2014 Kroatien & Prag
01.08.2014 bis 18.08.2014
Wieder einmal wählten wir als Ziel für unseren Sommerurlaub Kroatien. Die Gründe wiederholten sich. Wir wollten Sonne und Meer zu annehmbaren Preisen genießen. Da dieses Jahr eine Verdichtung der Sommerferien auf unser Reisedatum stattfand, beschlossen wir bereits im Frühjahr unseren ersten Aufenthalt vorzubuchen. Als Ziel wählten wir den Campingplatz Bunculuka in Baska auf Krk aus. Über das Internet stellten wir den Kontakt her, suchten uns einen Stellplatz aus und leisteten für diesen die Anzahlung. Mit dem Anreisedatum hatten wir uns absichtlich etwas Spielraum gelassen, um keine stressige Anreise zu haben.
Am Freitag, dem 01. August ging es dann endlich los. Als Elli von der Arbeit kam, war das Wohnmobil schon startbereit, so dass wir bereits gegen 13.30 Uhr los kamen. Unsere Fahrt führte uns zunächst über die BAB 7 in Richtung Süden. Um dem erhöhtem Verkehrsaufkommen am ersten Ferienwochenende auszuweichen, nahmen wir dann die B 243 am Südharz entlang. Hier war zwar auch viel Verkehr, aber es handelte sich um den üblichen Berufsverkehr.
Bei Nordhausen ging es dann auf die BAB 38 und ab dem Kreuz Rippachtal auf der BAB 9 weiter. Hier wurde es dann etwas mehr mit dem Verkehr. Zu unserem Glück mussten wir nicht in die andere Richtung fahren. Hier reihte sich ein Stau an den anderen. Am Dreieck Bayerisches Vogtland ging es dann ein kurzes Stück auf die BAB 72 bevor wir dann auf der BAB 93 bis nach Regensburg weiterfuhren. Die war sehr angenehm, da bis kurz vor Regensburg überhaupt kein Verkehr auf der Strecke war und wir stressfrei vorankamen.
Das änderte sich dann auf der BAB 3. Hier war wieder dichter Verkehr und die regelmäßigen Baustellen trugen auch nicht zu einem vernünftigen Verkehrsfluss bei. Wir waren froh, als wir in Straubing auf die B 20 abfahren konnten. Mittlerweile wurde es dunkel und Elli hatte uns einen Stellplatz in Landau an der Isar zum Übernachten herausgesucht.
Die Anfahrt zum Stellplatz gestaltete sich etwas schwierig. Vom ersten Weg, den der Navi nehmen wollte, riet uns ein ADAC-Mitarbeiter auf Nachfrage ab. Wir fuhren dann auf den Festplatz und suchten hier die Zufahrt zu dem abgesperrten Wohnmobilbereich – ebenfalls vergebens. Erst ein paar Heranwachsende, die sich auf dem Festplatz aufhielten, erklärten uns die Zufahrt. Es war die, die auch der Navi gewählt hatte. Unser erstes kleines Negativerlebnis mit dem ADAC. Weitere sollten folgen.
Das Einrichten am Stellplatz fiel kurz aus. Strom gab es für 0,50 € die KWh. Unser Abendessen hatten wir dabei und nach dem Essen machte ich mich auf den Weg die Umgegend nach einem Bäcker und einer Tankstelle zu erkunden. Bei beidem wurde ich schnell fündig und so ging es dann ins Bett.
Am nächsten Morgen standen wir bereits gegen 06.00 Uhr auf. Ich suchte den Bäcker auf und schaute noch einmal nach dem Dieselpreis bei der Tankstelle. Der lag zu diesem Zeitpunkt bei 1.319 € der Liter. Unmittelbar nach dem Frühstück ging es dann auch gleich zur Tankstelle. Die hatte mittlerweile geöffnet und den Dieselpreis auf 1.479 € erhöht. Schnell schauten wir in einem App nach, ob es im Nahbereich nicht etwas günstigeres gab und das App gab uns Recht.
Wir fuhren dann erst einmal auf der B 20 weiter in Richtung Süden. In Eggenfelden fanden wir dann eine Freie Tankstelle, die den Liter Diesel für 1,339 € anbot. Wir nutzten das Angebot und machten den Tank voll. Dann ging es weiter bis nach Salzburg. Mittlerweile hatten wir aus den Verkehrsnachrichten entnommen, dass sich die Verkehrslage nicht wirklich entspannt hatte. Auf der BAB 8 in Richtung Salzburg, wie bereits am Vortag, etwa 25 Kilometer Stau. Es war zu vermuten, dass die meisten davon in Richtung Süden weiterfahren würden und damit die A 10 in Österreich ähnlich voll wäre. Und so war es dann auch. Ab Salzburg nur Stopp-and-Go.
Um 11.00 Uhr hatten wir es bis Knoten Pongau geschafft, als sich der nächste Stau vor uns aufbaute. Kurzentschlossen fuhren wir ab und wollten die Passstraßen in Richtung Süden nehmen. In Altenmarkt fuhren wir auf einen Parkplatz raus, um uns anhand von guten alten Straßenkarten zu orientieren. Wir suchten uns die Strecke über die Pässe raus und Sönke übernahm die Aufgabe des Lotsen.
Auf der B 99, die parallel zur A 10, der Tauernautobahn, verläuft, kam zunächst der Anstieg zum Tauernpass mit Steigungen bis zu 12 %. Etwas extremer wurde es dann schon auf der Anfahrt zum zweiten, dem Katschbergpass. Hier waren es bereits 15 % Steigungen und die Gefällestrecke auf der Südseite war durch die engen Kurven mit dem Wohnmobil auch nicht angenehm zu fahren. Insgesamt war es verständlich, warum diese Strecke für Wohnwagengespanne gesperrt war.
In St. Michael ging es dann für uns wieder auf die A 10. Der Verkehr war recht komisch. Mal gab es Kilometer an Strecke, auf der man stressfrei fahren konnte, dann verdichtete sich der Verkehr grundlos derart, dass man wieder im Stau stand. Insgesamt kein schönes fahren. Auch die Verkehrsmeldungen vom Karawankentunnel ließen Nichts gutes ahnen. Hier war mittlerweile Blockabfertigung eingerichtet und man musste mit zwei Stunden Wartezeit rechnen. Da wir dazu nicht bereit waren, beschlossen wir uns Glück am nächsten Tag zu versuchen und fuhren zum Stellplatz Rosegger Hof. So kam es, dass wir am späten Nachmittag auf der Wiese vor unserem Wohnmobil sitzen und die Sonne genießen konnten. Nach dem Sonnenbad gönnten wir uns eine Dusche und gingen dann in der Gaststätte essen.
Am nächsten Morgen, einem Sonntag, holte ich erst einmal Brötchen, bevor es dann bereits um 07.30 Uhr weiter ging. Als wir den Ort verließen wollte ich mit Hilfe der Scheibenwischer die Feuchtigkeit von der Frontscheibe machen und stellte erst einmal fest, dass diese nicht funktionierten. Auf einem Parkplatz hielt ich an, um die Sicherungen zu kontrollieren. Die Überprüfung war allerding fruchtlos, so dass wir uns erst einmal beratschlagten. Schnell kamen wir überein erst einmal durch den Karawankentunnel zu fahren und uns danach des Problems anzunehmen, da wir unsere Zeit nicht im Stau vor dem Tunnel verplempern wollten.
Gesagt, getan. Am Tunnel mussten wir nicht warten und unmittelbar danach fuhren wir auf dem Rastplatz Jesenice in Slowenien raus, um uns um den defekten Scheibenwischer zu kümmern. Alle Überprüfungen der Sicherungen und Relais verliefen jedoch erfolglos. Ich konnte den Fehler nicht finden, so dass wir letztlich um 08.52 Uhr beim ADAC anriefen. Die erste Überraschung seitens des ADAC. Unsere Panne war keine Panne und wir konnten nicht auf eine Pannenhilfe hoffen. Die Dame im Callcenter meinte, da bei uns ja die Sonne schiene, sei ein Scheibenwischer nicht erforderlich. Freundlicherweise verriet sie uns noch die Anschrift einer Autowerkstatt, die am Sonntag geöffnet hatte. Es handelte sich um die Werkstatt Junik-M in 4273 Blejska Dobrava.
Da mit dem Ausfall der Scheibenwischer auch der Ausfall der Lüfter und Zigarettenanzünder einherging, hatten wir keinen geladenen Navi mehr zur Verfügung. Elli erfragte den Weg in einem Shop und lud hier notdürftig den Navi. Der Erklärung der Shop-Betreiberin folgten wir dann zur Abfahrt Jesenice-Vozhad, kamen dann aber in den Ort Blejska Dobrava, wo wir definitiv falsch waren. Selbst Anwohner konnten uns nicht den Weg zur Werkstatt erklären, so dass wir wieder zur Autobahn zurück fuhren. Hier sahen wir dann kurz vor der Auffahrt die Werkstatt in einer Nebenstraße liegen.
Die Verständigung mit den Angestellten verlief schwerfällig, da sie nur slowenisch sprachen. Wir machten uns verständlich und mehrere Mechaniker nahmen sich unseres Problems an. Nach einer Stunde des Tauschens und Messens kam man zu dem Schluss, dass man uns nicht helfen konnte. Man verdeutlichte uns, dass der Sicherungsautomat wohl defekt sei und der Austausch erst am Montag erfolgen konnte. Wir wollten aber zu unserem Campingplatz und unseren Urlaub beginnen, so dass wir letztlich das Risiko auf uns nahmen ohne funktionstüchtigen Scheibenwischer den Rest der Strecke zu bewältigen. Elli hatte während der Reparaturversuche in der Werkstatt unseren Navi geladen und wir machten uns auf den Weg nach Krk.
Wir hatten uns eine Streckenführung über die Autobahn bis nach Postojna herausgesucht. Von dort aus sollte es über die Landstraße in Richtung Rijeka gehen, um den Grenzübergang bei Koper zu umgehen, an dem wir aus Erfahrung um diese Zeit mit einem Stau rechneten. Auf der Strecke wollten wir uns nach Möglichkeit ohne Navi orientieren, um diesen für Notfälle geladen zu haben. Dank Sönke waren wir auch immer gut orientiert, da er unsere Fahrt auf der Karte verfolgte. Immer wieder schauten wir zum Himmel, ob mit Regen zu rechnen sei. So war es dann auch in der bergigen Gegend um Prem war die Fahrbahn zunächst nur feucht und wir konnten mit etwas Abstand hinter den anderen Fahrzeugen fahren. Kurz vor Topolc / Ilirska Bistrica erwischte es und dann aber doch. Wolkenbruchartig begann es zu regnen und ich konnte gerade noch in eine Bushaltestelle rausfahren. Dort warteten wir den Regen ab, der etwa 10 Minuten dauerte. Danach ging es weiter.
Nach dem Grenzübergang Rupa ging es dann auf der kroatischen A 7 weiter. Auch hier herrschte wenig Verkehr. Insgesamt eine gute Alternative um an die Kvarner Bucht zu kommen, wie wir bei unserer Rast in Rijeka feststellten. Vom Rastplatz aus ging es auf der A 7 weiter. Wie wir zu unserer Überraschung feststellten, hatte man an der Autobahn ein weiteres Teilstück fertiggestellt, so dass wir bis zur Brücke nach Krk die Autobahn nutzen konnten.
Nach der Brücke ging es störungsfrei und wir kamen voran, so dass wir um kurz nach 14.15 Uhr die abenteuerliche Abfahrt in Richtung Baska in Angriff nahmen. Auch hier fing es kurz zu regnen an. Diesmal aber so wenige Tropfen, das wir es missachteten und weiter in Richtung Campingplatz fuhren. Dort angekommen machte Elli um 14.45 Uhr das Check Inn. Mit der Reservierung hatte alles geklappt und wir konnten den Stellplatz Nr. 16 sofort beziehen und uns einrichten. Danach geht es erst einmal zum Strand und das Baden in der Adria war ausgesprochen entspannend. Während wir danach am Wohnmobil sitzen und uns über den weiteren Tagesablauf Gedanken machen, fängt es an zu regnen.
Der Regen steigert sich zu einem starken Wolkenbruch und unser gesamter Stellplatz steht nach kurzer Zeit unter Wasser. Damit ist der Gang nach Baska erst einmal verschoben und wir beschließen im Restaurant am Strand zum Essen zu gehen. Dort musste man zwar erst einmal die Tische und Stühle trocken legen, trotzdem konnten wir einen angenehmen Abend auf der Außenterrasse verbringen.
Der nächste Tag ist dann sonnig und heiß. Wir verbringen den gesamten Tag am Wohnmobil und Meer. Gegen 18.00 Uhr geht es dann in die Stadt zum Bummeln und Abendessen. Unser erstes Ziel ist ein Geldautomat, um unsere Barbestände aufzufüllen. Den finden wir dann auch nach einer kurzen Suche. es geht dann weiter zum Restaurant Saloon, das wir uns ausgesucht hatten. Auf dem Weg dahin verlieren wir kurz in den Straßen die Orientierung und hätten fast die falsche Richtung eingeschlagen. Elli kann dies gerade noch verhindern und wir stehen dann auch direkt vor dem Restaurant. Auf einen Platz müssen wir Gott sei Dank nicht warten. Was sich aber kurze Zeit später ändert, als sich die üblichen Warteschlangen vor dem Eingang bilden. Das Abendessen ist wieder ausgesprochen reichhaltig und derart gesättigt machen wir uns dann auf den Rückweg. Auf ein Getränk am Hafen verzichten wir an diesem Abend. Das nehmen wir dann lieber bei unserer Ankunft am Campingplatz zu uns.
Auch der darauffolgende Tag ist wieder sonnig. Allerdings ist es sehr windig geworden, so dass es nicht ganz so heiß ist. Der Wind ist so stark, dass es die Mittelstange der Markise verbiegt. Glücklicherweise ist diese herausnehmbar und wir können sie wieder gerade biegen.
Den Vormittag verbringe ich erst einmal mit der Reparatur des technischen Defektes. Leider verlaufen alle Reparaturversuche negativ, so dass ich zur Rezeption gehe, um mir Adressen von Werkstätten geben zu lassen. Gleichzeitig verlängere ich unsere Reservierung bis Montag, da der Stellplatz für diesen Zeitraum noch nicht belegt ist und wir damit rechneten am Montag eher eine Autowerkstatt aufsuchen zu können. Die Adressen, die ich von der Rezeption erhalte, sind eine Autowerkstatt in Krk und ein Fiat-Service in Rijeka. Ich versuche gleich bei beiden anzurufen, erreiche aber immer nur einen Anrufbeantworter. Eine erneute Nachfrage bei der Rezeption ergibt, dass der heutige Tag in Kroatien ein Feiertag ist und die Werkstätten wohl nicht geöffnet haben. Somit verschiebe ich alles auf den morgigen Tag.
Um die Mittagszeit herum gehe ich noch einmal mit Elli in die Stadt um etwas zu bummeln und frisches Obst einzukaufen. Außerdem gönnten wir uns einen Cappuccino am Hafen. Zurück am Wohnmobil fassen wir den Entschluss am heutigen Abend wieder das Restaurant am Strand für das Abendessen zu wählen, um nicht noch einmal in die Stadt zu gehen. So setzten wir es dann auch um und gönnten uns auch erstmals einen Cocktail an der Strandbar.
Auch der darauffolgende Vormittag war geprägt von den Versuchen eine Reparatur des Wohnmobils zu veranlassen. Bei der Werkstatt in Krk war weiterhin nur der Anrufbeantworter erreichbar. Die Fiat-Werkstatt in Rijeka nahm ab. Allerdings fand keine Verständigung statt, da mein Gegenüber nur kroatisch sprach. Unser kroatischer Platznachbar, der auch deutsch spricht, übernahm dann diesen Anruf für uns. Er war gegenüber seinem Gesprächspartner merklich ungehalten. Wie wir später von ihm erfuhren, lag das an der mangelnden Kundenorientiertheit, die gezeigt wurde. Nachdem ich dann och eine letzten Versuch über den Harsumer Fiat-Service versucht hatte, der ebenfalls kläglich scheiterte, eine Ansprechpartner zu erhalten, rief ich erneut den ADAC an. Dieser verwies uns an eine ADAC-Vertragswerkstatt in Krk. Unseren Ansprechpartner dort, Zlatko Heric, erreichten wir dann über sein Mobiltelefon. Er sagte zu, sich der Sache anzunehmen und wir vereinbarten am Freitag erneut zu telefonieren, da er dann absehen konnte, ob er am Wochenende nach Baska kommen würde.
Nachdem das erledigt war, konnten wird den Rest des Tages verbringen. Es war wieder ein sonniger Tag. Der Wind hatte etwas nachgelassen, sorgte aber immer noch für eine angenehme frische Brise. Gegen Abend ging es dann erneut in die Stadt. Wir hatten in der Fußgängerzone mehrere Lokale gesehen, von denen wir jetzt eines ausprobieren wollten. Schnell wurden wir in einem Lokal mit einer Terrasse mit Meeresblick fündig und konnten auch noch einen Platz in der ersten Reihe ergattern.
Elli gönnte sich eine Fischplatte, während ich das Gegenstück in der Fleischvariante bestellte. Sönke blieb bei seiner üblichen Bestellung in Form von Cevapcici. Letztlich waren wir mit unserem Essen vollauf zufrieden und bummelten danach noch etwas durch die Fußgängerzone und am Hafen entlang. Zum Abschluss gab es dann noch ein Bier am Fähranleger, bevor wir den Abend bei einer Partie Trionimos ausklingen ließen.
Am nächsten Morgen hatte es sich merklich abgekühlt und es ist leicht bedeckt. Während des Frühstücks fallen sogar einige Regentropfen. Wir genießen trotzdem den Tag am Wohnmobil. Am Abend geht es wieder nach Baska zum Abendessen. Diesmal hatten wir das Restaurant Captain’s am Hafen ausgesucht. Das Essen war derart reichhaltig, dass wir mehrere Slibowoitz brauchen, um es erträglich zu gestalten. Da die Bedienung uns keinen “aufs Haus” anbot, bestellten wir sie selbst. Auf der Rechnung tauchten sie dann allerdings nicht auf. Auf Nachfrage sagte man uns dann, dass sie doch “aufs Haus” gingen. Auch gut.
Der darauffolgende Tag startete für mich positiv. Endlich musste ich einmal nicht die Brötchen holen. Die brachte Elli gleich nach ihrer Schwimmrunde mit. Nach dem Frühstück telefonierte ich erst einmal mit Zlatko Heric. Zu unserem Bedauern kam er am Wochenende nicht in Baska vorbei. Er bot uns jedoch einen Werkstatttermin am Samstag oder Montag in Krk an. Wir vereinbarten zunächst den Montag, da wir das Wochenende ja eh noch reserviert hatten.
Der Tag wurde sehr sonnig und sehr heiß. Unsere kroatischen Platznachbarn verließen uns am späten Vormittag und wir konnten den Tag mit einer ungehinderten Aussicht über das Tal in Richtung genießen. Gegen 18.30 Uhr gehen wir an den Strand, wo an diesem Abend das Bunculuka-Fest stattfindet. Während unseres Aufenthaltes essen wir hier auch gleich zu Abend.
Als wir gegen 20.00 Uhr zu unserem Platz zurückkehren, stellen wir fest, dass wir neue Platznachbarn erhalten haben. Es handelte sich hierbei jedoch um einen umgebauten Reisebus mit einer gefühlten Höhe von 4 Metern, der sich direkt an die Stellplatzgrenze gestellt hatte. Vor unserem Wohnmobil sitzend hatten wir das Gefühl gegen eine Wand zu schauen. Da ich diesen Umstand als sehr einschränkend empfand, sprach ich an der Rezeption vor, um mein Missfallen zum Ausdruck zu bringen. Man teilte meine Einstellung und gab an, dass man das Mobil auch mit Bedenken gesehen habe, aber der Nutzer auf seiner Reservierung bestand. Mir bot man einen neuen Stellplatz an und reichte mir eine Flasche Wein zum Trost. Ich sprach dann noch bei unseren neuen Nachbarn vor und versuchte die Beweggründe für sein unübliches Verhalten, mit einem derart großem Wohnmobil auf einen solchen Stellplatz zu gehen, zu ergründen. Sie waren jedoch derart ich-bezogen, dass keine sinnvolle Diskussion stattfinden konnte.
Auch am nächsten Morgen beschäftigte uns das Thema unserer neu gewonnenen Aussicht. Wir konnten und wollten uns damit nicht abfinden. Umziehen wollten wir allerdings auch nicht. Da ja Samstag war und Zlatko Heric uns einen Reparaturtermin am Samstag angeboten hatten, telefonierten wir ihn kurz an, ob uns dieser noch zur Verfügung steht. Als er dies bejahte, packten wir unsere Sachen und verließen den Campingplatz. Zunächst wollte man uns die verfrühte Abreise in Rechnung stellen. Als wir jedoch mit unserem Nachbarn argumentierten, erreichten wir Einsicht. Während das Check Out abschloss, traf ich am Tor Zlatko Heric, der gerade einen Abschleppvorgang durchführte. Kurz sprachen wir über unseren Termin und die Anfahrt zur Werkstatt.
Um 10.15 Uhr treffen wir an der Werkstatt ein. Natürlich haben wir uns auf der Anfahrt zunächst einmal verfahren. Dadurch haben wir aber auch einen nahen Supermarkt gesehen, an dem Elli und Sönke erst einmal einkaufen gehen, während ich auf die Reparatur warte. Zlatko nimmt sich unseres Problems persönlich an. er ist kein Mann von vielen Worten. Tatsächlich redet er fast gar nicht mit uns. Um kurz vor 12.00 Uhr dann ein “Aah” von ihm und wieder geht er weg. Als wiederkommt hat er eine 10A-Sicherung in der Hand und tauscht eine nicht sichtbare Vorsicherung aus. Danach funktioniert wieder alles. Für seine Dienste stellt er uns dann 150 Kuna, umgerechnet etwa 20 Euro, in Rechnung.
Da wir jetzt den Rest des Tages planen können, entschließen wir uns als nächstes das Autokamp Skver in Senj anzufahren. Allerdings gestaltet sich die Wegfahrt von der Insel schwierig. Eigentlich ist es bis zur Brücke ein einziger Stau. Aber auch danach wird es mit dem Verkehr nicht besser. Vor jedem Kreisverkehr und jeder Kreuzung staut sich der Verkehr zurück, so dass wir für die kurze Strecke nach Senj bis 15.00 Uhr brauchen.
Am Autokamp angekommen, können wir wieder frei einen Stellplatz wählen. Direkt nach dem Tor ist der Stellplatz Nr. 3 direkt am Wasser frei. Wir parken ein und haben, im Vergleich zum Vorjahr, sogar noch genug Platz Tisch, Stühle und Markise aufzustellen. Den Nachmittag verbringen wir bei der tollen Lage direkt am Stellplatz. Nur ein längerer Aufenthalt auf diesem Platz ist leider nicht möglich, da er für den nächsten Tag bereits reserviert ist. Im Laufe des Nachmittags füllt sich auch das Autokamp, bis es auf den letzten Platz belegt ist.
Um 18.00 Uhr geht es dann in die Stadt zum Essen. Da wir uns mittlerweile in Senj sehr gut auskennen, geht es direkt zur Konoba Lavlji Dvor. Hier hat sich wenig bis gar nichts geändert. Das Essen ist gut und reichhaltig. Uns, was an diesem Tag sehr wichtig ist, man sitz ab vom Trubel. In Senj ist nämlich Rijecki Karneval und die Straßen am Hafen sind mit Menschen gefüllt. Nach dem Essen machen wir uns auch auf den Weg zum Umzug.
Wir hatten einen schönen Platz, um uns das Spektakel anzusehen und dabei auch noch ein Bier zu trinken. Danach ging es zum Platz zurück. Der Karneval zeigte in der folgenden Nacht jedoch noch seine Auswirkungen. Bis zum frühen Morgen zogen an der Hafenpromenade, und damit an unserem Wohnmobil, ausgelassene Personen vorbei.
Auf Grund der doch unruhigen Nacht mache ich mich bereits um 06.30 Uhr auf den Weg zum Bäcker. In der Stadt feiern immer noch einige wackere Karnevalisten oder die Übriggebliebenen warten mit mir auf das Öffnen des Bäckers, damit sie ihr Frühstück gleich mitnehmen können. Beim Bäcker habe ich dann zunächst kein Glück. Brötchen sind aus, so dass ich auf die nächste Lieferung warten muss. Nach einer halben Stunde Wartezeit habe ich dann unser Frühstück erworben und mache mich auf den Rückweg. Am Wohnmobil stelle ich dann fest, dass einer meiner Crocs in der Nacht entwendet wurde. Die Nachsuche im näheren Umfeld verläuft negativ. Erst Elli findet ihn dann später wieder.
Gegen 08.30 Uhr sind wir abfahrbereit. Leider hat die Rezeption noch nicht geöffnet und wir hatten vergessen am Vorabend zu zahlen. Gezeichnet vom Karneval kamen dann die Betreiber und wir konnten auschecken. In der Wartezeit hatten wir uns überlegt, wo es für uns hingehen sollte. Einhellig waren wir übereingekommen, dass wir noch einmal nach Valata wollten, um noch ein paar ruhige Tage zu verleben. Die Fahrt nach Istrien verlief ausgesprochen stressfrei. Bereits gegen 11:45 Uhr kamen wir am Campingplatz Valata an.
Wir machen uns gleich auf die Suche nach einem Stellplatz. Elli und Sönke grasen zunächst erfolglos den Bereich rund um das Restaurant Saline ab. Danach suchen wir den Bereich oberhalb des Hafens ab. Ebenfalls erfolglos. Derart voll hatten wir den Campingplatz bisher nicht gesehen. Es ist noch nicht einmal ansatzweise ein vernünftiger freier Stellplatz in Sicht. Auf ihrer nächsten Tour findet Elli den Stellplatz Nr. 190, in unmittelbarer Nähe zum Waschhaus 2 und an der Hauptstraße. Der Platz ist wie für uns gemacht und gerade neu aufbereitet. Schnell haben wir uns eingerichtet und können den Rest des Tages genießen. Zudem nutzen wir den Nachmittag, um uns die Veränderungen auf dem Platz anzuschauen. Neben dem Einfahrtsbereich wurde das zurückliegende Jahr genutzt, um den Platz wieder aufzuwerten.
Die nächsten sind sonnig und fast unmenschlich heiß. Wir verbringen viel Zeit im Wasser und wenig Zeit mit Unternehmungen. Am zweiten Abend machen wir uns einmal auf den Weg nach Rovinj, um uns die obligatorische Pizza in der Pizzeria Leone zu gönnen. Unmittelbar nachdem wir uns gesetzt hatten, kriegen wir schon eine Visitenkarte gereicht, auf deren Rückseite das WLAN-Passwort steht. Ein guter Service für uns, so können wir einige Nachrichten absetzen, um unsere Bekannten auf dem neuesten Stand zu halten.
Danach bummeln wir noch durch die Gassen und am Hafen entlang und stellen fest, dass es hier wenig Veränderungen gegeben hat.
Nach einem abschließenden Eis ging es mit dem Fahrrad zurück. Zu viel mehr hatten wir auf Grund des warmen Wetters auch keine Lust.
Elli hat jedoch an diesem Abend nicht genug bekommen und fährt am nächsten Morgen gleich wieder mit dem Fahrrad nach Rovinj. Sie bummelte durch die Altstadt und über die Märkte.
Für das Abendessen hatten wir uns das Lokal “Lastavicia” an der Zufahrtsstraße zum Campingplatz ausgesucht. Bisher hatten wir dort sehr gute Erfahrungen gesammelt. Auch diesmal war das Essen gut. Allerdings gab es bei der Rechnung Unstimmigkeiten. Elli hatte sich Tintenfischringe ausgewählt, wollte jedoch die Beilage von Pommes auf einen Salat wechseln. Dies war jedoch nicht möglich – obwohl beides preislich identisch war. Ihr Gericht wurde dann serviert mit Salat und ohne Pommes. In Rechnung gestellt wurde uns jedoch beides. Alle Diskussionen waren fruchtlos und man wurde zum Ende hin schon sehr ungehalten über unsere Kritik. Der Abend wurde dann jedoch wieder dadurch etwas aufgewertet, dass wir von unserem Platz vor dem Wohnmobil einen Sternschnuppenschauer sehen konnten.
Der nächste Tag war als letzter Ruhetag eingeplant und so ließen wir es auch angehen. Am Nachmittag bezahlten wir unseren Platz und stellten eine deutliche Preiserhöhung zu den vorangegangenen Jahren fest. Das mag dem Alter von Sönke geschuldet sein, der mittlerweile als Erwachsener durchgeht, aber auch an der allgemeinen Preiserhöhung gelegen haben. Insgesamt war der Platz nicht mehr als günstig zu bezeichnen.
Am Abend räumen wir die ersten Sachen ein, unterbrochen durch ein Abendessen in der Snack I und einer Stippvisite an der Showbühne, wo wir uns noch ein Bier gönnen. Gegen 22.00 Uhr zeigt sich dann, dass es gut war, die ersten Sachen zu verstauen, da es zu regnen beginnt. Wir lassen wirklich nur noch das Nötigste, also die Sitzmöbel draußen, ansonsten sind wir schon abfahrbereit.
Am nächsten Morgen regnet es immer noch und hört nur kurz auf, nachdem ich Brötchen geholt hatte. Nach dem Frühstück laden wir die restlichen Utensilien ein. Unser Platz ist bereits begehrt, da sich die Situation mit freien Stellplätzen nicht entspannt hat. Immerhin gibt man uns noch die Zeit zu duschen.
Um 08.45 Uhr kamen wir in Valata los. Wir wollten bis nach Postonja fahren, um uns die dortige Höhle anzuschauen. je nach Ankunftszeit und Dauer des Besuches wollten wir uns dort einen Stellplatz suchen oder noch etwas weiterfahren. Obwohl einiges an Verkehr herrschte und wir am Grenzübergang nach Slowenien wieder einmal im Stau standen, kamen wir gegen 11.30 in Postonja an. Der Weg zum Parkplatz war vernünftig ausgeschildert, so dass wir schnell einen Parkplatz fanden. Der Zugang zur Höhle von Postonja war nicht weit entfernt, jedoch regnete es derart stark, dass auch ein Regenschirm nicht geholfen hätte, so dass wir erst einmal das Gröbste abwarteten.
Als der Regen etwas nachließ, machten wir uns sofort auf den Weg. Für die Eintrittskarten mussten wir kurz anstehen, konnten mit deren Erwerb aber auch gleich den Parkplatz zahlen. Um 12.10 Uhr waren wir stolze Besitzer für Eintrittskarten zu einer Führung um 12.30 Uhr. Mit allem was noch erledigt werden musste, schafften wir es zeitgerecht uns der Besuchergruppe anzuschließen und fuhren pünktlich in die Höhle ein.
Die Führung war kompetent und die Tropfsteinhöhle war wirklich imposant. Insgesamt dauerte die Tour durch die Tropfsteinhöhle bis etwa 14.00 Uhr. In dieser Zeit konnten wir eine Menge Fotos schießen und die verschiedenen Arten von Tropfstein bewundern. Die Tour fand ihr Ende am unterirdischen Lauf des Flusses Pivka, der durch die Höhle läuft.
Als wir wieder ans Tageslicht kamen, hatte es aufgehört zu regnen. Wir beschlossen noch etwas weiter zu fahren und nicht den Rest des Tages in Postonja zu verbringen. Es folgte nur noch ein kurzer Stopp zum Einkaufen für ein spätes Mittagessen, bevor es wieder auf die Autobahn in Richtung Ljubljana ging. Nach kurzer Zeit standen wir jedoch im Stau. Es dauerte etwa eine Stunde, bevor sich der Stau auflöste und wir im dichten Verkehr weiterfahren konnten.
Als Ziel hatten wir uns den Campingplatz Central in Graz ausgesucht. Es schien uns noch zu einer adäquaten Zeit erreichbar. Außerdem kannten wir uns im Umfeld des Campingplatzes aus und mussten so keine eigentlich Energie zum Eingewöhnen aufwenden. Bis hinter Ljubljana zog es sich mit dem dichten Verkehr. Danach kamen wir gut voran. Nur die Tankanzeige neigte sich immer mehr der Neige zu. Die Dieselpreise luden nicht gerade zum Tanken ein. In Slowenien lag der Literpreis bei 1,369 €. Ein kurzer Überschlag führte zu dem Entschluss es bis nach Graz zu versuchen. Hierbei passierten wir die erste Autobahntankstelle in Österreich. Hier lag der Dieselpreis dann bei stolzen 1,559 €. Auf Höhe Leibnitz war es dann mit dem guten Willen vorbei. Wir fuhren ab, um zu tanken. Hier fanden wir zu unserer Überraschung in Autobahnnähe eine Tankstelle, wo wir zu 1,249 € den Liter tanken konnten.
Am Campingplatz Central dann die erste Überraschung. Der Platz war gut gefüllt und ein Stellplatz in Ausgangsnähe war nicht mehr zu erhalten. Wir fanden auf einem zentralen Stellplatz mit Nähe zu einem Waschhaus. Gleich nach unserer Ankunft sollte es zum Essen gehen. In guter Erinnerung hatten wir den Volksgoartn, der in unmittelbarer Nähe zum Campingplatz lag. Dieser war jedoch geschlossen und auf Nachfrage erfuhren wir, dass er mittlerweile Konkurs gegangen war. Auf Empfehlung des Campingplatzes suchten wir das Gasthaus Meyer auf. Hier mussten wir erst einmal warten, bis wir einen Tisch erhielten. Erst als wir uns bereits zum Gehen abwandten, wies uns eine zuvorkommende Bedienung einen Tisch zu. Das Essen und der Aufenthalt waren dann sehr angenehm. Danach ging es ins Wohnmobil zurück, wo wir den Abend mit den weiteren Reiseplanungen und einigen Partien Kniffel abschlossen.
Am nächsten Morgen machte ich mich dann recht früh auf, um Brötchen zu holen. das erste, was mich wunderte, war der wenige Verkehr, obwohl Freitag war. Als ich dann beim Bäcker stand, wunderte ich mich, dass dieser nicht geöffnet hatte. Erst ein Gespräch mit einem Passanten ergab, dass in Österreich am heutigen Tag ein Feiertag war und daher nicht alle Geschäfte geöffnet hatten. Ich machte mich dann auf die Suche nach einem anderen Bäcker und wurde letztlich in einem Tankstellenshop fündig.
Nach dem Frühstück ging es um 08.45 Uhr wieder los. Unser nächstes Tagesziel war Prag, da Sönke unbedingt die Stadt besichtigen wollte. Die Straßen waren auf Grund des Feiertages angenehm leer und wir kamen zügig voran, so dass wir bereits um 12.30 Uhr an der österreichisch-tschechischen Grenze erreichten. Danach ging es auf einer Landstraße weiter. das ging so bis Budweis. Danach folgte ein Stück Autobahn. In einer Baustelle nahm ich ein Fahrzeug mit Blaulicht wahr. Dieses setzte sich in Bewegung, nachdem wir es passiert hatten und gab uns tatsächlich Haltezeichen.
Wir folgten dem Fahrzeug auf einen Parkplatz einer Polizeistation neben der Autobahn. Hier gaben sie sich als Maut-Kontrolleure zu erkennen. Wie wir erfuhren, waren die zurückgelegten 17 Autobahnkilometer mautpflichtig in Form einer Vignette. Wir wurden dann über die Unterschiede zu anderen Mautsystemen belehrt. In Tschechien wird die Vignettenpflicht durch das Autobahnsymbol auf dem Verkehrszeichen erklärt. Weitergehende Hinweise auf die Vignettenpflicht sind nicht üblich. Alle Diskussionen halfen nichts und wir zahlten die 1000 Kronen (ungefähr 36 Euro) Strafe. Dies entband uns jedoch nicht von einem Vignettenerwerb, den wir an der nächsten Raststelle nachholten. Übrigens endete die Autobahn etwa 2000 Meter nach der Kontrolle.
Um 16.00 Uhr erreichen wir Prag. Der Verkehr ist katastrophal und ohne den Navi wäre eine Navigation schwierig gewesen. Bereits kurze Zeit später erreichen wir den Stellplatz, ein altes Ruderzentrum, direkt an der Moldau. Wir bekommen einen Stellplatz zugewiesen und richten uns auf diesem ein. Den verregneten Nachmittag und den Abend verbrachten wir am Wohnmobil.
Am nächsten Tag machten wir uns dann auf in die Innenstadt von Prag. Die Fahrkarten für die Straßenbahn hatten wir in der Rezeption gekauft. Mit der Linie 12 geht es dann von der Haltestelle Lihovar in 20 Minuten zur Haltestelle Malostranské náměstí. Von dort geht es über die Nerudova zur Prager Burg.
Der größte Teil der Burganlage kann kostenlos besichtigt werden. Einige Teile, wie z.B. das Goldene Gässchen oder einzelne Abschnitte des Doms sind jedoch kostenpflichtig. Wir betreten die Burg über den Ehrenhof.
Danach folgt der Veitsdom. Hier verabschiedet sich der Trageriemen meiner Kameratasche. Eine Naht hatte sich gelöst. Eine notdürftige Reparatur mit einem Tacker führen wir im Tourismusbüro durch. Danach geht es über Jirska durch die beeindruckende Prager Burg.
Im Weiteren geht es dann durch die Innenstadt bis zum Altstädter Ring. Hier gönnen wir uns eine Bratwurst als Stärkung und bewundern das Altstädter Rathaus mit seiner astronomischen Uhr und die Teynkirche. Es folgt ein wahrer Marathon durch die Stadt. Wir grasen alle Sehenswürdigkeiten ab und quälen uns dabei durch die Menschenmengen, die mit uns unterwegs sind. Das Wetter ist sehr wechselhaft. Während unseres Gangs durch die Gasse Jilska fängt es zu regnen an. Wir nutzen das Restaurant Schweik und setzten uns in den überdachten Innenhof, um das Ende des Regens abzuwarten.
Für uns ging es dann am Moldauufer entlang in Richtung “Tanzende Häuser”. Während dieser Zeit wechselte das Wetter in strahlenden Sonnenschein und es wurde sofort so warm, dass wir auf unsere Jacken verzichten konnten.
Dann ging es weiter in Richtung Wenzelplatz. Hierbei durchquerten wir den Karlova namesti, einen kleinen Park, und nutzten eine Parkbank zur Pause. Nach einem kurzen Rundblick hegten wir den Verdacht, dass es sich hier um einen Platz für Drogensüchtige handelte und gingen weiter. Beim Verlassen wurden wir dann in unserer Ahnung bestätigt, als wir in einem Gebüsch einen Fixer bei seiner Beschäftigung sahen.
Es folgte der Wenzelplatz und dann wieder die Altstadtgassen in Richtung Karlsbrücke. Mittlerweile schienen sich die Gassen noch mehr mit Leuten gefüllt zu haben und auch die Karlsbrücke war proppevoll. Nachdem wir die Karlsbrücke überquert hatten, hatte uns die Lust auf weiteres Sightseeing verlassen und wir beschlossen zum Wohnmobil zurück zu fahren. Nur noch kurz die Fahrkarten in einem Tabakladen kaufen, da es diese nur dort gibt, und zur Straßenbahnhaltestelle zurück.
Bereits um 16.15 Uhr treffen wir wieder am Platz ein. Sönke macht es sich im Wohnmobil bequem und nutzt das vorhandene WLAN. Elli und ich suchen noch ein nahes Beachvolleyballturnier auf und gönnen uns da die Finalspiele. Um 19.00 Uhr sind wir am Wohnmobil zurück, machen uns unser Abendessen und verbringen einen entspannenden Abend im Wohnmobil.
Am nächsten Tag wollten wir gleich nach dem Frühstück los. Daraus wurde aber erst einmal nichts, da sich der erste Stau bereits auf dem Campingplatz gebildet hatte. Ein Camper, der an seinem Wohnmobil entsorgte, hatte sich derart intelligent hingestellt, dass keiner passieren konnte. Um 09.15 Uhr kommen wir dann endlich los. Mitten durch die Innenstadt geht es aus Prag heraus. Gut dass es sich um einen Sonntag handelt. An einem Werktag wäre dies sicherlich nicht so toll geworden.
Von Prag aus geht es dann ganz gemütlich nach Dresden, wo wir gegen 12.00 Uhr am Wohnmobilstellplatz City-Herberge eintreffen. Wir finden einen für uns adäquaten Stellplatz, der uns etwas Abstand zu den Nachbarn und einen Stromanschluss garantiert. Den Schlüssel für den Stromkasten holen wir uns vom Platzwart und machen uns danach gleich auf in die Stadt. Wie immer ist in Dresden einiges los. Bereits auf dem Dresdner Striezelmarkt ist der erste Event. Hier ist es sportlich. Unter anderem findet auch hier ein Beachturnier statt und gönnen uns eine kleine Pause bei einem Getränk. Danach holen wir uns im nahen McDonalds eine Stärkung, bevor es zur Frauenkirche weitergeht.
Nach der Besichtigung der Frauenkirche geht es durch die Münzgasse zu den Brühlschen Terrasse. Hier dann gleich das nächste Event. Alle Arten von Dampfmaschinen werden am Elbufer präsentiert. Außerdem beobachten wir ein Gummientenrennen. Spektakulär werden die Enten von einer Elbbrücke in die Tiefe geschüttet.
Nach dem Entenrennen geht es zum Schlossplatz. Auch hier wieder ein Event. Wir nutzen dies, um erneut unsere Besichtigung zu unterbrechen und ein Getränk zu nehmen.
Nach Schlossplatz, Semperoper und Zwinger folgt noch ein Abstecher in den Zwingergarten.
Von dort aus geht es wieder in die Innenstadt. Wir machen uns bereits Gedanken über das Abendessen und halten dem Entsprechend bereits nach Restaurants Ausschau. Da es aber noch recht früh ist, machen wir noch einen kurzen Abstecher zurück zum Wohnmobil. Danach geht es in die Weisse Gasse. Hier hatten wir ein vietnamesisches Restaurant entdeckt, das wir ausprobieren wollten. Im Restaurant Kinh-Do nutzten wir das schöne laue Wetter und aßen draußen. Nach dem guten Essen bummeln Elli und ich noch etwas durch die Stadt, während Sönke zum Wohnmobil zurückkehrt.
Für den nächsten Tag war die Heimreise angedacht. Allerdings wollten wir nicht direkt nach Hause fahren, sondern noch einen kurzen Abstecher nach Leipzig machen. Hier stand ein Besuch des Völkerschlachtdenkmals auf dem Programm. Wir hatten so oft davon gesprochen, dass der Besuch einfach überfällig war.
Bereist gegen 11.00 Uhr trafen wir dort ein. Die Anfahrt gestaltete sich etwas schwierig, da einige Straßenzüge auf Grund von Bauarbeiten gesperrt waren. Als dies überwunden war, konnten wir direkt am Zugang zum Völkerschlachtdenkmal parken.
Es folgte der unvermeidliche Aufstieg. Wir hatten uns das Geld für den Aufzug gespart und quälten uns über die teilweise sehr engen Treppenhäuser und Aussichtsplattformen bis nach oben.
Nach der beeindruckenden Aussicht ging es dann auch schon wieder nach unten. Es folgte eine kurze Besichtigung des Museumsbereichs, bevor es um 13.30 Uhr wieder in Richtung Autobahn ging.
In Harsum trafen wir dann schon gegen 17.00 Uhr ein, da es keine wesentlichen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Heimfahrt gab.