das Anfahren gestaltete sich dann äußerst schwierig. Die Räder drehten durch und nur mit Mühe konnte ich wieder soviel Grip erzeugen, dass wir nicht rückwärts rollten, sondern vorwärts fuhren und abbiegen konnten.

Kurz vor Arezzo sahen wir dann noch einen relativ großen Fiat-Service und beschlossen noch einmal unser Glück zu versuchen. Mittlerweile hatten wir auch schon in Erfahrung gebracht, dass wir in der normalen Pkw-Abteilung keinen Erfolg haben würden, sondern einen Händler mit Nutzfahrzeugen suchten mussten. Um einen solchen handelte es sich hier.
Man bediente uns sehr freundlich und versuchte uns klar zu machen, dass man das Teil leider nicht auf Lager habe und bestellen müsse. Dies sei aber kein Problem, würde aber einige Tage in Anspruch nehmen. Wir lehnten dankend ab und setzten unsere Fahrt fort.

Der Campingplatz in Arezzo war dank dem Navi relativ schnell gefunden. Zu unserem Erstaunen war der Platz am späten Nachmittag leer. Erst später gesellten sich noch zwei weitere Gäste dazu.
Leider lag der Platz etwas außerhalb von Arezzo, sodass ein Besuch der Stadt nicht mehr in Frage kam.
Die Zeit bis zum Dunkel werden nutzten wir, indem ich mit Sönke Fußball spielen ging, während Elli das Abendbrot zubereitete.
Nach dem Essen setzten wir uns noch in die Bar des Campingplatzes, um ein Bier und einen Wein zu trinken.

Über Nebenstraße ging es nächsten Tag in Richtung Emilia-Romagna. Hier sollte es dann bis Venedig weitergehen.
Wir wählten die SS 71 um die Apenninen zu überqueren.
Nach zahlreichen Serpentinen hatten wir dann am Passo del Mandrioli mit 1173 Meter ü.N.N. den höchsten Punkt erreicht.

Zunächst dachten wir, dass die Strecke nun angenehmer wir, aber weit gefehlt. Es ging genauso mit Serpentinen weiter. Lediglich der Bewuchs änderte sich. Statt Wäldern war nun alles eher karg.
Gegen Mittag hatten wir dieses Teilstück hinter uns gelassen und bewegten uns nun in der Ebene weiter. Direkt an der Küste entlang folgten wir der Via Romea Nord und überquerten hierbei auch den Po.
In Mestre, der Venedig vorgelagerten Stadt, hatten wir uns den Campinplatz Fusina ausgeschaut.
Er war schnell gefunden und nach dem Checkinn ging die Stellplatzsuche los, da keine festen Parzellen vergeben waren.
Da in direkter Ufernähe kein Platz frei war, suchten wir uns etwas in der Nähe unter den Bäumen, gerade so, dass wir noch TV-Empfang hatten.

Nachdem wir alles aufgebaut hatten, ging es erstmal den Campingplatz erkunden.
Außerdem mussten wir noch in Erfahrung bringen, wie das mit dem Transfer nach Venedig lief. Als alles geklärt war machten wir uns einen ruhigen Abend im Wohnmobil und bereiteten uns auf den nächsten Tag vor.

Am nächsten Morgen ging es, bewaffnet mit den Reiseführern zu Venedig, zum Schiffsanleger. Das Fährschiff nach Venedig fuhr direkt neben dem Campingplatz alle Stunde ab. Wir hatten Glück und konnten unmittelbar nach dem Kauf der Karten einsteigen und es ging über die Lagune nach Venedig.

Dort angekommen ging es vom Bootsanleger direkt an den Canale Grande.
Was sich dann anschloss, war extremes Sightseeing. Venedig mit seinen kleinen Gassen und Kanälen ist übersät mit Sehenswürdigkeiten.

Als erstes wählten wir natürlich den direkten Weg zum Markusplatz.

Dort kam es dann auch zur obligatorischen Begegnung mit den Tauben.
Nach der Besichtigung des Basilica San Marco und des Dogenpalastes, allerdings nur von außen, da die Warteschlangen gewaltig waren, ging es durch die Gassen weiter in Richtung Rialtobrücke.

Dort trafen wir am frühen Nachmittag ein und wollten uns einen Cappuccino gönnen. Wir stellten schnell fest, dass der Cappuccino umso teurer war, je näher man am Canale Grande war. Letztlich fanden wir eine kleine Piazza mit einem Markt, wo das Getränk noch recht erschwingliche 2 Euro kostete.
Nach dieser kurzen Ruhephase ging es wieder in das Gewühl aus Gassen und Kanälen um auch den letzten Winkel zu erkunden.

Nachdem wir unserer Meinung nach genug gesehen hatten und sich auch noch das Wetter verschlechterte, ging es zurück zum Bootsanleger.
Hier ging es dann über die Lagune zurück zum Campingplatz.

Dort angekommen gönnten wir uns in einem der campingplatzeigenen Restaurants ein ausgiebiges Abendessen, bevor wir uns erschöpft ins Wohnmobil zurück zogen.

Am nächsten Morgen ging es dann gleich wieder weiter.
Unsere Planung sah vor, dass wir bis zum Gardasee fahren und dort noch ein paar Ruhetage einlegen, um uns vom Besichtigungsstress zu erholen.
Zuvor hatten wir uns noch einmal nach einem Fiat-Service schlau gemacht. Mit dem Navi war die Anfahrt dorthin kein Problem und nach einer kurzen Erklärung präsentierte man uns den gesuchten Spiegel samt Gehäuse. Sichtlich erfreut waren wir dann, als man uns den Preis sagte. Für 86 Euro inklusive Steuer war das Teil unser. Manchmal lohnt es sich doch im Land des Herstellers einzukaufen.

Mit dem Ersatzteil im Gepäck ging es über die Autobahn in Richtung Westen. An Padua, Vincenza und Verona vorbei ging es zum Campingplatz La Ca in Padenghe sul Garda. Der Platz lag etwas ab von den üblichen Tourismuszentren, bot aber viel Ruhe. Zudem war auch er nicht sonderlich gefüllt und preislich akzeptabel.
Nach dem Einchecken kam die erste Hürde. Es ging mit schätzungsweise 15% bergab in Richtung Seeufer.
Hier fanden wir auf dem terrassenförmig angelegten Platz eine Parzelle in der ersten Reihe mit direktem Zugang zum See.

Der Rest ist schnell erzählt. Wir verbrachten noch einige ruhige Tage auf diesem Platz. Einzig einen Ausflug mit dem Fahrrad zu einem nahegelegenen Einkaufszentrum wagten wir noch. Ansonsten war Fahrrad fahren in dieser Region des Gardasees nicht ratsam, da keine Fahrradwege existent waren. Dies verhinderte auch Ausflüge in weitere Orte am Ufer, die wir eigentlich besuchen wollten.
So blieb letztlich nur der Aufenthalt am Wohnmobil.

Die anschließende Rückfahrt verlief ereignislos.
Wir fuhren diesmal über die Brennerautobahn nach Österreich. Kurz vor Innsbruck dann noch einmal eine kurze Schrecksekunde als ich mich in einer Baustelle falsch einordnete und auf die Fahrspur geriet, die nur mit 2 Metern Breite ausgewiesen war. Gott sei Dank gab es eine Sicherheitszugabe, sodass es für unsere knapp 2,20 Meter noch ausreichend war.

In Harsum angekommen machte ich mich gleich am nächsten Tag an das Anbauen des neuen Außenspiegels.
Zu meinem Erstaunen ging das ohne großes Spezialwerkzeug und Fachkenntnisse ab, so dass das Mobil für die nächste Tour gerüstet war.